Von AmazingTunes bis Musicovery: Liste der besten Musikstartups

Von AmazingTunes bis Musicovery: Liste der besten Musikstartups

Hätten wir auch nicht vollständiger machen können: Ibo Evsan hat die besten Online-Musikdienste vorgestellt, die derzeit auf dem Markt sind. Die meisten vorgestellten Angebote sind Streaming-Dienste wie Deezer, Musicovery und Blip.fm. Darunter finden sich aber auch andere Webdienste wie den Konzert-Ticker iLike und das Spiel JamLegend.



Das andere Deutsch: Interaktive Karte vergleicht Alpendialekte

Das andere Deutsch: Interaktive Karte vergleicht Alpendialekte

Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Das weiß jeder, der seinen Heimatort einmal verlassen und 400 Kilometer weiter mit den Einheimischen gesprochen hat. Der Kulturverein Arge Alp hat deswegen 27 sehr unterschiedlichen Dialekte der deutschsprachigen Alpenregionen verglichen und als interaktive Audiobeispiele vorgestellt.



Spotify und Midomi: Geldregen für Musik-Apps auf dem Handy

Spotify und Midomi: Geldregen für Musik-Apps auf dem Handy

Man sollte meinen, die Nische wäre bereits von iTunes besetzt, aber weit gefehlt: Musik-Apps für das iPhone oder andere Smartphones boomen. Auf der einen Seite ergänzen Apps wie Midomi und Shazam Funktionen, die iTunes nicht hat. Auf der anderen Seite sieht die Zukunft für iTunes-ähnliche Programme wie Pandora und Spotify rosig aus.



Twistori: Großstadtleben in Echtzeit auf dem Bildschirm

Twistori: Großstadtleben in Echtzeit auf dem Bildschirm

Was denken, lieben, hassen, glauben, fühlen und wünschen sich Menschen, wenn sie nur 140 Zeichen Platz haben? Twistori hat die Antwort(en) darauf: Das Tool, das eigentlich ein Screensaver ist, holt sich alle Tweets zu einem Thema und lässt sie in Echtzeit über den Bildschirm laufen. Das wirkt rastlos, schnelllebig und irgendwie – inspirierend.



Spotify bringt iTunes-Konkurrenten für das iPhone – wenn Apple es zulässt

Spotify bringt iTunes-Konkurrenten für das iPhone – wenn Apple es zulässt

Der schwedische Musikdienst Spotify hat ein eigenes iPhone-App vorgestellt. Es macht legales Musikstreaming unterwegs möglich und kann bis zu 3.333 Stücke zwischenspeichern – wenn Apple den Konkurrenten in den App Store lässt.



Rechtschreibung kostenlos: PONS will online mit dem Duden konkurrieren

Rechtschreibung kostenlos: PONS will online mit dem Duden konkurrieren

Trefft sie, wo es weh tut: Der Klett-Verlag will dem Duden mit einem Online-Wörterbuch der deutschen Sprache Konkurrenz machen. Anders hätte man ohnehin keine Chance. Das PONS für die deutsche Rechtschreibung ist seit heute Vormittag online – und durch und durch mit Werbung gespickt.



Moviepilot: Für jeden der richtige Film

Moviepilot: Für jeden der richtige Film

Wer sich im Dschungel der Kinostarts, DVDs und Fernsehfilme nicht mehr zurecht findet, ist bei Moviepilot gut aufgehoben. Die Seite bietet Film-Empfehlungen – und das nach dem persönlichen Gesckmack des Nutzers.



Google Latitude jetzt auch fürs iPhone

Google Latitude jetzt auch fürs iPhone

Der Ortungsdienst Latitude aus dem Hause Google ist ab jetzt auch für Apples iPhone OS 3.0 verfügbar. Über Latitude kann der Nutzer seine Standortkoordinaten im Web zugänglich machen. So können andere über Google Maps genau sehen, wo sich die betreffende Person gerade aufhält. Dabei kann man selber entscheiden, wer diese Koordinaten sehen darf – alle Internetnutzer oder nur ausgewählte Kontakte. Ebenso lässt sich die Genauigkeit des aktuellen Standorts festlegen. Möchte nicht man nicht seinen exakten Aufenthaltsort preisgeben, kann man auch nur die Stadt, in der man sich gerade befindet, anzeigen lassen.



