Kommentare zu: Twitter: Mysteriöse Auto-Entfollowung /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/ Internet Feuillevard Tue, 28 Feb 2012 13:24:09 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.13 Von: Cem /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-10225 Tue, 04 Jan 2011 09:05:14 +0000 /?p=17778#comment-10225 So, da melde ich mich noch mal seeeehr viel später ;)

Ich habe einen Service gebaut, der genau das trackt, was hier getrackt werden soll: http://followr.de … evtl. interessiert dich das ja noch!

]]>
Von: ####Das Netz in Dir#### | LinkSammlung #18 “““ DasNetzInDir ”””” /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9413 Tue, 26 Oct 2010 17:50:54 +0000 /?p=17778#comment-9413 [...] + Kultur Mysteriöses Eigenleben von Twitter – AutoEntFollowing Von Büchern die Wiki-Kopien sind – Jetzt schon in mancher Bibliothek ‘DOK Leipzig’ [...]

]]>
Von: xbg /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9412 Tue, 26 Oct 2010 14:11:24 +0000 /?p=17778#comment-9412 @Frank:

Nein, bei mir steigt die Anzahl der Follower relativ stetig, auch bei einigen Unfollows. Ich hatte in den letzten Monaten zwar das Problem, dass meine Followerzahl sich beim Reload um 1 erhöhte bzw. auch wieder erniedrigte – hin und her, ohne dass sich die Follower tatsächlich geändert hätten. Aber diese Instabilität haben sie inzwischen auch in den Griff bekommen.

Behalte doch mal Deine Followers mit RSSfriends.com etwas im Blick – vielleicht kriegst Du raus, woran es liegt. Ich benutze auf dem Desktop zu meiner Zufriedenheit TweetDeck, aber der Client hat mit der Beobachtung von Follow und Unfollow nichts zu tun.

]]>
Von: Frank /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9411 Tue, 26 Oct 2010 13:30:22 +0000 /?p=17778#comment-9411 Tatsächlich ist mir das Geschehen auch etwas suspekt, womit ich nochmal anknüpfen möchte. Was ich feststelle ist ein dauerhaftes stagnieren der Anzahl der Follower, was bei täglich einigen neuen Abonnenten statitisch keinen Sinn macht. Demgegenüber steht die mögliche Intention der Kommunikation, die bei einem News Service, wie Twitter sich nach neuestem auch selbst definiert, nicht ausschliesslich zu erwarten ist. Ich werde wohl einfach bei Gelegenheit einen neuen Client testen. Hat noch jemand derartige Erfahrungen mit den Followern oder sogar Hinweise auf Fehler?

]]>
Von: xbg /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9410 Tue, 26 Oct 2010 10:26:53 +0000 /?p=17778#comment-9410 @Frank, @MB:

Oh Mist, jetzt bin ich etwas spät. Jedenfalls danke für die Hinweise! Aber ich möchte NOCHMAL betonen, dass ich von den FOLLOWINGS spreche, nicht von den FOLLOWERN. Und seine Followings wichtig zu nehmen ist hoffentlich ok. :)

]]>
Von: MB /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9378 Thu, 21 Oct 2010 19:02:28 +0000 /?p=17778#comment-9378 Einfach Twitter und den ganzen Followerkram nicht so wichtig nehmen :)

(Übrigens: Wenn man fremden Apps Schreibrechte gibt, muß man mit allem rechnen.)

]]>
Von: Frank /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9377 Thu, 21 Oct 2010 17:36:15 +0000 /?p=17778#comment-9377 Es gibt Tools für das Monitoring von Followern und Unfollowing:
http://folden.de/social-web-research.shtml

Und vor allem vielen Dank für den Artikel und die vielen Stellungnahmen.

]]>
Von: xbg /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9376 Thu, 21 Oct 2010 13:38:13 +0000 /?p=17778#comment-9376 @Enno:

Ich benutze auch rssfriends – der Dienst ist im ganzen großartig. Aber leider ist er auch nicht in der Lage, gelöschte Accounts namentlich zu identifizieren. Und bei dem Unfollow-Problem hilft er einem ja auch nicht. Außer man wird zurückentfolgt. :)

]]>
Von: Enno Park /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9375 Thu, 21 Oct 2010 13:28:20 +0000 /?p=17778#comment-9375 @xbg Birdbrain ist so großartig, dass ich mir schon fast dafür gerne ein iPhone anschaffen würde. ;) Ich nutze RSSfriends.com – das ist praktisch für alle, die sowieso regelmäßig per Reader lesen.

