Kommentare zu: Suchmaschine: Woher stammt ein Bild? /2010/11/suchmaschine-woher-stamm-ein-bild/ Web Jungle's Finest Sat, 06 Nov 2010 15:49:13 +0100 http://wordpress.org/?v=2.9.2 hourly 1 Von: uniquolol /2010/11/suchmaschine-woher-stamm-ein-bild/comment-page-1/#comment-9465 uniquolol Wed, 03 Nov 2010 00:19:47 +0000 /?p=18004#comment-9465 Coole Sache! Coole Sache!

]]>
Von: detailgetreu /2010/11/suchmaschine-woher-stamm-ein-bild/comment-page-1/#comment-9464 detailgetreu Tue, 02 Nov 2010 17:30:59 +0000 /?p=18004#comment-9464 Hm, neu? Kenn ich schon seit einem Jahr, denke ich... Hm, neu? Kenn ich schon seit einem Jahr, denke ich…

]]>
Von: Enno Park /2010/11/suchmaschine-woher-stamm-ein-bild/comment-page-1/#comment-9461 Enno Park Tue, 02 Nov 2010 13:09:16 +0000 /?p=18004#comment-9461 @djmaki Danke für den Hinweis. - Ja, funktioniert. Ich habe ein Bild zunächst beschnitten und dann nochmal verkleinert. Zwischen beiden Schritten habe ich TinEye suchen lassen. Das Ergebnis war dasselbe wie beim Originalbild. @djmaki Danke für den Hinweis. – Ja, funktioniert. Ich habe ein Bild zunächst beschnitten und dann nochmal verkleinert. Zwischen beiden Schritten habe ich TinEye suchen lassen. Das Ergebnis war dasselbe wie beim Originalbild.

]]>
Von: djmaki /2010/11/suchmaschine-woher-stamm-ein-bild/comment-page-1/#comment-9460 djmaki Tue, 02 Nov 2010 13:00:02 +0000 /?p=18004#comment-9460 Oben das "t" in stamm vergessen? Kann TinEye auch nur Teile eines Bildes "erkennen"? Häufig werden ja auch nur teilweise ausschnitte eines Bildes hergenommen. Oben das “t” in stamm vergessen?

Kann TinEye auch nur Teile eines Bildes “erkennen”? Häufig werden ja auch nur teilweise ausschnitte eines Bildes hergenommen.

]]>