Monatsarchiv für August 2010

 
 

Best of Blogs: Ingeborch

Also Sonntach is ja nun wieder und da muss ich euch hier wieda watt raussuchen von wegen schönes Blog zum Lesen und so. Diesmal issas die Frau Ingeborch, die wo reden wie im Ruhrpott tut. Datt kann die viel besser als ich, weil die nämlich direkt von Bottop ist und ich nich, weshalb ihr auch da mal weiterleisen solltet.
Weiterlesen …

Wie könnte Googles “Facebook-Killer” aussehen?

Google Wave ist tot und mit Buzz sieht es auch nicht wirklich besser aus – die Nutzerzahlen sind ja nur so hoch, weil es an den Google-Mail-Account geknüpft ist. Kürzlich hat Google angekündigt, nochmal mit einem völlig neuen Ansatz starten zu wollen.  Ist etwa mit dem “Social Circle” die Keimzelle dafür aufgetaucht?
Weiterlesen …

Flash-Cookies, Datenschutz und die neue ePrivacy-Richtlinie

Vor knapp zwei Wochen wurden verschiedene Internetseiten in den USA verklagt. Zu den Angeklagten  gehören der TV-Sender MTV, ABC und NBC. Grund der Anklage ist die vermeintliche Verwendung von Flash-Cookies, die dazu dienen, vom User gelöschte Cookies wiederherzustellen, um so das Verhalten der Nutzer auf den entsprechenden Webseiten zu tracken.


Weiterlesen …

Sack Reis war gestern: Der Blumenkübelhype

Im Sommerloch schreiben Medien über alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. “Großer Blumenkübel zerstört” meldete die Münstersche Zeitung und schrieb: “Fassungslos waren die Bewohner des Antoniusstift, als sie am Dienstagmorgen vor die Tür sahen: Einer der zwei Blumenkübel vor dem Eingang des Altenheimes wurde umgestoßen und lag zerbrochen vor dem Eingang.” Nach zwei Tagen relativer Ruhe war die Meldung dann plötzlich “Trending Topic” auf Twitter. Weltweit.


Weiterlesen …

Für alle Planlosen: Der Social-Media-Strategie-Generator

Dass Twitter, Facebook, Xing oder kurz soziale Netzwerke irgendwas soziales an sich haben, ist ein Gerücht, das nicht zu kriegen ist. Jeder SM-Berater (zu Deutsch: Social-Media-Consultant) weiß zu berichten, dass es weniger aufs Soziale und den Human Touch ankommt als auf nackte Berechnung. Wer twittert, braucht eine Strategie.


Weiterlesen …

Kann die Musikplattform restorm Myspace gefährlich werden?

Das Start-Up restorm.com aus der Schweiz hat in diesen Tagen seine Musik-Plattform vorgestellt. Dem Marktführer Myspace möchte man dabei vor allem durch Innovation die Mitglieder abspenstig machen.


Weiterlesen …

YuccaTree Post fordert Anteil an Rundfunkgebühren – GEZ für alle!

Kürzlich forderte Christian Nienhaus, Chef der WAZ-Verlagsgruppe, einen Anteil an den Rundfunkgebühren, die von GEZ für die öffentlich-rechtlichen Sender eingetrieben und demnächst sogar als pauschale Abgabe aller Haushalte fällig werden. Die Gebühren sollten anteilig auch an die im Internet publizierenden Verlage ausgeschüttet werden. Dem können wir bei der YuccaTree Post uns nur entschieden anschließen.
Weiterlesen …

King Kong von den 70er-Kids

Alle machen Fanfilms. Auch Kinder rennen mit der Kamera herum, bauen am PC digitale Effekte ein und veröffentlichen ihre kreativen Werke auf Youtube. Wirklich genial ist aber, was ein paar Kinder vor über 30 Jahren mit klassischen Super-8-Kameras fabriziert haben. Richtig spannend und voller phantasievoller Effekte, sogar Stop-Motion in Kombination mit normal gefilmten Darstellern wie bei Ray Harryhausen – King Kong in 5 Minuten. Applaus.


Weiterlesen …

Hack verrät Standort der Besucher einer Webseite

Geolocation läuft ja schon eine ganze Weile als “Next Big Thing” durch den Erhitzer – wenn auch eher freiwillig, jedenfalls was die Nutzung von Foursquare & Co. betrifft. Allenfalls beim Surfen mit dem Handy bekommt Google über Google Maps mit, wo wir uns rumtreiben, und natürlich der Netzbetreiber. Dabei ist es gar nicht so schwer, den genauen Standort von Besuchern einer Webseite herauszufinden.


Weiterlesen …

Wikileaks will sich per Flattr finanzieren

Wikileaks finanziert sich bisher aus Spenden und das ist nicht immer unproblematisch, da sie oft aufwändig eingeworben werden müssen oder sich erst nach spektakulären Mediencoups einstellen. Weitere Standbeine sind nichts verkehrtes, und da nicht nur Wikileaks sondern auch Flattr aus Schweden kommt, war es besonders naheliegend sich, einen Flattr-Account anzulegen.


Weiterlesen …

Plugin developed by Jon Fox