YouTube Disco: DJ, der keine Musikwünsche zulässt

YouTube hat in den vergangenen Tagen eine ganze Reihe neuer Projekte vorgestellt. Eins davon ist YouTube Disco. Gibt man dort in das Suchfeld einen Namen ein, soll man eine Playlist mit passenden Liedern des Künstlers und ähnlicher Interpreten erhalten. Das ist das gleiche Prinzip, das Last.fm deutlich professioneller umsetzt.

Weiterlesen …

Die hundert kitschigsten Filmzitate aller Zeiten

Nehmt euch für die nächsten zehn Minuten nichts vor, lehnt euch zurück und lasst Revue passieren, was Pajiba.com für uns ausgegraben hat: Ein Zusammenschnitt der hundert kitschigsten Filmzitate aller Zeiten. Mit Arnie, Leo, Tom und vielen anderen.

Weiterlesen …

“Goodyear Slate Movies”: Zehn Kinofilme über das Apple Tablet

Der Mann hat einen eigenartigen Sinn für Humor. Journalist Richard Gutjahr ist Fan des – höchstwahrscheinlich – am Mittwoch kommenden Apple-Tablets. Weil er außerdem noch gut mit Photoshop hantieren kann, hat er zehn Plakate für Kinofilme mit dem Tablett-Rechner vorgestellt.

Weiterlesen …

Wegen Haiti: Das Handwerk zieht tollen Werbespot leider zurück

Die Gefahr, die Szenerie mit der Erdbebenkatastrophe von Haiti gleichzusetzen, war wohl zu hoch. Schade, denn der Clip hat durchaus Filmcharakter: Im dem neuen Werbespot des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) geht so einiges zu Bruch. Gebäude, Autos; Menschen laufen in Lumpen durch die Gegend. Das Timing war wohl einfach schlecht, weswegen der Verband den Clip vorerst nicht mehr zeigen will.

Weiterlesen …

Amazon, die Angst vor Apple und der Phantom-App-Store

Amazon hat heute einen eigenen App-Store für den Ebook-Reader Kindle angekündigt. Externe Entwickler sollen sich bereits ab kommendem Monat an die Arbeit machen. Vorzuweisen hat der Online-Versand bislang nichts, aber die Ankündigung ist zeitlich geschickt gewählt. Wir haben einen Spion in Amazons geheime Vorstandssitzung geschickt. Hier sein Bericht.

Weiterlesen …

Britischer Werberat verbietet Radiospot über tyrannischen deutschen Chef

Der britische Werberat hat eine Radiowerbung verboten, in der ein Chef einen Mitarbeiter auf Deutsch anbrüllt. Das vermittle das Bild, dass Deutsche Tyrannen seien, beklagte der britische Werberat ASA, der 13 Beschwerden dazu erhalten hat. Hier das Audio dazu.

Weiterlesen …

25 wunderbare deutsche Blogs abseits des Mainstreams

Das hier ist erst der Anfang. Wo gibt es Anfang 2010 noch Blogs abseits der großen A-Blogs, die es noch Spaß macht zu lesen? Wo widmen sich Autoren mit viel Hingabe ihrem Alltag oder einem speziellen Thema und werden doch viel zu selten gelesen? Wir stellen für den Anfang 25 Blogs vor – und hätten gerne noch viel mehr Vorschläge von euch!

Weiterlesen …

Videokampagne: Blonde Frau strippt, Jugendschutz “schreitet ein”

Eine blonde Frau strippt vor laufenden Kamera. Klar, dass der Jugendschutz da einschreiten muss, wenn wir es schon nicht selbst tun. Sehr schöne Kampagne und toller Einsatz von Flash in einem Video; Urheber leider unbekannt.

Weiterlesen …

Schon jetzt Wort des Jahres? Was kostet ein Tag “Buzz” im Web 2.0?

Ich erkläre schon heute das Wort “Buzz” zu einem der Wörter des Jahres 2010. Man könnte es mit “Aufmerksamkeit” übersetzen. Und die hat Robert Basic mit dem Zwei-Stunden-Verkauf seines Twitter-Accounts heute nicht zu knapp erhalten. Das wirft die Frage auf: Wie viel kostet ein anständiger 2.0-Buzz?

Weiterlesen …

PR-Stunt: Käuferportal kauft Robgreens Twitter-Account, schenkt ihn zurück

Deutschlands Ex-Nummer-1-Blogger Robert Basic hat ein Jahr nach seinem Blog nun auch seinen Twitter-Account verkauft – und ihn postwendend zurück bekommen. Der Käufer setzte einen Tweet ab und gab Basic den Account danach zurück. Die Aufmerksamkeit schien ihm wichtiger zu sein.

Weiterlesen …

Ausgemottet und vertwittert: ICQ 7 ist in der Gegenwart angekommen

Mit Vorurteilen ist man nie gut beraten. Als mich vor ein paar Tagen eine Mitarbeiterin der PR-Agentur anrief, die die neue ICQ-Version vorstellt, winkte ich dankend ab. Seit rund einem Jahrzehnt kam von dem Instant Messenger nichts Innovatives mehr. Aber diesmal scheint es anders zu sein: Der neue Client von ICQ 7 vernetzt sich mit Facebook, Twitter, YouTube und Flickr.

Weiterlesen …

Foursquare und Co.: Mit dem Handy einchecken

Jedes neue Jahr braucht einen Hype. Im vergangenen Jahr ging es um diese Zeit so richtig mit Twitter los. Dieses Jahr scheinen Eincheck-Apps für iPhone und Co. der Renner zu sein: Man teilt der Webgemeinde einfach mit, wo man gerade ist. Man möge mich dafür gerne gepflegt zersägen, aber ich fürchte, ein so großer Hit wird das nicht…

Weiterlesen …

Gefällt: Online-affines Radioprogramm “DRadio Wissen” startet

Zur Diskussion darüber, was man mit Rundfunkgebühren Sinnvolles anstellen kann, möchte ich DRadio Wissen ins Spiel bringen. Ich hab einmal reingehört: Das neue Programm des Deutschlandradios ist heute Vormittag gestartet und überzeugt mit hübschen Beiträgen, einem tollen Webdesign und dem Fokus auf Online-Hören.

Weiterlesen …

“Süddeutsche” bezahlte Blogger für wohl klingende Blogposts [2. Update]

Es ist eine zweifelhafte, so gerade noch unrügbare Methode, die zwielichtige Geschäftemacher auf der Plattform Trigami mit Bloggern machen: Auftraggeber zahlen Geld für lobende Blogposts, die dann als Werbung oder Anzeige gekennzeichnet werden. Dass ausgerechnet die “Süddeutsche Zeitung” dort zu den Auftraggebern einer peinlichen Kampagne zählt, verwundert.

Weiterlesen …

Video der Woche: Lächeln lernen mit Barack Obama

Und immer gut aussehen: Eric Spiegelman hat eine Collage über Barack Obama erstellt. Der US-Präsident schafft es dabei, auf jedem Bild gleich zu lächeln.

Weiterlesen …