25. August 2009 - Jürgen Vielmeier

Wir gehen ja alle mit der Zeit. Was gestern war, war gestern. Und wer immer auf der Höhe der Zeit sein will, der darf nicht übersehen, dass bestimmte Begriffe aus der Mode kommen. Carolyn Duffy Marsan von BusinessWeek hat zwölf Begriffe aus der Welt der EDV IT und des World Wide Webs Internet vorgestellt, die kein cooler Mensch heute noch benutzt. Zum Glück verrät sie im gleichen Atemzug auch die modischeren Varianten.
Hüten sollte man sich demnach tunlichst davor, das Unwort “Intranet” noch zu benutzen. Das ist “so Nineties”! Heute heißt das Intranet “Virtual Private Network” oder kurz: VPN. Sich von Website zu Website zu hangeln, hat derweil schon lange nichts mehr mit der Sportart Surfen zu tun. Heute sagt man “browsen”. Und wer den Begriff “Application Service Providing” (ASP) noch stolz mit dem neu gelernten Begriff “Software as a Service” (SaaS) gleichsetzt, der ist schon wieder von gestern, seitdem man “Cloud Computing” dazu sagt. Die Liste der zwölf Begriffe und ihrer Neufassung, von denen ich mit einigen übrigens nicht ganz einverstanden bin:
1. Intranet –> VPN
2. Extranet –> ebenfalls VPN
3. Websurfen –> browsen
4. Push Technologie –> RSS
5. ASP –> SaaS –> Cloud Computing
6. PDA –> Smartphone
7. Internettelefonie –> VoIP –> Telefonie
8. Weblog –> Microblog
9. Thin Clients –> Virtual Desktops
10. Baby Bells –> AT&T/ Verizon/ Qwest
11. Ferngespräch –> [ersatzlos gestrichen]
12. World Wide Web –> Internet
Aus “Weblog” wird “Microblog”?
Nicht ganz einverstanden bin ich mit Punkt 4. Push-Technik ist keinesfalls aus der Mode oder komplett in RSS aufgegangen; sie hat nach wie vor hohe Bedeutung für das mobile Internet auf Handys und Smartphones und wird noch rege benutzt. Auch Punkt 8 ist meiner Ansicht nach totaler Quatsch, weil die Bezeichnung “Blog” nach wie vor in aller Munde ist und zwar gegenüber Microblogging wie Twitter an Bedeutung verloren hat, aber keinesfalls komplett dadurch ersetzt werden wird.
Bei Punkt 12 stimme ich zum Teil zu: Die Bezeichnung “World Wide Web” ist ebenso out wie “Web 2.0″. Man muss aber nicht zwingend “Internet” sagen. “Web” dürfte auch noch in Ordnung sein. Insgesamt aber eine interessante Liste. Habt ihr noch weitere Beispiele für Begriffe, die vollkommen aus der Mode gekommen sind?
:-) RT: @yuccatree: Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0
RT @yuccatree: Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0
RT @yuccatree Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0
RT @yuccatree Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0
Ich “forwarde” RT @yuccatree Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0
RT:Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind http://bit.ly/EqfQ0
“Websurfen” – wie uncool ist das denn? 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0 RT @yuccatree
Klassiker:
Suchen –> googeln
“Virtual Reality” – ich erinnere mich noch dunkel an die Filmbeiträge mit Leuten, die mit viel Equipment auf dem Kopf und an den Händen nach virtuellen Äpfeln und Stühlen griffen.
[...] . [...]
1. ist Quark, das Intranet ist der Webauftritt einer Firma nur eben intern, also von außen nicht zu erreichen. Daher heißt das weiterhin Internet, und net VPN ^^
8. ist Bullshit, 9. ist auch eher grenzwertig
4. Push-Technologien haben überhaupt nichts mit RSS zu tun.
8. Weblogs ≠ Microblogs
12. Auch wenn alle „Internet” sagen, das WWW (HTTP-Protokoll, Software) setzt auf dem Internet (TCP/IP, Hardware) auf.
Also, das “Intranet” jetzt “VPN” heißen soll ist ja mal mehr als falsch. VPN ist eine Technik, wobei das Intranet ein Portal darstellt…
…Eventuell sollte sich Frau Carolyn Duffy Marsan erst einmal Wissen aneignen, bevor Sie solche Sachen von sich lässt ;-)
Selten soviel Qutsch gehört.
