Monatsarchiv für Mai 2010

 
 

Flattr – YuccaTree ist bald bezahlbar

Wieder so ein neues Social-Dingsbums und diesmal geht’s ums Geld. Pirate-Bay-Gründer Peter Sunde hat den Dienst Flattr für „soziales Micropayment“ ins Leben gerufen. Darüber sollen Betreiber von Webseiten die Möglichkeit bekommen, ein wenig zusätzliches Geld einzunehmen, während Leser mit sehr kleinem Aufwand einer gelungenen Webseite ein paar Cent zukommen lassen können. Flattr funktioniert nach dem Prinzip, dass nur nehmen kann, wer auch zu geben bereit ist.


Weiterlesen …

17,98 Euro GEZ für alle – Entwurf eines neuen Rundfunkgebühren-Staatsvertrages durchgesickert

Dem Polit- und Medienblog Carta ist ein unveröffentlichter Entwurf eines neuen Rundfunkgebühren-Staatsvertrages in die Hände gefallen. Demnach zahlen in Zukunft alle Haushalte einheitlich 17,98 Euro pro Haushalt oder Betriebsstätte unabhängig davon, ob, welche und wie viele “Rundfunkempfangsgeräte” im Haus vorhanden sind.


Weiterlesen …

Adobe sagt: We love Apple

We love Choice – so heißt die neue Werbekampagne, die Adobe gegen Apple gestartet hat. Adobe sah sich unter Zugzwang, nachdem Steve Jobs verkündet hat, dass es auf iPad, iPhone und iPod touch weiterhin keine Unterstützung für Flash geben wird. Flash gefährdet Apples AppStore-Konzept – für Adobe ist es allerdings äußerst wichtig, dass Flash wie bisher auf möglichst allen wichtigen Plattformen läuft.


Weiterlesen …

Die Leiche auf Chatroulette

Wie würdest du reagieren, wenn du dich auf Chatroulette vergnügst und dir als Gegenüber plötzlich eine Leiche zugeteilt wird – offenbar ein Selbstmörder, der erhängt in einer Zimmerecke baumelt?


Weiterlesen …

Denic macht das Internet kaputt

Heute sind die meisten DE-Domains ausgefallen. Webseiten, die auf .de enden, waren nicht mehr abrufbar. Schuld sind Fehler bei der Denic, deren Server falsch auf Anfragen antworten. Die Störung wird vermutlich noch eine ganze Weile anhalten, allerdings kann man sich leicht helfen, indem man alternative DNS-Server verwendet.


Weiterlesen …

BGH-Urteil gefährdet WLAN-Cafés (Update)

WLAN-Netze müssen künftig per Passwort geschützt werden, hat der Bundesgerichtshof entschieden. Betreibt jemand absichtlich oder unabsichtlich ein offenes WLAN, kann er abgemahnt werden. Zwar haftet der Betreiber des WLAN nicht für den Schaden, wenn ein dritter über sein Netz das Urheberrecht verletzt, aber sein WLAN muss er dicht machen und natürlich die Abmahngebühren bezahlen.


Weiterlesen …

Hartz IV: Computer nicht “notwendig”

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat zwar nicht in der Sache entschieden, immerhin aber über Prozesskostenbeihilfe: Menschen, die Hartz-IV erhalten, haben kein Recht darauf, zusätzlich die Kosten für einen PC mit Standard-Software einzuklagen. Auf den ersten Blick wirkt das Anliegen der Klägerin ziemlich dreist. Das ganze relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass die Ausstattung eines Haushaltes durchaus von den Ämtern getragen wird.


Weiterlesen …

Bald beginnt der Umzug: von Facebook auf Diaspora

Enno schrieb kürzlich über den OpenLike-Button – ein “Gefällt mir”-Button zum Einbinden in die eigene Webseite, der unabhängig von Facebook funktioniert. Aber was ist schon ein einzelner Like-Button, ohne eine soziale Plattform, auf der man seine Informationen teilen kann? Das oder so etwas ähnliches haben sich vier Jungs aus New York wohl auch gedacht, als sie Diaspora ins Leben gerufen haben.
Weiterlesen …

GEMA beendet Verhandlungen mit Youtube und will Videos löschen lassen

Die GEMA und ihre internationalen Schwesterorganisationen haben die Verhandlungen mit Youtube über eine Vergütung von Musik abgebrochen. Vor mehr als einem Jahr begann der Streit, als die GEMA von Youtube höhere Gebühren forderte, als Youtube selber über Anzeigen einnahm und sich verständlicherweise weigerte, diese Beträge zu zahlen. Seitdem werden Videos auf Youtube gelöscht.


Weiterlesen …

The Power of Mr. W.

Werbung ist oft nervtötend, aber es gibt sie, die Beispiele für intelligent gemachte Werbung jenseits irgendwelcher Witzfilmchen, die man spätestens beim dritten sehen nicht mehr lustig finden kann.


Weiterlesen …

Plugin developed by Jon Fox