Soziale Aggregatoren wie Friendfeed stellen die eigenen Aktivitäten auf verschiedenen Web-2.0-Diensten wie Facebook, MySpace oder Flickr auf einer Seite zusammen. Wem das Design der eigenen Friendfeed-Seite zu spartanisch ist, der kann stattdessen Swurl benutzen. Swurl sammelt die eigenen Daten und stellt sie im Blog-Charakter dar. Das ist eigentlich ganz nett geworden. Blogger Andy DeSoto stellt Swurl vor und sogar Parallelen zu Tumblr fest.
Swurl.com, AndyDeSoto.com
Das mobile Büro bleibt vorerst eine Zukunftsvision, meint Autor Uwe Kerrinnes. Noch gibt es zu viele Anwendungsprobleme und Sicherheitslücken bei den mobilen Geräten. Sein Kollege Oliver Häussler sieht derweil neue Geschäftsmodelle durch Collaboration. Und noch einmal der gleiche Verlag: Frank Zschelle hat das Apple iPhone, das Blackberry Curve, Nokia E61i und Samsung SGH-i780 auf Mobile-Office-Tauglichkeit gestestet.
Computerwoche.de, Computerwoche.de, Computerwoche.de (Vergleich)
Der Mikroblog-Dienst Twitter hat neue Entwickler und Investoren an Bord geholt, darunter Amazon-Gründer Jeff Bezos. Man sei nun ernsthaft bestrebt profitabel zu werden, ließ das Unternehmen verkünden.
Sechs Jahre nach dem Start von Google News hagelt es Kritik an dem News-Aggregator; nicht zuletzt, weil die letzte Weiterentwicklung schon eine ganze Weile her ist. Das GoogleWatchBlog bleibt – gezwungenermaßen – optimistisch. Und auch Maik Söhler mag den Teufel nicht an die Wand malen.
Erstmals sind weltweit mehr als 1 Milliarde Computer im Einsatz, berichtet Gartner. Eine Zahl, die aber nicht nur Anlass zur Freude bietet, denn damit hat noch längst nicht jeder siebte Erdenbürger einen PC. Umweltfreundliche Entsorgungsverfahren stecken noch in den Kinderschuhen. Ein (PR-)Video stellt vor, wie PC-Recycling funktionieren könnte.
Dass Flashspeicher die trägeren HD-Festplatten ablösen, scheint wohl nur noch eine Frage des Preises zu sein. Martin Bayer erklärt in einem umfassenden Special jede Menge Wissenswertes über die sogenannten Solid State Drives (SSDs). Jonathan Schwartz, CEO von Sun Microsystems erklärt in seinem Blog weitere Vorzüge von Flashspeichern.
Noch mehr Konkurrenz für Googles Android, Apple und Nokias Symbian? Der Linux-Distributor Canonical hat eine mobile Version für Ubuntu vorgestellt. Sie soll für Geräte gedacht sein, die in ihrer Größe zwischen Handys und Netbooks wie dem EeePC liegen. Der Hersteller zeigt auf seiner Website erste Screenshots der Ubuntu MID Edition.
Die IT-Welt hat einen neuen Hype: Cloud Computing. Der Begriff ist schnell erklärt: Unternehmen kaufen selbst keine Hardware mehr, sondern lassen sie sich von externen Dienstleistern als Service bereitstellen. Oder? Die Marktforscher von Saugatuck haben von Unternehmenschefs ziemlich unterschiedliche Meinungen darüber gehört, was Cloud Computing sein soll. Auch Wolfgang Herrmann hat von unterschiedlichen Organisationen unterschiedliche Erklärungen für Cloud Computing gesammelt. Michael Burger sieht die Technik als Phase der Server-Virtualisierung. Joynet hat in einem Video Größen der IT-Branche das Thema erklären lassen.
Computerwoche.de, PCWelt.de, Blog.MichaelBurger.de,
YouTube.com (Video)
Gruselig: Die Berliner Polizei hat nach Angaben der Morgenpost Online im vergangenen Jahr fast eine Million Telefongespräche abgehört. Angeblich „nur“ 1.100 Berliner seien überwacht worden. Notwendige Kriminalabwehr oder ein Schritt hin zum orwellschen Überwachungsstaat?
Laut dem diesjährigen (N)Onliner-Atlas sind zwei Drittel der Deutschen im Internet. Zwei Drittel davon mit einer Breitbandleitung.
Heise.de, InitiativeD21.de,
InitiativeD21 (Übersicht)