1. Intranet –> VPN (Quatsch)
2. Extranet (noch nie gehört)
3. Websurfen –> browsen (-> bin in Internet)
4. Push Technologie != RSS (RSS ist Pull)
6. PDA VoIP –> Telefonie (wer sagt denn Telefonie? Das ist so 1930s!)
8. Weblog > Microblog (unterschiedliches Format)
9. Thin Clients != Virtual Desktops (bitte einfach bei Wikipedia nachschlagen)
10. Ist “Baby Bell” nicht dieser kleiner, runde Käse?
11. Ferngespräch –> VoIP
12. World Wide Web < Internet (Das Web beschreibt nur die verlinkten Dokumente)
Ooops… Zeile 6 ist untergegangen
6. PDA < Smartphone (PDA kann nicht unbedingt telefonieren)
7. …
@thoughts und alle anderen: Es ging in dem Originalartikel nicht darum, ob die neue Technik die alte ersetzt und ob sie zwingend gleich ist. Es ging darum, wie sich die Bezeichnung der Begriffe für die gleiche Technik oder einen Nachfolger davon verändert hat. Dass z.B. Internet und Web nicht das gleiche sind, ist klar. Der Autorin kam es darauf an, wie die Leute es nennen, egal ob richtig oder falsch. So ähnlich wie “Vereinigtes Königreich” nicht das gleiche wie “Großbritannien” oder “England” ist, aber fast trotzdem jeder den Staat mit einem der beiden falschen Begriffe bezeichnet.
- Internetadresse -> URL
- Telnet/Terminal -> Remote
- Private Homepage -> Blog
- Handy -> Smartphone
- “In’s Internet stellen” -> posten
- mit mehreren Mensch über Foren, Chats, usw. agieren -> Social Networking
- herunterladen -> downloaden
- Ein Lied -> mp3 (Grundsätzlich, egal welcher Shop und welches End-Format, es heisst immer “mp3″ :D )
- (E)EPROM -> Speicher (punkt. EPROM sagt kein Mensch mehr)
- Diskette -> Stick
- Netzwerk(-Kabel) -> LAN(-Kabel)
- Telefon -> Festnetz.
- Fotokamera -> Digicam
- Video ausleihen -> DVD ausleihen (Früher hat man ja auch nicht “VHS ausleihen” gesagt)
Korrekturvorschläge:
1. Intranet –> VPN (@Chris: Unsere Dokumente sind auch im “Intranet” gespeichert, einen Netzwerkinternen Webauftritt gibt es jedoch nicht)
3. Websurfen –> browsen
4. Push Technologie –> bleibt Push Technologie (siehe PushMail v. Blackberry) – Vielleicht war aber eher damit gemeint, daß die News jetzt direkt zu uns kommen. Dann wäre RSS gar nicht so verkehrt, aber dann müsste man auch Twitter nennen :D
6. PDA –> PPC (Smartphone ist für mich noch ein bissel dem Handy ähnlicher als dem PDA)
7. Internettelefonie –> VoIP –> Telefonie (Vielleicht auch “skypen”?)
8. Weblog –> Blog
9. Thin Clients –> Bleiben Thin Clients – Ein Virtual Desktop ist das, was ein ThinClient darstellen kann (muß aber nicht)
12. World Wide Web –> Web zwo null (find ich persönlich Schwachsinn, da daß Web sich analog entwickelt und keine Abstufungen möglich sind, aber wenn die Werbefachleute, Betriebswirte und Wirtschaftsingeneure eine Version haben wollen, geben wir denen gerne eine eigene Version).
