Wäre mir bisher nicht aufgefallen, dass es sonderlich mehr Spaß macht, einen Volkswagen zu fahren als beispielsweise einen Chrysler. Trotzdem ist es die deutsche Automarke, die derzeit mit einem Viralvideo dafür wirbt, den Dingen wieder mehr Spaß einzuhauchen: Techniker funktionierten eine Treppe zum Klavier um – und lösten damit für einen Tag einen echten “Run” aus.
Kategorie-Archiv: Videos
Der französische Bezahlsender Canal+ wirbt derzeit mit einem sehr actionlastigen Trailer für seine Eigenproduktionen. Ein Mann wird in Russland von Banditen gejagt, mehrmals fast erschossen, zersägt oder ertränkt. Schließlich wird er in einen Kleiderschrank eingeschlossen, der perfekt zur Schlusspointe einleitet.
Schon lange keinen so verrückten Quatsch mehr gesehen: Webkünstler Marius Fietzek dreht für seinen Kumpel Nick jedes Jahr zum Geburtstag einen Flash-Cartoon über Raumschiff Enterprise. Teil 3 der “Stromspar-Chronicles” ist jetzt erschienen – und nimmt so ziemlich alles aufs Korn, was nicht weltraumfest ist.
Interfilm Berlin hat gestern die Zuschauer-Wahl für den Viral Video Award gestartet. Noch bis Anfang November können die Besucher ihren Favoriten unter den viralen Werbespots wählen. Die Auswahl der 24 Streifen kann sich sehen lassen.
Gleich dreimal klingelt das Handy während der Aufführung, aber Hugh Jackman und Daniel Craig, die prominente Besetzung des Theaterstücks “A Steady Rain”, behalten die Nerven. Anstrengend ist es trotzdem.
Jennifer Van Grove von Mashable hat zehn Videos vorgestellt, in denen Twitter parodiert wird. Einige davon haben wir hier bereits vorgestellt. Aber diese schöne Zusammenstellung stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten.
An diesem Video ist irgend etwas seltsam. So weit kann der Betrachter noch folgen. Aber was es genau ist, das will sich beim ersten Gucken nicht so recht erschließen. Tatsache ist nur: Wir haben eine verdammt geringe Aufmerksamkeitsspanne und die erstaunliche Fähigkeit, Details auszublenden.
Twatif? Dass Twitter jede Meldung auf 140 Zeichen begrenzt, mag im Web nicht sonderlich problematisch sein. Aber was wäre, wenn man auch im Alltag nicht mehr Zeichen zur Verfügung hätte? Ein mittleres Twiasko, wie ein Video zeigt.
Microsoft lässt vier Durchschnittsamerikaner eine Party für Windows 7 schmeißen. Darin, so erklären die vier, drehe sich alles um die Gäste. Leichter Fotos mit dem Web teilen, Partys organisieren, die Kiste einfach laufen lassen, damit die Gäste damit spielen können. Wahnwitzige sechs Minuten.
Polizisten sind auch nur Zocker: In Lakeland im US-Bundesstaat Florida hat ein Einsatztrupp der Polizei auf einer Hausdurchsuchung bei der Fahndung nach Drogen und Waffen auch eine Nintendo Wii gefunden und stundenlang damit gespielt. Der Verteidiger ist entsetzt, die Polizei wiegelt ab: Kosten seien dem Steuerzahler dadurch nicht entstanden.