Monatsarchiv für April 2010

 
 

Das Wikileaks-Dilemma

Breite Medienresonanz bekam Wikileaks, als die Whistleblower-Seite ein Video aus dem Irak-Krieg veröffentliche, das die Tötung von Zivilisten und Journalisten zeigt und welches offenbar zuvor von den klassischen Medien zurückgehalten worden war. Ein weiterer Sieg des Internet über gesellschaftliche Missstände? Leider nicht, denn Wikileaks steck in einem Dilemma, das auf der re:publica viel diskutiert wurde.


Weiterlesen …

Netzneutralität und warum sie so wichtig ist für das Internet der Zukunft

Ein beherrschendes Thema auf der re:publica ist das dröge Wort „Netzneutralität“, das sich leider nur schwer verkaufen lässt, aber für das Internet, das Leben darin und die Gesellschaft von ungeheurer Bedeutung ist. Im Kern geht es um die Frage, ob alle Datenpakete gleichberechtigt durchs Netz wandern, oder bestimmte bevorzugt werden. Angriffe auf die Netzneutralität gleichen dem Versuch, das Vorfahrtsrecht im Straßenverkehr an den meistbietenden zu verkaufen.


Weiterlesen …

Warum HTC Palm kaufen sollte

Palm geht es offenbar nicht gerade gut. Daher hat sich der kalifornische Handheld-Pionier nun selbst zum Verkauf angeboten. Große Hardwarekonzerne wie HTC und Lenovo haben bereits Interesse an dem angeschlagenen Konzern gezeigt. Andere sehen in Palm das vorhandene Potenzial und sichern sich vor dem Verkauf erst einmal knapp 10 Prozent der Aktienanteile.
Weiterlesen …

Katzen mögen das iPad. Wie siehts mit Hunden aus?

Gestern hab ich ja zwei schöne Videos gepostet, die zwei Katzen zeigten, wie sie sich entspannt und voller Neugier mit dem iPad beschäftigten. Heute ist als Antwort ein Video aufgetaucht, das einen Hund mit dem iPad zeigt. Dieser, Chloe ist sein Name, ist alles andere als “amused”, als sein Herrchen ihm das Apple Spielzeug vorsetzt. Und hier zeigt sich: Katze 2.0 vs. Hund 1.0.


Weiterlesen …

Twitter kommt als Buch (Update)

Auf der Twitter-Lesung am ersten re:publica-Abend… Moment, Lesung? Da stellen sich Leute hin und lesen Tweets vor? Ganz genau das, und zwar gleich eine ganze Gruppe von Twitter-Berühmtheiten, die Stunden und Tage damit verbracht haben, Perlen aus der Timeline zu fischen, um damit etwas über eine Stunde lang Lachanfälle beim Publikum zu provozieren. Aber zurück zum Thema: Wenn es schon Twitter-Lesungen gibt, dann war ein Twitter-Buch natürlich nur eine Frage der Zeit.


Weiterlesen …

Peter Kruse: Social Web ist eine Lawine, die zu Tal donnert (Update)

Peter Kruse, Psychologie-Professor in Bremen, hat die digitale Spaltung wieder entdeckt. Während in den 90ern noch die Befürchtung vorherrschte, Menschen ohne Internet-Zugang würden abgehängt, hat sich die Diskussion gedreht: Heute herrscht offline das dumpfe Bauchgefühl vor, das Netz bedrohe uns mit Gewalt, Kriminalität und Schmutz.


Weiterlesen …

Das iPad ist auch was für die Katz

Wer hat eigentlich gesagt, dass das iPad nur was für Menschen ist? Auch andere Lebewesen haben großen Spaß daran, sich die Zeit mit dem neuen elektronischen Spielzeug aus dem Hause Apple zu vertreiben. Mit dem Wollknäuel spielen oder Mäuse jagen ist von gestern – die Katze 2.0 prokrastiniert wie unsereins.
Weiterlesen …

Die Geschichte vom bärbeißigen Casanova

Prinzipiell ist ja gegen Hörbücher nichts einzuwenden. Manchmal nutze ich sie sogar selbst, meistens anlässlich einer Zugfahrt. Gerne sind das dann solche, die nichts kosten. Die Deutsche Welle etwa hat einige Klassiker der deutschen Literatur vertont, allen voran Büchners Lenz. Sollte sich jeder sofort anhören, allein schon wegen „nur war es ihm manchmal unangenehm, dass er nicht auf dem Kopf gehn konnte“. Ein großer Vorteil von Hörbüchern ist außerdem der, dass sie nicht stinken. Aber was es damit auf sich hat, werde ich erst weiter unten erklären können.


Weiterlesen …

Jeff Jarvis und die Private Parts

Mit “private parts” bezeichnet man im Englischen Körperteile, die man üblicherweise nicht her zeigt. In seinem Vortrag “Privacy, Publicness and Penises” auf der heute gestarteten re:publica mokiert sich der Journalist Jeff Jarvis provokant: “Germans care deeply about the privacy of everything but their private parts.”


Weiterlesen …

Promoted Tweets: Schafft Twitter die Quadratur des Kreises?

Twitter hat die letzten Monate immer weiter umgebaut: Von der Tweetmaschine zur Tweetsdurchsuchmaschine. Das ganze war zielgerichtet: Twitter wird nun tatsächlich Werbung einblenden, allerdings nicht in den Timelines der Anwender, sondern in der Suchfunktion und nennt das ganze “Promoted Tweets“.


Weiterlesen …

Plugin developed by Jon Fox