Kommentare zu: Kippt Xing? /2010/07/kippt-xing/ Web Jungle's Finest Tue, 15 Nov 2011 13:59:30 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.2.1 Von: YuccaTree Post + » Ein kleines Marketing-Detail im Rennen LinkedIn vs. Xing /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-10364 YuccaTree Post + » Ein kleines Marketing-Detail im Rennen LinkedIn vs. Xing Fri, 28 Jan 2011 08:01:58 +0000 /?p=16634#comment-10364 [...] hatte ja schonmal prophezeit, dass Xing auf Dauer nicht gegen LinkedIn bestehen kann – die Leute haben keine Lust, zwei [...] [...] hatte ja schonmal prophezeit, dass Xing auf Dauer nicht gegen LinkedIn bestehen kann – die Leute haben keine Lust, zwei [...]

]]>
Von: MashUp Marketing » Networking – Du mußt Dich jetzt entscheiden /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8965 MashUp Marketing » Networking – Du mußt Dich jetzt entscheiden Mon, 09 Aug 2010 14:35:44 +0000 /?p=16634#comment-8965 [...] die Aufwände in Xing noch sinnvoll und zukunftsfähig sind – siehe dazu auch die Posts bei Yucca Tree und von Martin Sinner. Und Xing ist ausschließlich im deutschsprachigen Raum [...] [...] die Aufwände in Xing noch sinnvoll und zukunftsfähig sind – siehe dazu auch die Posts bei Yucca Tree und von Martin Sinner. Und Xing ist ausschließlich im deutschsprachigen Raum [...]

]]>
Von: Michael Nordmeyer /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8946 Michael Nordmeyer Fri, 06 Aug 2010 12:01:56 +0000 /?p=16634#comment-8946 Es ist recht einfach zu sagen, LinkedIn wird XING überrollen, weil es international besser aufgestellt ist. Es gibt in Deutschland viele Leute, die noch nicht mal den Nutzen eines Businessnetzwerkes in Form von XING erkennen können und es daher nicht nutzen. Diese Nicht-Nutzer-Schicht wird sich erst recht nicht von einem aufstrebenden internationalen Unternehmen einfangen lassen, da Netzwerkmuffel erst recht nicht international denken. Und für den Großteil der Networker ist der internationale Aspekt realistisch gesehen nicht relevant. Sobald der Großteil der Kontakte in Deutschland ist, die Plattform sich besser bedienen lässt und die Pro-Version auch bezahlbar erscheint (5 resp. 6 Euro pro Monat anstellen von 30), gibt es für wenige einen triftigen Grund, das Netzwerk zu wechseln. Und mit Datenschutz will ich gar nicht erst anfangen. Natürlich bewegt sich XING softwaretechnisch nicht. Die Führungsriege hat anscheinend keine Vision, wie sich so ein Netzwerk entwickeln könnte. Sie wollen mit althergebrachten werblichen Methoden den Ertrag maximieren und die Nutzer auf die Website bringen. Das wird langfristig zum scheitern verurteilt sein, da sich die Nutzer immer weniger einsperren und geißeln lassen wollen. Es ist recht einfach zu sagen, LinkedIn wird XING überrollen, weil es international besser aufgestellt ist.

Es gibt in Deutschland viele Leute, die noch nicht mal den Nutzen eines Businessnetzwerkes in Form von XING erkennen können und es daher nicht nutzen. Diese Nicht-Nutzer-Schicht wird sich erst recht nicht von einem aufstrebenden internationalen Unternehmen einfangen lassen, da Netzwerkmuffel erst recht nicht international denken.

Und für den Großteil der Networker ist der internationale Aspekt realistisch gesehen nicht relevant. Sobald der Großteil der Kontakte in Deutschland ist, die Plattform sich besser bedienen lässt und die Pro-Version auch bezahlbar erscheint (5 resp. 6 Euro pro Monat anstellen von 30), gibt es für wenige einen triftigen Grund, das Netzwerk zu wechseln. Und mit Datenschutz will ich gar nicht erst anfangen.

Natürlich bewegt sich XING softwaretechnisch nicht. Die Führungsriege hat anscheinend keine Vision, wie sich so ein Netzwerk entwickeln könnte. Sie wollen mit althergebrachten werblichen Methoden den Ertrag maximieren und die Nutzer auf die Website bringen. Das wird langfristig zum scheitern verurteilt sein, da sich die Nutzer immer weniger einsperren und geißeln lassen wollen.

]]>
Von: Stefan63 /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8915 Stefan63 Tue, 03 Aug 2010 13:14:03 +0000 /?p=16634#comment-8915 Sehe ich sehr ähnlich. Xing lässt den Zug abfahren, die ständig Newsletter und Promotionnachrichten nerven nur, die Foren schlafen ein. Ich bin unterdessen weitgehend in meinen Blog, auf Facebook und in andere Communities ausgewandert. siehe > http://digitalnaiv.com/endlich-xing-stellt-empfehlungs-button-zur-ve Sehe ich sehr ähnlich. Xing lässt den Zug abfahren, die ständig Newsletter und Promotionnachrichten nerven nur, die Foren schlafen ein.

