Kommentare zu: Facebook zensiert Google+ /2011/08/facebook-zensiert-google/ Internet Feuillevard Tue, 28 Feb 2012 13:24:09 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.13 Von: Kati /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11101 Thu, 18 Aug 2011 09:29:40 +0000 /?p=20169#comment-11101 Wahrscheinlich würde McDonalds auch nicht für einen Whopper im eigenen Schaufenster werben!?

]]>
Von: Anke /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11100 Thu, 18 Aug 2011 06:49:00 +0000 /?p=20169#comment-11100 Lesetipp vorm Aufregen:

http://www.avatter.de/wordpress/2011/08/netzgeblubber-deluxe-facebook-zensiert-google-invites-vielleicht-kann-sein-egal/

]]>
Von: Enno Park /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11095 Wed, 17 Aug 2011 15:05:48 +0000 /?p=20169#comment-11095 @Alexander Edge Rank ist keine gute Erklärung, immerhin zeigt das Video deutlich, wie die beiden Postings davor und danach erschienen. Nach dem, was über die Kriterien bekannt ist, müsste ein Post mit einem Link sogar *eher* angezeigt werden als ein kleines “Hey”. Außerdem ist im Video der News Feed nicht auf “Top News” sondern auf “Most Recent” gestellt. Ich habe noch nicht erlebt, dass Facebook in “Most Recent” richtige, manuell getätigte Posts von Friends unterdrückt. Tatsächlich wäre ein Spam-Detektor – wie SPON schreibt – die einzig sinnvolle Erklärung. Allerdings mag ich die nicht recht glauben, denn 1. sind die Invite-Links zu Google individuell und 2. würde das die virale Verbreitung von Nicht-Spam-Links ab einer bestimmten Beliebtheit kappen. Meine Auffassung: Facebook experimentiert auf begrenzten Accounts mit allerlei Filtern, weshalb einige wenige User Probleme kriegen, die Masse das aber nicht reproduzieren kann.

]]>
Von: Henning /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11094 Wed, 17 Aug 2011 14:07:20 +0000 /?p=20169#comment-11094 Soll evtl. an den Spameinstellungen gelegen haben. Ein hohes Aufkommen der ähnlichen Links und sie wurden gekickt. Wer’s glaubt…

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,780765,00.html

]]>
Von: Alexander Schestag /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11093 Wed, 17 Aug 2011 13:53:35 +0000 /?p=20169#comment-11093 Ihr schreibt:

“Dass nicht alle das Problem nachvollziehen können, ist normal:”

Richtig, weil es nämlich kein Problem gibt. Daher braucht es auch nicht die folgende krude Erklärung:

“Es haben nicht alle Anwender gleichzeitig die gleiche Version von Facebook und Facebook testet neue Funktionen gerne mit einer kleinen Anwendergruppe, oft ohne dass die davon weiß. Eventuell ist die Googleplus-Zensur ein “Feature” das derzeit nur getestet, aber nicht zwingend dauerhaft in Facebook eingebaut wird – es wäre nur nicht der erste Fall von Zensur dieser Art.”

Nein. Einfach nur nein. Mit eurer Begründung hat das, was da passiert, nicht das Geringste zu tun. Das, was da beobachtet wurde, ist ganz normale Edge-Rank-Filterung, die Facebook täglich millionenfach bei allen möglichen Themen macht! Es ist daher völlig NORMAL, daß nicht alle User alle Beiträge aller Freunde auf Facebook sehen!

Ich komme echt aus dem Staunen nicht mehr raus, daß es massenhaft Leute geben soll, die vorgeben, sich mit dem Thema auszukennen, aber noch nie was von Facebooks Edge Rank gehört haben. Der Edge Rank, auf dem Facebooks Filterung beruht, ist die offensichtlichste Erklärung für die vermeintliche Zensur, die keine ist. Denn der sorgt dafür, daß Beiträge Freunden nur unter bestimmten Bedingungen angezeigt werden, beispielsweise, wenn Sender und Empfänger entsprechend häufig miteinander interagieren.

]]>
Von: legens /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11092 Wed, 17 Aug 2011 11:52:40 +0000 /?p=20169#comment-11092 Henning: “Apps”. “normale Kommunikation” findet da nicht per App statt, oder?

]]>
Von: Henning /2011/08/facebook-zensiert-google/#comment-11090 Wed, 17 Aug 2011 11:21:39 +0000 /?p=20169#comment-11090 Punkt 11: “Apps on Facebook may not integrate, link to, promote, distribute, or redirect to any app on any other competing social platform.”

https://developers.facebook.com/policy/#policies

]]>