Facebook, was kannst du eigentlich?!

“Uh. Facebook!” sagt er und verzieht das Gesicht, als würden wir über einen ekligen Ausschlag an den Hoden reden. “Da bin ich nicht. Die spionieren einen aus.” Ich nicke geflissentlich. “Die verkaufen deine Daten.” Ich nicke gelangweilt. “Diese ganze personalisierte Werbung, man verkauft sich ja selbst. Für ein paar digitale Schafe, die man anderen hinterher werfen kann.” Ich nicke weiter und überlege, wie ich am geschicktesten den Raum verlassen kann, ohne unhöflich zu wirken.

Weiterlesen

Scheidung barrierefrei?

Blogs, die im Netzwerk der Blogpaten mitmachen, unterstützen die Veröffentlichung von ökosozialen Themen im Internet. Indem wir solche von den klassischen Medien oft “vernachlässigten” Themen in möglichst vielen Blogs und sozialen Netzwerken aufgreifen, geben wir ihnen mehr Sichtbarkeit. Oft geht es um Lebenswirklichkeiten, die nicht einfach sind, mit denen sich kaum jemand beschäftigen will und die dennoch um uns herum existieren. Weiterlesen

Die Occupy-Bewegung und das Medienversagen

Seit Monaten schwappen massive Demonstrationen um die Welt. Sie kosten Regierungschefs schonmal Amt und Leben. Im Detail mögen Sie unterschiedliche Ziele vertreten, je nachdem ob es um den arabischen Frühling geht, um die die spanische Bewegung der “Empörten” oder neuerdings um OccupyWallstreet. Allen gemeinsam ist, dass sie trotz ihrer Wichtigkeit in den Medien fast nicht vorkommen.

Weiterlesen

Bundestrojaner: Big Brother ist watching your PC – Geschichte eines Vertrauensverlustes

27. Februar 2008: Das Bundesverfassungsgericht verbietet jegliche Online-Durchsuchung von Computern. 8. Oktober 2011: Der CCC veröffentlicht im Zusammenspiel mit “FAZ” und “Zeit” den Bundestrojaner, der genau das tut, was das Verfassungsgericht 2008 verboten hat. Der Einsatz in immer mehr Bundesländern wird bekannt, und schließlich gibt Innenminister Friedrich zu, dass die Spionage-Software auch vom BKA eingesetzt wurde.

Weiterlesen

Wie schützen vor dem “Staatstrojaner”?

Großer Coup des CCC: Staatliche Spionage-Software, auch bekannt als “Bundestrojaner” oder “Bayerntrojaner” ist aufgetaucht. Die Analyse ergab grobe Schwachstellen und eine Ignoranz gegenüber den Vorgaben des Verfassungsgerichtes, die man nur noch als haarsträubend bezeichnen kann. Bleibt die Frage: Wie schütze ich mich davor?

Weiterlesen

Kostenlos SMS verschicken im Netz

Trotz aller technischer Innovationen wie zum Beispiel der diversen Social Networks, die man inzwischen auch auf dem Handy erreichen kann, ist und bleibt die gute alte SMS ein wichtiges Kommunikationsmedium. Dies kommt nicht von ungefähr, denn es ist ganz einfach super praktisch anhand der Kurznachrichten von Handy zu Handy mit Freunden, Bekannten oder Familienangehörigen im Kontakt zu bleiben. Doch der Kostenfaktor wird dabei von vielen oftmals sträflich unterschätzt, was am Monatsende eine Handyrechnung zur Folge hat, die es mehr als in sich hat. Das ist dann sehr ärgerlich für die Betroffenen, doch sie hätten sich einfach im Vorfeld besser informieren müssen, wie viel eine SMS kostet und dann die Kosten eben auch im Blick halten. Weiterlesen

Weltbild und Hugendubel: Bohei um den eBook-Reader

Die Bücherketten Weltbild und Hugemdubel hat gestern einen großartigen PR-Coup gelandet. Zahllose Blogs, Zeitungen und Online-Medien berichteten darüber, dass als Reaktion auf Amazons Kindle für 99 Euro nun ein eBook-Reader für ganze 69 Euro angeboten wird. Betrachtet man die Meldung näher, fragt man sich allerdings, warum da so ein Medienrummel drum gemacht wird. Das Ding ist nämlich nichts Neues.

Weiterlesen