Eine Fledermaus ist gestern in den US-Kongress in Washington geflogen. Während sich die Vorsitzenden in Rekordzeit darauf einigten, dass das Tier aus dem Saal verschwinden müsse, entbrannte ein heftiger Streit um die geeigneten Maßnahmen dafür. Fürs Protokoll: Das Video ist natürlich nur ein Seitenhieb auf die Politik, aufgenommen vom Satirenetzwerk “The Onion”.
Kategorie-Archiv: Videos
Sieht echt aus und ist gar nicht so unwahrscheinlich: Ein iPhone-Nutzer aus den USA hat nach eigenem Angaben und einer Videodokumentation einen neuen Weltrekord im SMS-Schreiben aufgestellt. Innerhalb eines Monat will er 662.000 SMS geschrieben und dafür gut 12.000 Seiten Rechnung per Post bekommen haben.
Analogblog: Journalist Alfred Sirleaf sammelt täglich die wichtigsten Nachrichten aus den Tageszeitungen der Welt und schreibt sie auf eine Tafel mitten in Liberias Hauptstadt Monrovia. Tausende Menschen Lesen ihn. Er hat ein Werbebanner – und kommentieren kann man auch.
Gute Frage zum Wachwerden: Was ist eigentlich ein Browser? Google stellte Passanten auf dem New Yorker Time Square diese Frage mit dem Ergebnis, das angeblich nur acht Prozent die Frage richtig beantworten konnten. Im Video dazu gibt es herzzerreißend schöne Antworten.
Der spanische Autohersteller Seat hat einen neuen Werbespot vorgestellt. Das wäre noch lange kein Grund, darüber zu schreiben. Aber das niedliche Filmchen wirbt für mehr Toleranz gegenüber Monstern – und das scheint gerade im Trend zu liegen.
Indiana Jones ist nicht der erste Archäologe, der gleichzeitig Abenteurer ist: Schon in den 50er Jahren gab es Peitschen schwingende Helden mit Schlapphut, die nach Schätzen suchen, um sie in ein Museum zu verfrachten. Neatorama hat die Serien aus dieser Zeit zu einem Old-School-Trailer für “Jäger des verlorenen Schatzes” zusammengeschnitten.
Ganz einfach: Man gebe jemandem eine Videokamera, der so etwas noch nie in der Hand gehabt hat, und drehe eine tragische Liebesgeschichte über eine Zitrone, die ihren Tennisball vermisst. So entstand ein neues Moby-Video in Stop-Motion-Technik. Der Musiker ließ gleich drei Videos für seine neue Single “Mistake” drehen – eins schöner als das andere.
Alexander Lehmann, Regisseur des viel beachteten Videos “Du bist Terrorist”, hat noch einen drauf gesetzt und mit “Rette deine Freiheit” ein weiteres Viral-Video gegen die Sperrung von Internetseiten und die Politik der CDU veröffentlicht. Was auf den ersten Blick ein wenig polemisch wirkt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als clevere Warnung gegen die Gefahr einer weiteren Netzzensur.
Das Wochenende bot so einiges an Gesprächsstoff: In Deutschland war es das etwas lahme Kanzlerduett, in USA zwei Peinlichkeiten der Promis Serena Williams bei den US Open und Kayne West bei den MTV Video Music Awards.
Kult für immer: Es gibt die Songs der Beatles weder bei iTunes, noch durfte man sie bislang auf Musikkonsolenspielen wie “Guitar Hero” und “Rock Band” nachspielen. Morgen wird das anders, wenn “The Beatles Rockband” in die Geschäfte kommt. Ein wunderschöner Trailer macht Geschmack auf mehr.