Ich bin unterdessen weitgehend in meinen Blog, auf Facebook und in andere Communities ausgewandert.

siehe > http://digitalnaiv.com/endlich-xing-stellt-empfehlungs-button-zur-ve

]]>
Von: Xing: Fehlende Drittanbieter-Verknüpfungen werden zum Handicap » netzwertig.com /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8914 Xing: Fehlende Drittanbieter-Verknüpfungen werden zum Handicap » netzwertig.com Tue, 03 Aug 2010 12:32:15 +0000 /?p=16634#comment-8914 [...] der vergangenen Woche stieß ich auf diesen Artikel mit dem Titel “Kippt Xing?”, in dem Blogger Enno Park die Frage aufwirft, ob sich die Marktsituation für das im [...] [...] der vergangenen Woche stieß ich auf diesen Artikel mit dem Titel “Kippt Xing?”, in dem Blogger Enno Park die Frage aufwirft, ob sich die Marktsituation für das im [...]

]]>
Von: Silvio T. /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8904 Silvio T. Sat, 31 Jul 2010 16:42:48 +0000 /?p=16634#comment-8904 Ich bin bei beiden angemeldet und - so denke ich - auch entsprechend aktiv. Was mir auffällt und mich auch nervt sind die z.T. wirklich seltsamen Fragen einiger User auf Xing. Da tut man alles um irgentwie zu zeigen das man da ist. Das gefällt mir bei LinkedIn besser. Dies hier gibts es entsprechende Fragen und Diskusionen aus denen man auch lernen kann. Bei Xing ist das in den einzelnen Gruppen auch ok. Nur die Startseite das find ich eher weniger interessant. Mir gefällt auch die Nutzung per Smartphone besser. Ich denke Xing muss einfach wieter Schritte in Richtung Entwicklung nehmen. Dann wird das wieder. Was ich denke ist, dass LinkedIn tatsächlich eher für Führungskräfte interessant ist und auch die Internationalität spielt heute eine sehr große Rolle. Ich bin bei beiden angemeldet und – so denke ich – auch entsprechend aktiv. Was mir auffällt und mich auch nervt sind die z.T. wirklich seltsamen Fragen einiger User auf Xing. Da tut man alles um irgentwie zu zeigen das man da ist. Das gefällt mir bei LinkedIn besser. Dies hier gibts es entsprechende Fragen und Diskusionen aus denen man auch lernen kann. Bei Xing ist das in den einzelnen Gruppen auch ok. Nur die Startseite das find ich eher weniger interessant. Mir gefällt auch die Nutzung per Smartphone besser. Ich denke Xing muss einfach wieter Schritte in Richtung Entwicklung nehmen. Dann wird das wieder. Was ich denke ist, dass LinkedIn tatsächlich eher für Führungskräfte interessant ist und auch die Internationalität spielt heute eine sehr große Rolle.

]]>
Von: Enno /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8895 Enno Fri, 30 Jul 2010 12:06:07 +0000 /?p=16634#comment-8895 @Martin Auf LinkedIn hatte ich mich zuvor nur wenig bewegt, aber die letzten Tage intensiver. Während Xing mich sehr schnell dazu gebracht hatte, für den Dienst zu zahlen, konnte ich auf LinkedIn bisher alles tun, was ich wollte, ohne auf eine Paywall zu stoßen. Das kann sich bei intensiverer Nutzung sicherlich ändern. Allerdings ist das Hauptargument ja auch nicht der Preis, sondern dass immer mehr Leute wegen ausländischer Kontakte parallel auch bei LinkedIn sind. Und die werden - fürchte ich - Xing aufgeben, sobald die meisten anderen auch da sind. @Martin Auf LinkedIn hatte ich mich zuvor nur wenig bewegt, aber die letzten Tage intensiver. Während Xing mich sehr schnell dazu gebracht hatte, für den Dienst zu zahlen, konnte ich auf LinkedIn bisher alles tun, was ich wollte, ohne auf eine Paywall zu stoßen. Das kann sich bei intensiverer Nutzung sicherlich ändern. Allerdings ist das Hauptargument ja auch nicht der Preis, sondern dass immer mehr Leute wegen ausländischer Kontakte parallel auch bei LinkedIn sind. Und die werden – fürchte ich – Xing aufgeben, sobald die meisten anderen auch da sind.