1. Intranet –> VPN >> BULLSHIT
2. Extranet –> ebenfalls VPN >> BULLSHIT
3. Websurfen –> browsen >> von mir aus
4. Push Technologie –> RSS >> BULLSHIT
5. ASP –> SaaS –> Cloud Computing >> BULLSHIT
6. PDA –> Smartphone >> OK
7. Internettelefonie –> VoIP –> Telefonie >> wird auch zeit das wieder normal zu benennen
8. Weblog –> Microblog >> sind noch immer 2 Paar Schuhe
9. Thin Clients –> Virtual Desktops >> BULLSHIT
10. Baby Bells –> AT&T/ Verizon/ Qwest >> k.A
11. Ferngespräch –> [ersatzlos gestrichen] >> OK
12. World Wide Web –> Internet >> von mir aus
Icon -> Link, Verknüpfung, Symbol
Baud -> (K,M,G)bit/s
Seriell(Com-Port)/Parallel -> USB
Videotext -> EPG
“per Funk” -> Bluetooth/WLAN
SMS schreiben/texten -> simsen, mailen
Nullmodem -> LAN, USB, Bluetooth
Verkehrsnachrichten -> TMC
Stadtplan -> Navi
Fresh zwo null -> yuccatree
Verzeichnis -> Ordner
Für Gadgets und Widgets fallen mir keine Vorgänger ein :D
@dwf_:
> Fresh zwo null -> yuccatree
;))
Du hast es erkannt!
Bullshit –> Bullshit
Manche Leute scheinen echt zu viel Zeit zu haben, dass sie solche Listen aufstellen. Und das geht schon bei BusinessWeek los!
Bewährte Begriffe sollten weiterhin verwendet werden. Neue Anwendungen bzw. neue Entwicklungen erfordern mitunter die Erfindung neuer Begriffe.
Ein Fortschritt wäre, verständlichere Begriffe zu finden, mit denen mehr Menschen etwas anfangen könnten.
Auf den deutschen Sprachraum bezogen sollte vor der gedankenlosen Übernahme der fremden Wörter überlegt werden, ob sich das nicht auch mit der eigenen Sprache gut ausdrücken lässt.
Es ist praktisch, Fremdwörter als Synonyme verwenden zu können, doch wenn einem in der eigenen Sprache für die wesentlichen Begriffe die Worte fehlen, läuft etwas verkehrt.
Intranet & Extranet = VPN
Weblog = Microblog
etc. pp.
Wisst Ihr was aus der Mode gekommen ist ? Dienstleister die Ihren Kunden Wörter um die Ohren hauen, mit denen der Kunde nichts anfangen kann. Usability in der Kommunikation, darüber solltet Ihr mal nen Artikel schreiben. Sag ich VPN, fragt der Kollege oder Kunde: “was meinen Sie Intra oder Extranet” … #fail
Wichtig ist nicht ob etwas “in” ist, sondern das der Gegenüber auch sofort versteht um was es geht. Selbst wenn, ich bin ein Kind der 90er und bei mir heißt das auch in 10 Jahren noch Intranet und der Weblog Schrägstrich Microblog ist bei mir auch weiterhin ein Blog ohne Vorwort.
Ach ja und “World Wide Web” , das sagen nicht mal meine 50 jährigen Kunden.
Zum kringeln.
Ah ich verbessere: Die BusinessWeek respektive Carolyn Duffy Marsan sollte man für solch einen Artikel prangern. Wenn alte Leute Trends setzten wollen, die keine sind. Köstlich.
RT @yuccatree: Vorsicht mit “Intranet” und “Websurfen”! 12 Wörter, die völlig aus der Mode gekommen sind: http://bit.ly/EqfQ0
[...] [...]
Schön kann man hier erkennen, wie Trends entstehen. Einer quatscht dem anderen was nach, um nicht uncool zu erscheinen. Oder ahnungslos, doch wie ahnungslos war es z.B als sich die Bezeichnung SMS etablierte, obwohl ja das hintere S nur Service meint?
Oder Handy, obwohl es im Englischen was ganz anderes bedeutet. Aber die Deutschen hatten alle voll Ahnung, quatschen irgendwas nach, weil’s ja nur wieder ein neues englisches Wort sein konnte und mußte.