Bug in Ämter-Software: Falscher Name im Perso (Update)
22. November 2010 - Enno Park

Wenn jemand zum (fiktiven) Beispiel Werner Friedrich Heinrich heißt, dann war er je nach Region und Gepflogenheit im Alltag ein Werner oder ein Friedrich. Manche führen ihren Rufnamen als ersten, andere als letzten in der Geburtsurkunde – dann häufig unterstrichen. Die Software zur Datenerfassung für den neuen Personalausweis kommt damit nicht klar und natürlich lässt die deutsche Bürokratie mal wieder keine einfache Lösung zu.
Bleiben wir bei obigem Beispiel Friedrich Heinrich Werner – so jemand wird in Zukunft immer mit dem Namen Friedrich im Ausweis stehen. Klingt harmlos, ist es aber nicht, wenn im Uni-Diplom oder Kfz-Brief Werner steht. Schlimmstenfalls kann man sich schonmal einen Stapel Kopien von der Geburtsurkunde machen. Ein Vorzeigen des Perso wird ja zu Irritationen führen, wenn man ein Konto eröffnen will, ein Auto mieten, oder eine Bewerbung schreibt.
Das deutsche Recht kennt übrigens keinen Rufnamen, weshalb die Software immer den ersten Namen nimmt und eine Markierung des Rufnamens nicht vorgesehen ist – trotz der Praxis, in Taufscheinen und Geburtsurkunden den Rufnahmen zu unterstreichen. Und aus genau diesem Grund können die Ämter auch nicht helfen – die Beamten vor Ort bedienen ja nur eine Maschine und es ist ihnen verboten, einfach die Namen in anderer Reihenfolge einzugeben.
Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg ist halt jemand anderes als Karl-Theodor Johann Nikolaus Maria Jacob Philipp Joseph Sylvester Franz Freiherr von und zu Guttenberg. Einzige Möglichkeit für den oben genannten Heinrich, wieder Werner zu heißen: eine offizielle Namensänderung beantragen.
Update: Das Blog Mr. Gadget weist darauf hin, dass das Problem für Menschen mit letztem Namen als Rufnamen schon immer existiert und es sich hier nicht um ein Problem mit dem elektronischen Personalausweis handelt: Wenn man sich den TV-Beitrag genauer ansieht, stellt man fest, dass der Fehler noch anhand des alten Personalausweises vorgeführt wird. Die Monitor-Redaktion hat da also ein paar Dinge durcheinander gebracht, wohl weil sich eine Story besser verkaufen lässt, wenn man sie dem e-Perso anhängt.
[via WDR]
Haste jetzt mit Absicht aus der Monitor-Redaktion die Panorama-Redaktion gemacht?
Jetzt habe *ich* was durcheinander gebracht. Danke für den Hint, ist korrigiert.
Müsste in diesem Satz “Klingt harmlos, ist es aber nicht, wenn im Uni-Diplom oder Kfz-Brief Werner steht.” nicht “Heinrich” statt “Werner” stehen? Es geht ja schließlich um die Vornamen!
Das Problem entstand durch das neue Software-Update auf den Ämtern anlässlich des neuen Persos, betrifft aber auch noch die alten Persos die kurz vor der Neuregelung damit erstellt wurden.
@Tom: Ich glaube das Problem ist ja gerade das, dass im Perso beispielsweise Friedrich steht, im Diplom oder KFZ-Brief aber eben ein anderer Name (in diesem Fall Werner), und man daher Probleme bekommen kann, wenn es darum geht, sich auszuweisen.