08. September 2009 - Jürgen Vielmeier

Zu modern? Zwei 10- und 12-jährige Mädchen im australischen Adelaide haben per Facebook um Hilfe gerufen, als sie sie in einem Abwasserkanal feststeckten. Ein Freund las ihren Status-Update und alarmierte die Feuerwehr. Die wundert sich nun, warum die beiden Mädchen nicht einfach den australischen Notruf 000 gewählt haben.
Glenn Benham von der örtlichen Feuerwehr sagte: “Wenn die beiden noch die Möglichkeit hatten, Facebook vom Mobiltelefon aus aufzurufen, dann hätten sie auch die 000 wählen können.” Die 000 ist das australische Äquivalent zur deutschen 112. Benham nannte es alarmierend, weil die Rettungsaktion durch den Umweg erst verspätet ins Rollen kam. Die Feuerwehr rettete die beiden Mädchen schließlich mit einer Leiter aus der Kanalisation. Was sie dort überhaupt gemacht haben? Sie wollten sich einfach mal umschauen.
Werden nun die Diskussionen losgehen, dass die modernen Kids von heute zwar ins Mobile Web gehen können, aber nicht einmal mehr wissen, wie man mit einem Handy telefoniert? Ich fürchte: ja.
Bild von Adesigna via Flickr.
hmm vllt sollte sich der notruf einfach eine facebookseite zulegen :)
Hm, vielleicht hatten sie da unten keinen Handyempfang, aber ein WLan/Inet in der nähe.. :)
Lob für die Mädels, das Handy überhaupt für einen Notruf zu verwenden. Sie hätten schließlich auch in Panik geraten und gar nichts Sinnvolles machen können.
Tadel an die Leute, die den Mädels das Handy geben, aber sie nicht über den Notruf aufklären.
Ich finde an der Meldung vor allem bemerkenswert, dass es in der Kanalisation eine Möglichkeit gab, ins Internet zu gelangen. Wenn von flächendeckender Versorgung die Rede ist, ist es so ja gar nicht gemeint.
Meine Erklärung zu unserer Verwunderung darüber, dass nicht der Notruf gewählt, sondern über Facebook kommuniziert wurde, lautet: Wir sind zu alt, um das richtig zu verstehen…
Wer mit dem Web 2.0 aufwächst, kommuniziert anders. Derzeit mag das noch ein extremes Beispiel sein, aber wer weiß, wie das in einigen Jahren aussieht.
[...] mitteilen kann, ohne mühsam mit t9 eine Nachricht tippen zu müssen. Vor allem im Zusammenhang mit Hilferufen auf Facebook könnte sich das noch als sinnvoll [...]