Zur Fehlbedienung: Ich muss in Tweed auf dem Palm Pre die jeweilige Nutzerseite explizit aufrufen und dann nochmal in den Kopfbereich klicken, wo dann weitere Infos und der Entfollow-Button ausfahren. Fehlbedienung ist da sehr sehr unwahrscheinlich.

]]>
Von: xbg /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9374 Thu, 21 Oct 2010 13:26:04 +0000 /?p=17778#comment-9374 @haekelschwein:

Danke für den Hinweis. Abe isch ‘abe gar kein iPhone. Insofern sind weitere Tipps willkommen.

]]>
Von: haekelschwein /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9373 Thu, 21 Oct 2010 13:10:54 +0000 /?p=17778#comment-9373 @xbg Fürs iPhone gibt es Birdbrain, ein Twitterstatistikprogramm, mit dem man sich auch anzeigen lassen kann, wen man entfolgt hat. Sollte man vielleicht regelmäßig tun.

]]>
Von: haekelschwein /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9372 Thu, 21 Oct 2010 13:08:40 +0000 /?p=17778#comment-9372 Ist mir auch schon ein paar mal passiert. Das Dumme daran: Man merkt es erst gar nicht, sondern irgendwann fällt einem auf, dass dieser oder jener lange nichts mehr geschrieben hat. Dann sieht man nach und stellt fest, dass man ihm gar nicht mehr folgt.

Ich dachte allerdings, dass es sich dabei wohl um eine Fehlbedienung handelt, ich also bei meinem iPhone-Twiterclient mal versehentlich auf den falschen Knopf gedrückt habe.

]]>
Von: xbg /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9371 Thu, 21 Oct 2010 13:05:35 +0000 /?p=17778#comment-9371 Das Problem kenne ich! Ich schob es bislang immer auf den Mobilclient ohne Rückfrage beim entfolgen, aber wer weiß..

Gibt es denn ein Tool, mit denen man seine eigenen Followings kontrollieren kann, ähnlich wie man ja seine Followers mit Unfollow-Tools im Blick behalten kann? Das wäre ja auch sehr praktisch, um gelöschte Accounts in seinen Followings zu entdecken, was man sonst ja auch nicht mitbekommt.

]]>
Von: Sven /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9370 Thu, 21 Oct 2010 11:07:01 +0000 /?p=17778#comment-9370 Hallo Enno,

ich kann mich Dir nur anschließen. Immerhin kenne ich das Problem. Seltsame Zahlen, jedoch eben kein aktives Entfolgen meinerseits.

Genau wie Du nutze ich Tools für Twitter, bei denen ich dies leider nicht sofort sehen kann. Sollte dieses Problem größere Kreise ziehen, sehe ich darin definitiv eine Gefahr für den Dienst.

Offtopic: Jedoch eine viel kleinere, als es die fehlende Monetarisierung ist.

Gruß aus Hamburg

]]>
Von: VolkerK /2010/10/twitter-mysteriose-auto-entfollowung/#comment-9369 Thu, 21 Oct 2010 11:06:23 +0000 /?p=17778#comment-9369 Also… ich hab schon über Twitter-Apps auf meinem Palm (z.B. TweetMe) Menschen versehentlich entfolgt und wurde auch über die Mobile-Web-Oberfläche versehentlich entfolgt. Wenn man etwas ungeduldig ist oder nicht ruhig sitzt tatscht wohl so mancher dicker Daumen versehentlich auf die Unfollow-Taste.
Andererseits sind dadurch nicht alle ungewollten Entfolgungen erklärbar, und Fehler in der Follower-Verwaltung sind oft da – ich folge einer Person, sie mir, aber wir können einander keine DMs schreiben, weil wir uns laut Twitter-Fehlermeldung nicht folgen. Einmal entfolgen/folgen und es geht wieder.
Und bei einem Profil, bei dem dieser Trick wegen vieler DMs öfter erforderlich war, war ich plötzlich geblockt und konnte nicht mehr entblockt werden.
Das alles riecht ein wenig nach einer unsauber programmierten Unit Of Work bei den Datenbankzugriffen.

]]>