Twitter räumt mit Spam-Followern auf

Twitter räumt mit Spam-Followern auf

Heute werden sich wohl wohl einige Twitter-User gefragt haben, wo denn ein Teil ihrer Follower hin ist. Die Antwort darauf kam letzte Nacht von Twitter selbst: Der Dienst teilte mit, dass seit einiger Zeit die Zahl der Spam-Follower sehr gestiegen sei. Aus diesem Grund wurden nun viele dieser Follower aus der Anzeige gelöscht. Damit hat sich die Anzahl der Follower – vor allem bei Accounts mit sehr vielen Followern – deutlich nach unten korrigiert. Zudem wurden noch fehlerhafte Daten bereinigt.



Viel Neues bei Yahoo: Moderne Startseite, bald neuer E-Mail-Dienst?

Viel Neues bei Yahoo: Moderne Startseite, bald neuer E-Mail-Dienst?

Rückstand aufgeholt: Yahoo hat in seiner US-Version eine neue Startseite vorgestellt, die sich personalisieren lässt und Daten aus Social Networks wie Facebook integriert. Damit gelingt Yahoo ein mächtiger Sprung nach vorne.



Live-Video: Mit TwitCam selbst auf Sendung gehen

Live-Video: Mit TwitCam selbst auf Sendung gehen

In Twitter-Meldungen kann man alle möglichen Arten von Links einbauen: Links zu Webseiten, Musikstücken, Bildern, Videos – mit TwitCam nun auch zu Video-Livestreams. Damit kann man selbst live auf Sendung gehen.



KaZaA marschiert hinter Napster: Legal, kostenpflichtig – und wenig attraktiv

KaZaA marschiert hinter Napster: Legal, kostenpflichtig – und wenig attraktiv

KaZaA, neben Napster eines der Synonyme für illegales Filesharing, ist als legales Angebot wieder auferstanden. Ähnlich wie das neue Napster ist aus KaZaA ein monatlicher Abodienst geworden. Eine Million Songs sind im Angebot, das auf die USA beschränkt ist. Aber kaum einer dürfte von Napster oder Musikstreaming zu KaZaA wechseln wollen.



2.0 der Woche: Weltbeweger – Support für den guten Menschen

2.0 der Woche: Weltbeweger – Support für den guten Menschen

Deutschland ist das Land des Ehrenamts. Jeder Dritte, so schätzt die Wikipedia, engagiert sich hierzulande ehrenamtlich. So unterschiedlich die Aufgaben sind, die die Ehrenamtlichen zu lösen beschlossen haben, so ähnlich sind doch die Probleme, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Das Projekt Weltbeweger vernetzt Ehrenamtler und lädt engagierte Menschen ein selbst aktiv zu werden.



Kurzverriss: BingTweets – nichts Neues und nichts Spektakuläres

Kurzverriss: BingTweets – nichts Neues und nichts Spektakuläres

Ganz nebenbei hat Federated Media in Zusammenarbeit mit Microsoft und Twitter eine neue Suchmaschine gestartet. Nun ja, haben sie das? Denn BingTweets an sich hat eigentlich nichts Neues unter der Haube, sondern wirkt wie ein kruder Mischmasch aus Bing und Twitter statt wie eine sinnvolle Kombination.



Nach Facebook nun auf Twitter: Mafia spielen und Schafe werfen

Nach Facebook nun auf Twitter: Mafia spielen und Schafe werfen

Sinnfreie Spiele und Quizzes haben das Freundenetz Facebook im Sturm genommen. Nun scheinen die Spiele auf Twitter angekommen zu sein. Es gibt die ersten Mafiakämpfe und Psychotests darüber, welchem Diktator man am ähnlichsten ist.



Steereo: Neues Musikportal mit Faible für Las Vegas

Steereo: Neues Musikportal mit Faible für Las Vegas

Steereo ist nach einer langen, geschlossenen Testphase nun öffentlich zugänglich. Auf dem neuen Musikportal von Holtzbrinck kann man sich eine Auswahl an Songs direkt und kostenlos anhören. Das ist nichts Neues, die Auswahl ist beschränkt und die Seite wirkt auf den ersten Blick so überfrachtet wie eine Boulevardzeitung.



