Monatsarchiv für Dezember 2010

 
 

Läutet das Ende von Delicous das Web-2.0-Sterben ein? (Update)

Das Wort “Web 2.0″ sagen wir ja alle nicht mehr, heute ist alles sozial und der Bookmarkdienst Delicious aus heutiger Sicht eben “Social Bookmarks”, weil die Anwender ihre Lesezeichen mit ihren Freunden teilen. Nun ist durchgesickert, dass Konzernmutter Yahoo den Bookmark-Dienst einstellen wird. Die Frage liegt auf der Hand, ob dann nicht in nächster Zeit ein paar mehr kleinere Dienste über die Klinge springen werden.


Weiterlesen …

Facebook jetzt auch mit automatischer Gesichtserkennung

Zumindest in den USA. Wer dort Bilder hochlädt, bekommt automatisch Vorschläge, welche Personen auf den Bildern zu sehen sein könnten und muss die Fotos nicht mehr manuell taggen. Damit kann man zwar nicht den Namen einer unbekannten Person herausbekommen, in dem man ein Foto hochlädt – aber Facebook kann.


Weiterlesen …

JMStV vor dem Aus in NRW

Morgen stimmt das Landesparlament in Düsseldorf über den JMStV ab (ich berichtete), während heute die letzte Fraktion bekannt gab, nicht dafür stimmen zu wollen. Der Vertrag mit Gesetzeskraft hat in NRW also keine Mehrheit und wird neu zwischen den Bundesländern ausgehandelt werden müssen. Bis auf weiteres gilt der alte JMStV – und der ist nicht viel besser. Immerhin können Blogger vorläufig aufatmen.


Weiterlesen …

Kinojahr 2010 – 270 Filme in sechs Minuten

Mehr als 270 Filme hat das Kino-Jahr 2010 hervorgebracht. Man muss also öfter ins Kino als ins Fitnessstudio, wenn man die alle gesehen haben will. Ich erinnere mich ja nur an Inception (und Nowhere Boy, weil ich ihn die Tage erst gesehen habe). Bei mir hat schon wegen der Originalsprache und der Untertitel längst die DVD die große Leinwand ersetzt.


Weiterlesen …

Noch ein Jahresrückblick: Youtube Rewind

Ich hatte ja schon über den Google-Zeitgeist-Jahresrückblick erwähnt, der – wie könnte es anders sein – mit einem Youtube-Video von Google garniert war. Dabei sind die vielen Youtube-Phänomene, die sich so übers Jahr ansammeln, durchaus einen eigenen Jahresrückblick wert.


Weiterlesen …

Google Zeitgeist – der etwas andere Jahresrückblick

Wer jetzt noch schnell Revolution machen oder sonst irgend einen Bohei dick in den Medien lancieren will, hat es schwer: Medial haben wir die fünfte Jahreszeit, in der bis in den Januar hinein allenfalls noch über WikiLeaks berichtet werden wird, solange nicht gerade irgendwo ein Tsunami die Küsten verwüstet oder ein größerer Krieg ausbricht.


Weiterlesen …

Simon’s Cat ist wieder da: Santa Claws

The internet is for Katzencontent und Simon’s Cat ist da nicht mehr wegzudenken. Wer selber eine Fellnase hat, weiß wie wunder- und liebevoll diese Trickfilmkatze gezeichnet und animiert ist. Püntklich zum dritten Advent wünsche ich daher mal viel Spaß mit dem neuesten Film: Santa Claws.


Weiterlesen …

Zahl der Wikileaks-Mirrors übersteigt 1600

Die Zahl der Wikileaks-Mirror steigt auf über 1600 – Tendenz weiterhin steigend. Immer mehr Organisationen und Einzelpersonen halten auf ihren Webservern Kopien der brisanten Materialien vor, während in den Medien der Kampf um die Deutungshoheit geführt wird und die UNO von Zensurversuchen spricht.


Weiterlesen …

Google will Gedanken lesen

Irgendwer sagte einmal, dass eine hinreichend entwickelte Technologie von Magie nicht zu unterscheiden sei. Natürlich wird Google auch in Zukunft nicht in unsere Gehirne schauen können. Trotzdem ist das Ziel eine Art Gedankenlese-Trick. Das geht aus einem interessanten Interview hervor, das Tech Crunch mit Google-Managerin Marissa Mayer führte.


Weiterlesen …

Blog-Adventskalender

Beim klassischen Adventskalender gibt’s ein Stückchen Schokolade pro Tag. Beim Blog-Adventskalender adventadvent.einlichtleinbrennt.de wartet etwas viel schöneres hinterm Türchen: Jeden Tag ein neues interessantes Blog.


Weiterlesen …