Kategorie-Archiv: Starts

Sorry, das ganze zurück: Blogjournalisten.com ist nicht so schlecht, wie ich es gemacht habe. Ein Lehrstück darüber, wie man nachdenken sollte, bevor man etwas schreibt, und sich an seine eigenen Regeln hält.

Klingt ja erstmal nicht schlecht: Auf Blogjournalisten.de sollen Blogger und Journalisten gleichermaßen ihre Storys veröffentlichen können und werden an den Umsätzen beteiligt. Es soll beide zerstrittenen Lager versöhnen.

Kommentare sind das Salz in der Suppe von Blogeinträgen. Hier können Leser sich austauschen, dem Blogger Tipps geben oder weiterführende Links vorstellen. Google fasst diese Möglichkeit jetzt mit einer Art übergeordneten Software zusammen: Dem Sidewiki.

In Berlin startet voraussichtlich Anfang Oktober eins der spannendsten Print-Projekte der vergangenen Jahre: Niiu will Abonnenten eine personalisierte Tageszeitung nach Hause liefern. Ein Angebot, bei dem man trotz aller gekündigten Abos noch einmal schwach werden könnte.

Tja, und wo ist da jetzt der Witz? Offenbar gibt es keinen. Aber es scheint neben Trainspottern noch eine weitere Subkultur zu geben, die Ansangen aus Bahnhöfen und Zügen aufnimmt. Durchzug.info bietet die Community, um sie hochzuladen und mit anderen zu teilen.

An diesem Wochenende präsentiert YuccaTree Post+ erstmals den “Yucca Island Award”. Die Jury seid ihr: Stimmt mit ab über das beste Webfundstück aus dem Monat August! Mit dabei: Formel 1 live auf dem iPhone, Google als Mitbewohner und jede Menge Cheeseburger.

Neues Spiel, neues Glück: Nach massiven Verfügbarkeitsproblemen hat Hasbro das Online-Spiel “Monopoly City Streets” neu gestartet. Das Spiel ist ein Mashup aus der Online-Version des beliebten Brettspiels und Google Maps. Und wenn ich den Mistkerl erwische, der mir die Vorgebirgsstraße vor der Nase weggekauft hat, setze ich ihm ein Kohlekraftwerk vor die Haustür!

Burda hat sein neues Portal Nachrichten.de gestartet. Mit einem Fundus von rund 500 Nachrichtenquellen soll es Google News Konkurrenz machen, wobei die Verleger an den Werbe-Erlösen beteiligt werden sollen. Vom Design her präsentiert sich der Nachrichtenüberblick allerdings eher wie ein – außerordentlich augenfreundliches – Online-Magazin.

Für mich der eigentliche Sieger der Techcrunch 50: AnyClip will mit Hilfe von Video Tagging alle Kinofilme nach einzelnen Szenen durchsuchen lassen. Damit lässt sich zum Beispiel exakt die Stelle aufrufen, in der Batman den Joker endlich ins Jenseits befördert oder Kevin Costner mit dem Wolf tanzt.