Die Daten verlassen die sinkende Wave: Google hat die Weiterentwicklung von Wave vor rund zwei Monaten zunächst eingestellt und dann das ganze Projekt in Open Source überführt. All diejenigen, die den Dienst tatsächlich genutzt haben, bekommen ein Problem, sobald Google die Server abschaltet. Wohl vor allem aus diesem Grund hat Google jetzt eine Export-Funktion nachgereicht.
Kategorie-Archiv: Neues
Stabi Hamburg veröffentlicht historische Adressdaten: Wer hat in meinem Haus gewohnt?
Die Hamburger Staatsbibliothek hat Adress-, Branchen- und Telefonbücher vergangener Zeiten digitalisiert und in eine Datenbank überführt, die nach allen möglichen Kriterien durchsucht werden kann. Seit dem 5. November kann man zumindest für Hamburg, Altona und angrenzende Vororte Omas Hutgeschäft recherchieren. Die alte Telefonnummer und das Bankkonto gibt es – sofern vorhanden – gleich noch dazu.
Muss Prothetik reguliert werden?
Ein Leben in absoluter Dunkelheit ist für die meisten Sehenden nicht vorstellbar, aber für Blinde ist es Realität. Es gibt zwar Versuche etwa mit „Essen im Dunkeln“ sehende Menschen für diese Problematik zu sensibilisieren, doch macht es einen Unterschied, ob man gewollt und zeitlich begrenzt einer derartigen Einschränkung ausgesetzt ist. Dabei sind die Möglichkeiten, dauerhaft zu erblinden, vielfältig und teilweise unvorhersehbar. Gleichfalls gibt die technologische Entwicklung Hoffnung.
Porno-Abmahner setzen auf Schamgefühl
Der Porno-Industrie gehts schlecht: Das Web ist zwar mit einschlägigen Bildern und Videos geflutet, verdient wird aber kaum, da viel zu viel Material auf allgemein bekannten Seiten völlig kostenlos zu haben ist. Wie die anderen Medienindustrien auch, setzt die Pornoindustrie auf den Klageweg – und auf das Schamgefühl der Beklagten.
Google Streetview startet morgen in Oberstaufen
Oberstaufen liegt im Allgäu und hat eine Bäckersfrau, die einen Kuchen in ihr Schaufenster stellte mit der Aufschrift “Google Streetview Willkommen in Oberstaufen”. Das fand man bei Google so goldig, dass der Ort jetzt zur Vorpremiere dient. Morgen, am 2. November um 10.30 Uhr, wird Streetview mit Oberstaufen starten.
TEDx Kreuzberg sucht Vortragende [Update]
TED steht für Technology, Entertainment, Design. Unter dem Motto “Ideas worth spreading” veranstaltet die Nonprofit-Organisation regelmäßig Events, bei denen Vortragende aller Art ihre besondere Idee der Welt vorstellen können. Nach Rednern wie Jane Goodall oder Al Gore ist weltweite Aufmerksamkeit gewiss. Im Dezember findet zum zweiten mal die unabhängige Variante TEDx in Berlin statt.
Mediathek – kleines Anti-Depublikationstool für den Mac
Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen ihre Inhalte depublizieren: Was in den Mediatheken von ARD und ZDF gezeigt wird, verschwindet regelmäßig nach sieben Tagen wieder. Depub.org leidet unter rechtlichen Problemen, muss verdeckt operieren und schafft derzeit nur die textlichen Inhalte von Tagesschau.de. Wirklich genial ist deshalb das kleine Tool “Mediathek” für Mac OS X.
Amazon Kindle: eBooks kann man bald verleihen – aber nur wenn die Verlage es erlauben.
Amazon will noch dieses Jahr ein lang gewünschtes Feature zum Kindle hinzufügen: eBooks an Freunde verleihen. Es ist egal, ob sie einen Kindle besitzen oder die App für iPhone, iPad oder ein anderes Telefon verwenden. Leider gibt es mehrere Einschränkungen.
Sony trägt seine körpergebundene Kleinanlage für hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen aka Walkman zu Grabe
Wer in den 1970er Jahren geboren wurde, kann sich noch daran erinnern, wie toll es war, eines dieser mobilen Kassettenabspielgeräte zu besitzen. Mit dem Walkman hatte man die Möglichkeit, seine Drei-Fragezeichen-Kassetten oder aus dem Radio aufgenommene Musik überall zu hören. Über 30 Jahre wurde der Walkman von Sony produziert und hat viele unterwegs ganz individuell unterhalten. Nun wird die Herstellung des Statussymbols der 1980er Jugend nach über 200 Millionen produzierten Geräten eingestellt.
Apple macht dicht
Natürlich wird Apple nicht dicht gemacht – wohl aber tendenziell das Betriebssystem Mac OS X. Das wirklich Interessante am “Back to the Mac“-Event waren nämlich nicht die Neuvorstellungen wie das neue Mac Book Air, sondern vor allem die nächste Version des Betriebssystems OS X 10.7 “Lion”. Sie kommen harmlos daher, die Konsequenzen werden es aber in sich haben.