Kommentare zu: Samsung Galaxy Tab vs. iPad /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/ Internet Feuillevard Tue, 28 Feb 2012 13:24:09 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.12 Von: Samsung Galaxy Tab 2 und LG Optimus Pad in den Startlöchern /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/#comment-10198 Tue, 28 Dec 2010 16:31:18 +0000 /?p=17699#comment-10198 [...] mit dem Gedanken spielt, sich doch noch ein Samsung Galaxy Tab anzuschaffen, sollte eventuell noch ein wenig warten. Der Nachfolger, das Galaxy Tab 2, wird [...]

]]>
Von: T-Mobile startet mit neuen Geräten und Tarifen - HTC Mozart und Samsung Galaxy Tab verfügbar /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/#comment-9473 Wed, 03 Nov 2010 14:37:12 +0000 /?p=17699#comment-9473 [...] Ende des Marktes lauert das iPad, für das T-Mobile ebenfalls einen Konkurrenten anbietet: Das Samsung Galaxy Tab. Es läuft auf Android-Basis, ist etwas kleiner als das iPad und etwas schwächer, was die [...]

]]>
Von: Samsung lädt zum Event: Neues "Android-Device" am 8. November /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/#comment-9403 Mon, 25 Oct 2010 17:18:05 +0000 /?p=17699#comment-9403 [...] – vielleicht das Samsung Galaxy S2? Oder aber ein Tablet? Für einen Nachfolger des Galaxy Tab wäre es allerdings reichlich früh. Was immer es ist, ich gehe jede Wette ein, dass es mit [...]

]]>
Von: Der Kamener /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/#comment-9350 Mon, 18 Oct 2010 13:35:55 +0000 /?p=17699#comment-9350 Mit den Monitoren und Fernsehern von Samsung bin ich auch zufrieden, nur mit den Mobiltelefonen nicht.

Samsung hat z.B. dem Samsung Galaxy S auch seine eigene Oberfläche verpasst, was z.B. dazu führt, dass Android 2.2 erst über ein halbes Jahr nach Erscheinen auch auf dem Galaxy auftaucht. Und dazu noch über die Samsung Updatesoftware “Kies”, d.h. ein OTA-Update ist nicht möglich, was normalerweise Standard ist. Linuxnutzer schauen z.B. auch in die Röhre, da diese Software nur für Windows herausgegeben wird.

Bei dem alten Samung Galaxy hat es über ein Jahr (!) gedauert, bis ein offizielles (und elendig langsames) Update auf Android 1.6 (!) erschienen ist. In der Zwischenzeit hat die Modderszene schon ein blitzschnelles 2.2 veröffentlicht.

Wie erwähnt, sehe ich den Knackpunkt aber auch in den Apps.
Es existiert kein Standard bzgl. der Auflösung und der Hardware. Dazu kommt, dass SAmsung sehr schnell Produkte auf den Markt wirft, aber deren Produktpflege vernachlässigt, so würde es mich nicht wundern, wenn in 6 Monaten ein Galaxy Tab II veröffentlich wird, was wieder völlig andere Spezifikationen hat. Was App-Entwickler davon halten, kann man sich denken.

Naja, ich bin mal gespannt. Für meinen Teil wäre mir ein Tablet mit 7″ zu klein, da ich es eh nur für die Couch nutze.

]]>
Von: Enno Park /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/#comment-9349 Mon, 18 Oct 2010 13:23:56 +0000 /?p=17699#comment-9349 @Kamener Danke für deine Hinweise. Der Artikel orientiert sich ausschließlich an Angaben, die ich im Netz finden konnte sowie einmal kurz im Laden rumspielen, was das das Galaxy Tab betrifft – ich habe also keine Erfahrungswerte. (Samsung war bisher meine Marke der Wahl bei Monitoren und hat mich bisher nicht enttäuscht.) Zur GUI der Geräte: auf dem Tablet läuft kein rohes Android sondern eine eigens angepasste Version: Was man da im Video sieht, sieht viel mehr wie ein iPad-Clone als wie ein Android-Handy aus. Spanndende Frage ist wirklich: Wie gut laufen all die Apps, deren Entwickler vielleicht noch nicht mit Nutzung auf dem Tablet gerechnet haben?

]]>
Von: Der Kamener /2010/10/samsung-galaxy-tab-vs-ipad/#comment-9348 Mon, 18 Oct 2010 13:19:56 +0000 /?p=17699#comment-9348 Grundsätzlich ist es erst einmal löblich, dass du diesen Artikel als “sponsored” kennzeichnest.

Zum Thema iPad vs. Galaxy Tab:

Ich besitze ein Android-Handy (HTC Desire) und ein iPad. Sosehr ich von der Überlegenheit von Android bei Smartphones überzeugt bin, desto weniger glaube ich dass Android im Moment schon reif für Tablets ist.
Selbst Google sagt, dass Android noch nicht unbedingt für Tablets geeignet ist.

Als Problem sehe ich hier weiterhin an, dass für Android-Tablets noch kein “quasi-Standard” (z.B. Hardware & AUflösung) geschaffen ist, und es so momentan schwierig wird eine große Anzahl an für Android-Tablets optimierte Apps zu finden.

Weiterhin habe ich selber sehr schlechte Erfahrungen mit der Updatepolitik der Fa. Samsung gemacht (Besitzer des ersten Samsung Galaxys) so dass keinem mit guten Gewissen zum Kauf eines Samsung Produktes raten kann.

]]>