]]>
Von: Lara Schäfer /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8894 Lara Schäfer Fri, 30 Jul 2010 11:59:58 +0000 /?p=16634#comment-8894 Man muss aber sagen, dass Xing begrenzt ist. Ich habe Kontakte in Frankreich und die benutzen nur Linkedin, Xing ist gar nicht bekannt (außer von Leute, die schon beruflich in Deutschland gekommen sind). Es ist eine Stärke für Linkedin und eine Schwäche für Xing (die als Chance geändert sein kann). Man muss aber sagen, dass Xing begrenzt ist. Ich habe Kontakte in Frankreich und die benutzen nur Linkedin, Xing ist gar nicht bekannt (außer von Leute, die schon beruflich in Deutschland gekommen sind). Es ist eine Stärke für Linkedin und eine Schwäche für Xing (die als Chance geändert sein kann).

]]>
Von: Stephan /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8890 Stephan Thu, 29 Jul 2010 18:48:52 +0000 /?p=16634#comment-8890 @ Martin: Zumindest kann man Nachrichten schreibe und eine vernünftige Suche durchführen. Und zur chaotischen GUI: Frag mal Niederländer, wie sie Xing empfinden. Eine reine Konditionierungsfrage. Zumindest als Moderator hat man sehr viele Vorteile bei LinkedIn. Zum Preis: http://bit.ly/Linkedin_Preis lG Stephan @ Martin:

Zumindest kann man Nachrichten schreibe und eine vernünftige Suche durchführen. Und zur chaotischen GUI: Frag mal Niederländer, wie sie Xing empfinden. Eine reine Konditionierungsfrage.

Zumindest als Moderator hat man sehr viele Vorteile bei LinkedIn.

Zum Preis:

http://bit.ly/Linkedin_Preis

lG
Stephan

]]>
Von: Martin /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8889 Martin Thu, 29 Jul 2010 18:45:50 +0000 /?p=16634#comment-8889 @Enno: Empfindest Du LinkedIn ohne Bezahlung als benutzbar (abgesehen davon, dass die chaotische GUI von LinkedIn das Benutzen sowieso schon erschwert)? IMHO ist LinkedIn in der kostenlosen Version genauso wenig brauchbar wie XING – mit dem Unterschied, dass Linkedin mindestens 24.95 USD pro Monat kostet und nicht 5 EUR. @Michael: XING bietet auch Möglichkeiten zur Synchronisation von Profilen. Kann es sein, dass Dein Palm Pre XING schlicht nicht unterstützt? @Enno:

Empfindest Du LinkedIn ohne Bezahlung als benutzbar (abgesehen davon, dass die chaotische GUI von LinkedIn das Benutzen sowieso schon erschwert)?

IMHO ist LinkedIn in der kostenlosen Version genauso wenig brauchbar wie XING – mit dem Unterschied, dass Linkedin mindestens 24.95 USD pro Monat kostet und nicht 5 EUR.

@Michael:

XING bietet auch Möglichkeiten zur Synchronisation von Profilen. Kann es sein, dass Dein Palm Pre XING schlicht nicht unterstützt?

]]>
Von: Stephan /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8888 Stephan Thu, 29 Jul 2010 16:23:47 +0000 /?p=16634#comment-8888 Hallo, eine Beobachtung, die ich ebenso einschätze. Dieses hat mehrere Ursachen: - Xing (früher openBC) kam auf, als es kaum deutsche Pendants gab. Und ich glaube die Lokalisierung ist da viel wert - Funktional: Das habe ich mal aufgelistet: http://linkedinsiders.wordpress.com/2010/06/10/todosxing/ technisch gibt es da kaum was zu messen, wer im Vorteil ist. Bestes Beispiel: Der Social Connector: Von Xing zur CeBit (Februar) versprochen, bei mir seit März mit LinkedIn im Einsatz - Führungskräfte neigen dazu, sich zusammenzurotten... und diese ziehen halt die Interessanten hinter sich her - Privatssphäre: Bei LinkedIn kann ich den Grad, wie ich mich einigel selber definieren (zum Beispiel: Jeder darf mich Kontakten, der meine Mailadresse kennt). - Spam: Aus dem Punkt davor ergibt sich die Spam Quote. Diese hat sich in letzter Zeit massiv erhöht. Gerade die aktuelle Diskussion um den XiButler hat das gezeigt. Da zeigt einer tatsächlich, wie man anhand einer Liste automatisch kontaktet....genauso macht man Netzwerke kaputt. Generell ist das Wachstum von LinkedIn mittlerweile mind. genauso groß wie das von Xing (10 % neue Mitglieder...in wenigen Monaten). Durch den Verlust von Mitarbeitern wie Silke Schippmann wird das auch nicht besser. Liebe Grüße Stephan Hallo,

eine Beobachtung, die ich ebenso einschätze. Dieses hat mehrere Ursachen:

- Xing (früher openBC) kam auf, als es kaum deutsche Pendants gab. Und ich glaube die Lokalisierung ist da viel wert

- Funktional: Das habe ich mal aufgelistet:
http://linkedinsiders.wordpress.com/2010/06/10/todosxing/

technisch gibt es da kaum was zu messen, wer im Vorteil ist. Bestes Beispiel: Der Social Connector: Von Xing zur CeBit (Februar) versprochen, bei mir seit März mit LinkedIn im Einsatz

- Führungskräfte neigen dazu, sich zusammenzurotten… und diese ziehen halt die Interessanten hinter sich her

- Privatssphäre: Bei LinkedIn kann ich den Grad, wie ich mich einigel selber definieren (zum Beispiel: Jeder darf mich Kontakten, der meine Mailadresse kennt).

