Rückzug aus China? Googles Mut – und die langfristige Strategie dahinter

Selten reagierte die Technikpresse so positiv wie auf die Meldung, dass Google die Zensur in China nicht länger hinnehmen will. Sollte es notwendig sein, wolle man sich gar aus China zurückziehen, schreibt der Konzern. Hinter dieser Meldung, die vielerorts bereits als Kampf für die Menschenrechte gefeiert wird, steckt natürlich auch wirtschaftliches Kalkül.

Weiterlesen …

Comedy: Drei Männer testen den iPhone-Nacktscanner

Eine Comedy-Truppe hat einen Nacktscanner für das iPhone in einem Video vorgestellt. Drei Kerle, die an einem Tisch Karten spielen, probieren die App mit Erfolg an sich und dann bass erstaunt auch an einer Frau aus, die wenig später ins Zimmer kommt.

Weiterlesen …

Nur vier Schläge: Journalist zerbricht “unzerstörbares” Handy

Journalisten der BBC haben den Ruf, besonders sorgfältig zu arbeiten. Ein Reporter hat es nun auf der Technikmesse CES geschafft, ein unkaputtbares Handy zu zerstören. Der CEO des Herstellers ist begeistert.

Weiterlesen …

Das Social-Media-Jahr 2009 und seine 33 besten Videos (1/2)

2009 war ein gutes Jahr für Social Media. Es gab genug Gründe, von einer Revolution zu sprechen – und ebenso viele, um die manchmal aufgebauschten News aufs Korn zu nehmen. 2009 war aber auch das Jahr der Virals. Aus zahlreichen Vorschlägen habe ich die meiner Meinung nach besten und unterhaltsamsten Videos des Jahres zusammengestellt. Ideal, um Freunden einmal zu zeigen, was eigentlich los ist im Social Web. Heute die Plätze 33 bis 16. Viel Spaß!

Weiterlesen …

Am Empfänger vorbei: Jörg Kachelmann gegen den Deutschen Wetterdienst

Prima Realsatire am Montagmorgen: Wettertainer Jörg Kachelmann darf in einem Gastbeitrag im Blog von Stefan Niggemeier über seine wirtschaftliche Konkurrenz vom Deutschen Wetterdienst herziehen. Weil er sich dabei verrennt, wird er von den Kommentatoren genüsslich zersägt. Schuld daran ist das Tief Daisy, das weit weniger Schneeverwehungen gebracht hat als versprochen.

Weiterlesen …

Wenn’s emotional werden soll: Produzenten recyceln Musik aus anderen Filmen

Trailer sollen Stimmung machen. Die Musikstücke, die das bewerkstelligen, scheinen aber begrenzt zu sein. Im aktuellen Trailer von “Avatar” sorgt ein Stück für Emotion, das auf dem Soundtrack nicht zu finden ist – dafür aber im Film “The Island”. Keinesfalls ein Einzelfall, oft sogar versuchte Manipulation.

Weiterlesen …

Musik: La Roux – Bulletproof

Zur Abwechslung mal Musik, sogar Popmusik. Das Stück “Bulletproof” von La Roux hätte hier wohl eigentlich nichts zu suchen, würde es mich nicht ständig an die Musik aus alten C64-Spielen erinnern. Clever. Schade nur, dass die emotionslos dreinblickende Frau die wohl schlechteste Playback-Sängerin aller Zeiten ist…

Weiterlesen …

Video: Was halten die Leute wirklich von Twitter?

Twitter, der Dienst für Kurznachrichten mit 140 Zeichen, ist bei seinem Publikum sehr beliebt und wird nach Ansicht vieler in diesem Jahr in Deutschland zum Massenmedium werden. () In den USA hat “The Business Insider” Menschen auf der Straße gefragt, was sie von Twitter halten. Das Ergebnis: durchwachsen.

Weiterlesen …

Avatar in 3D war nett, aber soll ich bald nur noch mit Hornbrille fernsehen?

Der Hype um James Camerons neuen Film “Avatar” ist berechtigt – auch wenn man den halben Film damit verbringt, sich an die 3D-Brille zu gewöhnen. Die Hersteller sind mit der Erschaffung technisch hochaktueller TV-Geräte inzwischen so schnell, dass die Sender mit Bildsignalen nicht hinterher kommen. Erste 3D-Fernseher stehen in den Startlöchern – aber wollen wir sie überhaupt?

Weiterlesen …

Schier unglaublicher Vorwurf: Apple soll Gerüchte selbst lanciert haben

Ein Insider packt aus: Apple hat Firmeninformationen möglicherweise selbst gestreut, die später als Gerüchte auftauchten. Blogs wie Macrumors und AppleInsider zeigen sich zutiefst geschockt über diese Art der Geschäftspraktiken.

Weiterlesen …

DSDS: “Helden”, die unreife Menschen ins offene Messer laufen lassen

Bis auf fünf Minuten habe ich auch diesmal nichts von einer ersten Folge irgendeiner DSDS-Staffel gesehen. Das Prinzip ist das gleiche und die Zuschauermassen ergötzen sich, wenn RTL naive Menschen ins offene Messer laufen lässt. Wann hat das eigentlich angefangen, dass sich Geschäftsleute mit der industrialisierten Ausnutzung unreifer Menschen ungeniert eine goldene Nase verdienen und sich dafür auch noch als Helden feiern lassen?

Weiterlesen …

Möglicher Verkauf von Mashable an AOL: Gerüchtekoch Robert Scoble verbrät sich

Im Web reich werden in fünf Schritten: 1. Gute Idee zielsicher vermarkten, 2. Kultstatus erreichen, 3. Geldmaschinerie anschmeißen, über jeden Blödsinn berichten und Kultstatus damit torpedieren, 4. Gerüchte in die Welt setzen und sie von Robert Scoble verbreiten lassen, 5. Gerüchte erst nicht kommentieren, dann dementieren, später bestätigen. 6. sich wahlweise an Microsoft, Google oder AOL verkaufen.

Weiterlesen …

Nettes Wiedersehen: Comeback der Basketball-Parodie NBA Jam auf der Wii

Was ist für euch die Meldung der Woche? Der mindestens zehnte misslungene Versuch eines iPhone-Killers (Google), Bankarten die nicht funktionieren, Streit in der Koalition? Für mich ist es das hier: Spielehersteller Electronic Arts bastelt an einer Neuauflage des Klassikers “NBA Jam” exklusiv für die Wii.

Weiterlesen …

Zuschauerpreis für den Yucca Video Award: Stimmt mit ab!

Fünf Beiträge gehen ins Rennen für den Zuschauerpreis beim YuccaVideoAward. Stimmt mit ab, welcher Beitrag eine Kodak Zi8 und eine handsignierte CD “Das letzte bisschen Etikette” von Voltaire gewinnen soll!

Weiterlesen …

E-Mail-Hoax: Schüler will Ferien um einen Tag verlängern

Ein Unbekannter – höchstwahrscheinlich ein Schüler – hat per E-Mail versucht, den Unterricht an einer technischen Highschool in Brooklyn am ersten Schultag nach den Ferien ausfallen zu lassen. Er gab sich in seiner Mail als Schulverwalter aus und schickte eine Nachricht an das Schülerparlament mit dem Inhalt, dass der Unterricht am ersten Schultag nicht stattfinde.

Weiterlesen …