Monatsarchiv für Juni 2010

 
 

Public Viewing Locations per Google Maps orten

Zwei großartige Events zugleich darf man sich nicht entgehen lassen: die WM in Südafrika und natürlich den Sommer 2010! Beide sind zurzeit noch in der Entwicklung befindlich und ausbaufähig, doch wenn beides zugleich da ist, sollte man es auch im Doppelpack nutzen. Nichts liegt da näher als ein Public Viewing mit nem kühlen Bier am Abend.


Weiterlesen …

Nationalhymnische Ohrwürmer

Einigkeit und Recht und Freiheit… ist doch eigentlich eine schöne Hymne, zumal Deutschland, Deutschland über alles reines Wunschdenken war, sich niemand mehr für Franz den Kaiser interessiert und Auferstanden aus Ruinen zusammen mit seinem Staat passenderweise eher temporären Charakter hat. Wenn mich jemand fragen würde, die beste Hymne wäre noch immer Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang…. Aber mich fragt zum Glück keiner.


Weiterlesen …

Best of Blogs: Cascade Magazin

Heute ist Sonntag. Das ist nicht nur der Tag für unser regelmäßiges “Best of Blogs”, sondern auch einer für träges Kaffeetrinken, Bildbände durchblättern, auf Flohmärkten stöbern und Magazine kurz vorm Altpapier durchsehen. Wer dafür nicht mehr offline genug lebt, kann ähnliches im Cascade Magazin erledigen. Naja,bis auf den Kaffee.


Weiterlesen …

Vuvuzelas sind ja eigentlich okay, solange man es nicht übertreibt…

Viel beschweren sich über die “Uwe Seelers” im Stadion, mit denen an einen Höllenlärm machen kann. “Lauter als eine Kettensäge” sollen sie sein, heisst es. Doch solange sie im Stadion bleiben, nicht übermässig eingesetzt werden, um dem Gesang der Fans ein wenig Raum lassen, warum nicht? Ein gute Beispiele, wie und wo man die Vuvuzela nicht nutzen sollte, bringt der “Vuvuzela Guy”:


Weiterlesen …

Wenn das Leben wie unsere Computer wäre

Mister Honk hat ein schönes Video ausgegraben: “The art of analog computing”. Wie wäre das eigentlich, wenn in unserem Büroalltag keinerlei Computer vorkämen, aber trotzdem alles so wäre wie bei Windows – oder in diesem Falle auf dem Mac? Besonders gefallen haben mir da die Twitter-User, die sich ständig gegenseitig folgen…


Weiterlesen …

Epic Mickey – Disneys Antwort auf den Oil Spill?

Disney bringt ein ganz ansehnliches 3D-Game mit Mickey Mouse unter dem Titel “Epic Mickey” heraus. Schaut man sich das Video näher an, wirkt es auch wie ein “Epic Win”: Mickey Mouse kämpft unter anderem gegen ein großes ölfleckartiges Monster, das ihn einzusaugen droht. Da Spieleentwicklung Monate bis Jahre benötigt, kann es nur Zufall sein, trotzdem sieht das ganze aus wie Disneys Antwort auf den Oil Spill.


Weiterlesen …

Facebook betreibt Glücksforschung

Die endlosen Privacy-Debatten rund um Facebook und Social Media flauen momentan etwas ab. Dahinter steht die Sorge, dass aus den privaten bis intimen Daten, die wir auf solchen Plattformen hinterlassen, irgendwer mal etwas herausließt, das uns ganz individuell zum Nachteil gereichen könnte. Dabei hat die Datensammelei auch positive Auswirkungen: Facebook betreibt international Glücksforschung.
Weiterlesen …

Neues Viral: Gauck oh Gauck

Meme sind offenbar sexuell sehr aktiv, vermischen ihre Gene und bringen immer neue Kombinationen dessen hervor, was gerade Zeitgeist und Kultur hergeben. Nachdem Lenas Erfolg beim European Song Contest vermixt mit der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika zu dem Song “Schland oh Schland” führte, hat da jemand nochmal eine Prise Gauck reingerührt.


Weiterlesen …

Steve Jobs Aufreger Teil 2: OnLive Gaming auf dem iPad

Das Online-Gaming-Portal “OnLive” ist heute gestartet. Es ist eine Games-on-Demand Plattform, auf der sich Spiele einfach in der Cloud zocken lassen, ohne vorher Gigabyte-Weise – wie bei der Steam-Engine – Daten auf seinen Computer schaufeln zu müssen.  Es soll die Revolution für die Spieleindustrie darstellen. Angesichts der Tatsache, dass OnLive  komplett über den Browser per SAS läuft, kann beispielsweise auch auf dem iPhone oder dem iPad dieser Dienst genutzt werden.
Weiterlesen …

WM im Web: Die La-Ola-Welle

Erinnert sich noch jemand an die Moonwalk-Welle zu Ehren von Michael Jackson, bei der es eine endlose Folge von hausgemachten Moonwalk-Videos zu sehen gab? So etwas ähnliches hat “posar communications” zusammen mit den “Symbionten” für die WM gebaut und mit Musik von der Band Paint unterlegt. Sie wollen die längste La-Ola-Welle Deutschlands ins Netz stellen. Das Prinzip hypnotisiert einen geradezu. Derzeit sind es noch relativ wenige Videos, die sich bald wiederholen, aber mit eurer Mithilfe wird sich das sicher schnell ändern.


Weiterlesen …