- Spam: Aus dem Punkt davor ergibt sich die Spam Quote. Diese hat sich in letzter Zeit massiv erhöht. Gerade die aktuelle Diskussion um den XiButler hat das gezeigt. Da zeigt einer tatsächlich, wie man anhand einer Liste automatisch kontaktet….genauso macht man Netzwerke kaputt.

Generell ist das Wachstum von LinkedIn mittlerweile mind. genauso groß wie das von Xing (10 % neue Mitglieder…in wenigen Monaten).

Durch den Verlust von Mitarbeitern wie Silke Schippmann wird das auch nicht besser.

Liebe Grüße
Stephan

]]>
Von: etwetbsdfbgsdffghsgh /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8886 etwetbsdfbgsdffghsgh Thu, 29 Jul 2010 13:16:49 +0000 /?p=16634#comment-8886 Hmm, mal sehen was da noch von Kickstarter/ Diaspora kommt..dann kneift nämlich Facebook bald den Arsch zu. Hmm, mal sehen was da noch von Kickstarter/ Diaspora kommt..dann kneift nämlich Facebook bald den Arsch zu.

]]>
Von: mr.schmidt /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8885 mr.schmidt Thu, 29 Jul 2010 13:14:19 +0000 /?p=16634#comment-8885 Das ganze mag soweit auch stimmen. Nur kann ich mir sicher sein, das ich bei Xing durch den geringen "Eintrittspreis" nur mit realen und ernst zu nehmenden Personen zu tun habe. Für einen Fakeaccount gibt man kein Geld aus. Weiter sagt die Menge der Benutzer nichts über die Qualität der Kontakte aus. Wenn 700 000 Benutzer zahlende Benutzer existieren dann haben diese 700 000 auch ein Interesse an der Nutzung. Um es auf deutsch zu sagen: Eine kostenlose Party zieht meist sehr viel gesocks an. Wer es ernst mein zahlt die 5 Euro. Das ganze mag soweit auch stimmen. Nur kann ich mir sicher sein, das ich bei Xing durch den geringen “Eintrittspreis” nur mit realen und ernst zu nehmenden Personen zu tun habe.

Für einen Fakeaccount gibt man kein Geld aus. Weiter sagt die Menge der Benutzer nichts über die Qualität der Kontakte aus.

Wenn 700 000 Benutzer zahlende Benutzer existieren dann haben diese 700 000 auch ein Interesse an der Nutzung.

Um es auf deutsch zu sagen: Eine kostenlose Party zieht meist sehr viel gesocks an. Wer es ernst mein zahlt die 5 Euro.

]]>
Von: Michael /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8883 Michael Thu, 29 Jul 2010 13:02:52 +0000 /?p=16634#comment-8883 Also ich nutze LinkedIn auch nur sporadisch, muss aber sagen, dass es mir sehr gut gefällt, da mein Palm Pre sich hier die Daten holt und in meinem Adressbuch ablegt. Perfekt also zum netzwerken. Schade, dass das Xing nicht macht! Also ich nutze LinkedIn auch nur sporadisch, muss aber sagen, dass es mir sehr gut gefällt, da mein Palm Pre sich hier die Daten holt und in meinem Adressbuch ablegt. Perfekt also zum netzwerken. Schade, dass das Xing nicht macht!

]]>
Von: Kippt Xing? – Yucca Tree Post+ (Blog) | 24h-ratgeber.de /2010/07/kippt-xing/comment-page-1/#comment-8882 Kippt Xing? – Yucca Tree Post+ (Blog) | 24h-ratgeber.de Thu, 29 Jul 2010 13:00:14 +0000 /?p=16634#comment-8882 [...] Kippt Xing?Yucca Tree Post+ (Blog)… Neukunden generieren können, welches sich – wenn die Neukunden auf Xing auch wirklich aktiv werden – durch gesteigerten Traffic bemerkbar machen müsste. … [...] [...] Kippt Xing?Yucca Tree Post+ (Blog)… Neukunden generieren können, welches sich – wenn die Neukunden auf Xing auch wirklich aktiv werden – durch gesteigerten Traffic bemerkbar machen müsste. … [...]

]]>