Monatsarchiv für Januar 2011

 
 

Euroweb vs. Nerdcore: Shitstorm im Wasserglas (Update)

Nerdcore ist extrem beliebt und hat viele Fans. Dass die einen Shitstorm inszenieren, wenn ihnen jemand ihr Lieblingsblog wegnimmt, war klar. Allerdings blieb es eher bei einem Shitstörmchen: Die Geschichte taugt einfach nicht für ein David gegen Goliath.


Weiterlesen …

Ratgeber: Den richtigen LCD-Fernseher für das Wohnzimmer finden

Zwar werden die Tage langsam wieder länger, dennoch verbringen wir auch aufgrund der herrschenden Kälte draußen viel Zeit in unserer Wohnung. Gerade abends machen es sich viele auf dem Sofa vor dem Fernseher gemütlich. Den passenden LCD Fernseher mit entsprechender Heimkinoanlage vorausgesetzt, kommt zuhause echtes Kino-Feeling auf.
Weiterlesen …

Gekürzte RSS-Feeds komplett anzeigen: Reeder wagt den Schritt

Reeder ist ein sehr beliebter RSS-Reader für iOS und neuerdings auch Mac OS X, der besonders auf dem iPad eine hervorragende Figur macht. Die neuste Version bringt ein Feature mit, das es in sich hat: Gekürzte Feeds können im Volltext angezeigt werden.


Weiterlesen …

Die Legende von der Facebook-Scheidung

Seit kurzem geistert mal als Presseartikel, mal als Party-Story die Mär von Ohr zu Ohr, in den USA würden bereits ein fünftel aller Scheidungen auf Facebook zurückgehen. Ein Fünftel! Und Facebook soll auch noch daran schuld sein! Bin ich der einzige, dem diese Meldung unglaubwürdig vorkommt?


Weiterlesen …

Happy Pinguin: Rätsel gelöst

Um den Jahreswechsel memte ein Video durchs Netz, das einen durchgeknallten Pinguin zeigt. Keiner wusste, warum der immer so hin und herrennt, aber alle fanden es putzig. Jetzt ist das Rätsel gelöst. Folgendes Video reicht die fehlende Tonspur nach.


Weiterlesen …

Echtzeit-Sprachübersetzung: Google baut “Babelfisch”-App für Android

Der “Babelfisch” ist ein Fabelwesen aus den Büchern von Douglas Adams, mit dem wir jede gesprochene Sprache verstehen können, sobald wir ihn ins Ohr stecken. Er war bereits Namensgeber für einen Übersetzungsdienst, der heute Yahoo! gehört, aber rein schriftlich funktioniert. Google arbeitet gerade an einer ähnlichen App für Android. Sie kann gesprochene Sprache vom Englischen ins Spanische übersetzten.


Weiterlesen …

“Umgehende Personalisierung”: Facebook gibt Nutzerdaten weiter

Heute hat Facebook ein neues Feature gestartet: die so genannte “umgehende Personalisierung”, die vermutlich absichtlich so genannt wurde, dass niemand versteht, worum es dabei geht. Ganz einfach: Facebook-Partner dürfen nun auch auf meine und deine Facebook-Daten zugreifen.


Weiterlesen …

Digitales Radiergummi? Ja, nee, ist klar.

Landwirtschaftsministerin Aigner, die aus irgendwelchen Gründen auch für das Internet zuständig ist, schwärmt ja schon länger vom digitalen Radiergummi. Klingt ja irgendwie auch gut, das Internet ein wenig vergessen zu lassen. Nun haben Forscher vorgestellt, wie so etwas aussehen könnte.


Weiterlesen …

Honeycomb: Wird Android erwachsen?

Ich bin ja bisher kein Fan von Android: Für mich ist es Windows für Handys: Allgemein das System der Wahl, mit dem irgendwie alles geht, aber plump, hakelig, wenig elegant, im Detail miserable Usability und immer mal funktioniert was nicht, wie es soll. Was ich einem Smartphone oder Tablet viel weniger verzeihe als einem PC.


Weiterlesen …

Retrofuture: Der NDR 1967 über das Jahr 2000

Retrofuture ist ein spannendes Thema: Wie hat man in der Vergangenheit eine Zukunft gesehen, die mittlerweile selber Vergangenheit ist? Der Blick in die Zukunft hat sich wegen der schönen runden Zahl besonders aufs Jahr 2000 fokussiert.


Weiterlesen …