Der kleinste Stop-Motion-Film der Welt

Das Leben in Digitalien bringt die Faszination für das Analoge mit sich. Vinyl. Tapes. Stop Motion. Star Wars bitte im Original und ohne Computer-Tricks. Die Knetmännchen-Filme von Aardman und Nick Park (“Wallace and Gromit”) sind auch viel besser als Aardmans Versuche mit Computer-Animation. Deshalb macht das folgende Video so viel Spaß: Manuelle, liebevolle, altomodische Tüftelei vom schönsten: der kleinste Stop-Motion-Film der Welt.

Weiterlesen

Best of Blogs: Esowatch

Esoterik füllt ganze Regale in den Buchhandlungen und noch mehr Foren im Web. Weil da neben harmlosen religiösen Ansichten und reinen Glaubensfragen auch viel Betrug und Scharlatanerie dabei ist, gibt es mit Esowatch ein Blog, das sich aufklärend mit diesen Dingen beschäftigt: Weltanschaulich bleibt es neutral und bleibt auf dem Boden wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dann wird aber auch wirklich kein Blatt vor den Mund genommen. Die Apotheken-Rundschau für alle, die was gegen Quacksalberei und Nonsense haben.

Weiterlesen

#newtwitter: Twitter gibt sich eine modernere Oberfläche (Update)

Noch bekommen längst nicht alle Twitterer die neue Version zu sehen, aber so nach und nach wird die Webseite Twitter.com umgestellt. Nachdem Twitter für Nicht-Twitterati bereits in Richtung Echtzeitsuchmaschine optimiert wurde, war es an der Zeit, auch einmal die Benutzeroberfläche für diejenigen zu überarbeiten, die auf Twitter eingeloggt sind.

Weiterlesen

Freies Tagesschau-Archiv gegen das Depublizieren (Update)

Das Wort “Depublizieren” hat Zeug zum Kandidaten fürs Unwort des Jahres. Gemeint ist damit, dass der Rundfunkstaatsvertrag die öffentlich-rechtlichen Sender zwingt, bis auf kleine Reste ihre von unseren GEZ-Geldern teuer produzierten Inhalte wieder vom Netz zu nehmen. Ich hatte darüber berichtet. Nun ist unter depub.org ein freies Projekt am Start, das zunächst die Inhalte von tagesschau.de archivieren und langfristig zugänglich machen will.

Weiterlesen