Getestet: Seesmics Browserversion lässt schwerfällige (Echt-)Zeiten anbrechen

Getestet: Seesmics Browserversion lässt schwerfällige (Echt-)Zeiten anbrechen

Wir sind verwöhnt. Da stellt Seesmic die Browserversion seines Twitter-Clients der Öffentlichkeit vor, und uns entlockt das kaum mehr als ein müdes Lächeln. TweetDeck ist daran Schuld. Angeschaut haben wir uns Seesmic natürlich trotzdem. Dabei gefallen uns Einzelspaltenansicht und Suche, der Gesamteindruck ist aber negativ.



Montagmorgen: Unendliche Fotos und Anleitungen zum Journalistwerden

Montagmorgen: Unendliche Fotos und Anleitungen zum Journalistwerden

Guten Morgen! Beginnen wir die Woche doch einfach mal kommentarlos mit zwei hübschen Links: Eine Übersicht zeigt, ob man tauglich für den Journalistenberuf ist. Wem das als Ablenkung für den Wochenbeginn nicht reicht, für den gibt es ein unendliches Foto.



Spieletipp der Woche: Endwelt – Endlich Endzeitstimmung im Browser

Spieletipp der Woche: Endwelt – Endlich Endzeitstimmung im Browser

Es kommt wie es kommen musste – nach dem „radikale Kämpfer Flugzeuge in das Herz der Stadt New York flogen“ kommt es zu zahlreichen Kriegen, die aber keiner so richtig gewinnt. Wissenschaftler bauen aus Mangel an Uran eine noch mächtigere Bombe, die direkt die DNA des Menschen angreift. Im Jahre 2090 kämpfen die durch diese Waffe veränderten Mutanten gegen die letzten Menschen in einer völlig zerstörten Welt, in der Wasser die wichtigste Ressource ist. Sie befinden sich mitten in diesem Endwelt-Szenario und schlagen sich wahlweise als Mensch oder Mutant durch.



Microsoft präsentiert Kinotrailer zum “Film” “Office 2010 – The Movie”

Microsoft präsentiert Kinotrailer zum “Film” “Office 2010 – The Movie”

Du lieber Himmel: Wird Microsoft am Ende doch noch cool? Der Spiegel sagt ja. Und eine neue Werbekampagne aus Redmond für die kommende Bürosoftware Office 2010 unterstreicht den neuen Trend. Mit einem Kinotrailer wirbt Microsoft für die neue Software und ist sich nicht einmal zu schade, sich dabei selbst auf die Schippe zu nehmen. Anlehnungen an Actionserien wie “24″ und “Prison Break” sind dabei selbstverständlich rein zufällig.



Social Media in Deutschlands fünf Jahre hinter den USA?

Social Media in Deutschlands fünf Jahre hinter den USA?

Ach, ich hab gar keine Lust, mich darüber aufzuregen, auch wenn der Autor vielleicht will, dass ich das tue: Frederic Lardinois schreibt in einem Beitrag auf ReadWriteWeb, dass Social Media in Deutschland fünf Jahre hinter den USA her hinke. Stimmt das? Nein, so pauschal natürlich nicht.



2.0 der Woche: Babbel – Sprachen lernen ohne Schulfeeling

2.0 der Woche: Babbel – Sprachen lernen ohne Schulfeeling

Das Berliner Sprachlern-Start-up Babbel ist für die Techcrunch Europe Awards nominiert worden. Wie unser erster Eindruck zeigt: vollkommen zu recht. Man lernt, ohne es zu merken und kommt dabei nicht einmal auf den Gedanken, sich in die Schulzeit strafversetzt zu fühlen.



Moonfruit beendet Twitter-Aktion vorzeitig

Moonfruit beendet Twitter-Aktion vorzeitig

Das britische Webunternehmen Moonfruit beendet seine Twitter-Aktion, nachdem der Zwitscherdienst gegen das Massenspektakel ein Zeichen gesetzt hatte. Die letzten vier MacBooks Pro sollen am Dienstag verlost werden.



Das kreativste Musikvideo des Jahres: Alle Fans vereint per Webcam

Das kreativste Musikvideo des Jahres: Alle Fans vereint per Webcam

Ideal für einen guten Start in die – wohl nicht mehr ganz so sonnige – Woche: Am Wochenende bewunderten bereits viele Menschen dieses Musikvideo der japanischen Band Sour und rätselten gleichzeitig, wie viel Koordinationsaufwand da wohl hinter steckt.



