Microsoft-Strategie: Lang lebe Windows Mobile 6.5

Microsoft-Strategie: Lang lebe Windows Mobile 6.5

Microsoft hat einiges nachzuholen. Seit Jahren schon hat man die Entwicklungen verschlafen, die ein iPhone oder ein Palm Pre erst möglich gemacht haben. Eine Anbindung an den Exchange-Server reicht eben nicht aus. Um diese Lücken zu schließen, setzt Microsoft in Zukunft auf zwei Betriebssysteme.

Dies berichtet die taiwanesische Digitimes unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld der Auftragsfertiger. Bestätigt wird damit die Aussage eines Microsoft-Mitarbeiters, über die wir Anfang des Monats berichtet haben.

Demnach werden Windows Mobile 6.5 und Windows Mobile 7 nebeneinander bestehen bleiben – mit unterschiedlichen Aufgaben. Windows Mobile 6.5 soll offiziell am 1. Oktober vorgestellt werden und im Februar 2010 ein Update erhalten, das die Bedienung über den Touchscreen verbessert.

Windows Mobile 6.5
Microsoft Windows 6.5 wird fingerfreundlicher

Windows Mobile 6.5 für die Massen

Windows Mobile 7 soll Ende 2010 erscheinen und nur auf High-End-Geräten eingesetzt werden – auf sogenannten iPhone-Killern. Gerüchten zufolge soll Microsoft selbst unter dem Codenamen Pink ein solches Gerät zusammen mit dem US-Netzbetreiber Verizon entwickeln.

Windows Mobile 6.5 soll dann günstiger werden und den Massenmarkt bedienen, so Digitimes. Der namentlich nicht genannte Microsoft-Mitarbeiter erklärte in dem Video von Anfang August auch warum.

Microsoft benötigt ein Betriebssystem, dass sich auf möglichst vielen Hardware-Konfigurationen einsetzen lässt. Windows Mobile wird von vielen Herstellern eingesetzt, bei sehr günstigen Geräten auch mit einer sehr abgespeckten Hardware. Windows Mobile 6.5 soll das leisten.

Diese Meldung wurde uns wie immer zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung von Pocketbrain.de.

Ähnliche Beiträge:

Hinterlassen Sie Ihr Feedback

- Anzeige -