Dinner for one ist Pflicht; Silvester geht zumindest bei mir nicht ohne. Und es ist – so könnte man meinen – schon soweit Allgemeingut, dass man es sich auch ohne Fernseher zum Beispiel auf Youtube ansehen können sollte. Leider war meine Suche nur bedingt erfolgreich.
Archiv für den Monat: Dezember 2010
Gekürzte Feeds im Volltext lesen mit dem WizardRSS
Erst vor ein paar Monaten kochte die Diskussion mal wieder hoch, als das Basic Thinking Blog anfing, seinen Newsfeed zu kürzen. Wer mehr als den ersten Absatz lesen will, muss klicken. Das machen ausgesprochen viele Zeitungen und Blogs so, es ist aber auch ein Ärgernis, das sich leicht umgehen lässt.
Amazon bastelt an Anti-Wunschlisten
Es gibt nichts, was sich nicht noch verbessern ließe, auch nicht das Bestellen im Web und das Schenken. Amazon bastelt laut Washington Post an einer Anti-Wunschliste, die ungewollte Geschenke verhindert.
Die Top 10 der Internet-Meme in 2010
Jahresrückblicke kommen zwischen den Jahren gut. Rankings und Top 10 immer. Alle lieben Info-Grafiken und mit einem angehefteten Youtube-Video kann man auch selten was falsch machen. Ich präsentiere: einen eierlegenden Wollmilch-Blogpost, mit dem ich keine 5 Minuten Arbeit hatte: Die Top-10 der Internet-Meme 2010.
Best of Blogs: Arbeit und Struktur
Arbeit und Struktur – was für ein dröger Titel. Ganz und gar nicht mehr so dröge ist er, wenn man die Geschichte dahinter kennt: Beim Schriftsteller Wolfgang Herrndorf wurde in Hirntumor festgestellt. Sehr wahrscheinlich hat er nur noch wenige Monate zu leben.
Warum immer nur Straßen und die Erde? – Google Body
Als Kind Bücher mit ausklappbaren Organen geliebt? Sich über Otto Waalkes “Leber an Großhirn, wo bleibt der Alkohol?” totgelacht? Später von plastinierten Leichen völlig fasziniert? Wer hier dreimal zustimmt, muss sich unbedingt den neuen Google-Dienst ansehen – eine Art Körper-Atlas.
Feiert schön!
Was auch immer ihr feiert: den immergrünen Baum, die Wintersonnenwende oder den Geburtstag des Messias: Ich wünsche euch, liebe Leser, ein schönes Weihnachtsfest. Auf dass ihr ein wenig zur Ruhe finden und abschalten möget, schöne Geschenke macht und bekommt und eine gute Zeit im Kreis eurer Lieben habt.
Sendung mit der Maus erklärt den TouchScreen
Selbst wenn man weiß, wie die Dinger funktionieren: Die guten, alten, erklärbärigen Videos aus der Sendung mit der Maus finde ich bestimmt nicht als einziger sehr entspannend. Und immer wieder interessant sowieso – auch für uns Große.
App Store: Apple zensiert Wikileaks (Update)
Wenn Kritiker sich zum iPhone äußerten, das sei ja ein tolles Telefon, aber man wolle sich nicht dem Diktat des App Store unterwerfen, bekam man meistens die Standard-Antwort: Meine Apps tun alles, was ich mir wünsche. Das mag in vielen Fällen stimmen. Bisher wurden Apps “fast nur” wegen nackter Brüste oder zu expliziter Wörter “zensiert”. Seit heute ist das anders.
Bullshit-Bingo: Phrasen in LinkedIn-Profilen
Ich habs ja geahnt: Während ich mich selbst für einen normalen Menschen halte, laufen um mich herum nur proaktiv innovative Problemlöser herum, die dynamisch den ganzen Tag ergebnisorientiert teamplayen. Wer Bewerbungen schreibt oder sein Profil bei LinkedIn oder Xing pflegt, sollte seine Texte mal durchschauen und mindestens 10 Wörter nicht mehr benutzen.