Geschickte Marketingaktion mit verbotener Frucht: Moonfruit überschwemmt Twitter

Geschickte Marketingaktion mit verbotener Frucht: Moonfruit überschwemmt Twitter

Wer in den letzten Tagen einmal die Twitter-Meldungen seiner Freunde gelesen hat, wird wohl unweigerlich über das Wort Moonfruit gestolpert sein. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Die Firma mit gleichem Namen verlost derzeit jeden Tag ein MacBook Pro unter all denen, die den Hashtag #Moonfruit in einen Tweet einbauen.



Friendfeeds neue Suche: Wie viel Echtzeit verträgt der Mensch?

Friendfeeds neue Suche: Wie viel Echtzeit verträgt der Mensch?

Der Netzwerk-Sammeldienst Friendfeed zeigt Suchergebnisse seiner Plattform jetzt in Echtzeit an. Echtzeit bedeutet, der Nachrichtenstrom aktualisiert sich bei neuen Ergebnissen von selbst, ohne einen Klick des Nutzers und ohne Neuladen der Seite. Das ist technisch zwar sehr schön, aber nicht bei allen Themen für Menschen sinnvoll einsetzbar.



Billie Tweet is not my Lover

Billie Tweet is not my Lover

Echtzeit-Musiktweets: Zum Gedenken an Michael Jackson haben die Softwareentwickler von 9Astronauts das Musikvideo von “Billie Jean” mit seinem Songtext synchronisiert. Der Text wird Wort für Wort live eingeblendet und speist sich aus passenden Wörtern, die in Twitter-Meldungen gepostet wurden. Das ist in mehrfacher Hinsicht beeindruckend.



Qualitätsmessung für die Homepage: Seitwert

Qualitätsmessung für die Homepage: Seitwert

Eine umfassende und kostenlose Bewertung der eigenen Webseite bietet Seitwert. Der Service ermittelt aus den Ergebnissen von insgesamt sechs Bereichen einen Qualitätsindex und berücksichtigt dabei unter anderem die Wertigkeit bei Google, Zugriffszahlen, Qualität der technischen Umsetzung und Einträge in Social Bookmark-Diensten oder Wikipedia. Das Ergebnis ist ein Wert zwischen 0 und 100 – eben der Seitwert.



Wordnik: Alle Wörter und jegliche dazugehörige Information

Wordnik: Alle Wörter und jegliche dazugehörige Information

Dem Deutschen wird gerne nachgesagt, dass es eine komplizierte Sprache sei. Meinetwegen. Was die Grammatik angeht. Aber wer sie einmal mit der Muttermilch aufgesogen hat, der kann sie. Und was die Wörter betrifft, so haben wir es meiner Meinung sehr viel besser getroffen als beispielsweise Englischsprecher.



95 Prozent aller Blogs liegen brach

95 Prozent aller Blogs liegen brach

Die Begeisterung für Blogs scheint in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer zu sein. Laut der Suchmaschine für Blogs – Technorati – entwickeln sich 95 Prozent aller Blogs schnell zu Online-Leichen. Die Gründe dafür sind verschieden. So verlieren viele zunächst ambitionierte Blogger schnell die Lust am Schreiben, sei es aus Zeitmangel oder aus Frustration, weil niemand den Blog liest oder kommentiert. Ein weiterer Grund für das “Massensterben” von Blogs sind die immer populärer werdenden sozialen Netzwerke wie beispielsweise Facebook oder auch der Microblogging-Dienst Twitter: Viele Blogs werden aufgegeben, weil ihre Betreiber dann lieber diese wesentlich weniger zeitaufwändigeren Dienste nutzen.



- Anzeige -

- Anzeige -



- Anzeige - Desert Operations

Aktuelle Kommentare:

  • : Sorry, das klang hoffentlich nicht zu pampig. War auf jeden Fall nicht böse gemeint! Hab’s...
  • : Liebe Menschen, ihr habt uns entdeckt. Es war kein Fehler eurer Denkmaschinen. Wir haben...
  • : Also wir verstecken die Datei nicht, sie ist im Downloadbereich zu finden und standardmäßig in der...
  • : Schon klar. Ich dachte, als Insider könntest du mir vielleicht eine Unterseite nennen, auf der man...

Anzeige