Kommentare zu: Interview: Ist ein Disclaimer nötig, wenn man Flattr einbindet? /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/ Web Jungle's Finest Sun, 13 Jun 2010 04:25:11 +0100 http://wordpress.org/?v=2.9.2 hourly 1 Von: Flattr, CCC und Google Analytics - German Privacy Foundation e.V. - Blog /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8434 Flattr, CCC und Google Analytics - German Privacy Foundation e.V. - Blog Wed, 09 Jun 2010 08:01:19 +0000 /?p=15154#comment-8434 [...] bei Flattr wird die Community und Juristen noch eine Weile beschaftigen. In einem Interview im Yucca Tree Post kommt RA Brehm zu dem Schluss, dass die Datensammlung nicht im Interesse des Inhabers der Website [...] [...] bei Flattr wird die Community und Juristen noch eine Weile beschaftigen. In einem Interview im Yucca Tree Post kommt RA Brehm zu dem Schluss, dass die Datensammlung nicht im Interesse des Inhabers der Website [...]

]]>
Von: Olli /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8429 Olli Tue, 08 Jun 2010 19:54:02 +0000 /?p=15154#comment-8429 ...und hier nochmal als Nachtrag die rechtlichen Darstellungen zu Google Analytics: http://bit.ly/5OiI5a …und hier nochmal als Nachtrag die rechtlichen Darstellungen zu Google Analytics: http://bit.ly/5OiI5a

]]>
Von: clon /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8428 clon Tue, 08 Jun 2010 19:38:26 +0000 /?p=15154#comment-8428 klasse! vielen dank für den super artikel und die damit einhergehenden hinweise... zum inhalt: stellenweise verständlich aber leider auch mal wieder der deutsche ordnungswahn am start... trotzdem toll, dass ich noch vor die tür darf ohne ein dreifach ausgefertigtes schreiben beim anwohnermeldeamt abzugeben, beglaubigen zu lassen, dass dann... (bei douglas adams dem sinn gemäß geklaut) klasse! vielen dank für den super artikel und die damit einhergehenden hinweise…

zum inhalt: stellenweise verständlich aber leider auch mal wieder der deutsche ordnungswahn am start… trotzdem toll, dass ich noch vor die tür darf ohne ein dreifach ausgefertigtes schreiben beim anwohnermeldeamt abzugeben, beglaubigen zu lassen, dass dann… (bei douglas adams dem sinn gemäß geklaut)

]]>
Von: Olli /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8427 Olli Tue, 08 Jun 2010 19:38:21 +0000 /?p=15154#comment-8427 Hallo Vera, mein Wissensstand - nur zu Google Analytics - ist folgender: Seit Herbst letzten Jahres ist eindeutig durch den Datenschutz und die Länder festgestellt worden, dass die Nutzung von GA dem deutschen Datenschutz widerspricht, weil Nutzerdaten (IP etc) auf ausländischen Servern gespeichert werden (Google - USA) und es keine wirkungsvolle Datenschutzbelehrung für Nutzer der Seiten gibt, da sie beim Lesen der solchen ja bereits von GA erfasst werden und somit nicht mehr frei der Entscheidung sind, vgl.: http://bit.ly/59Hy25 Aus dem Grund wurde das GA-Modul auf unserer Webseite (Kindervereinigung e.V. Gera, gefördert über öffentliche Mittel durch den IJAB) zum Jahreswechsel vorsichtshalber von den Geldgebern gesperrt, leider. Bei Zuwiderhandlung (und vorangegangener Prüfung) drohen empfindliche Strafen. Vermutlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Rechtsanwälte damit schnelles Geld verdienen werden. Interessant ist aber, dass viele Politiker, Staatssekretäre und nicht zuletzt auch Familienministerin Schröder (kristinaschroeder.de) GA weiter verwenden, was unten im jeweiligen Seitenquelltext jederzeit nachprüfbar ist. Hmmm... Liebe Grüße Hallo Vera,

mein Wissensstand – nur zu Google Analytics – ist folgender:

Seit Herbst letzten Jahres ist eindeutig durch den Datenschutz und die Länder festgestellt worden, dass die Nutzung von GA dem deutschen Datenschutz widerspricht, weil Nutzerdaten (IP etc) auf ausländischen Servern gespeichert werden (Google – USA) und es keine wirkungsvolle Datenschutzbelehrung für Nutzer der Seiten gibt, da sie beim Lesen der solchen ja bereits von GA erfasst werden und somit nicht mehr frei der Entscheidung sind, vgl.: http://bit.ly/59Hy25

Aus dem Grund wurde das GA-Modul auf unserer Webseite (Kindervereinigung e.V. Gera, gefördert über öffentliche Mittel durch den IJAB) zum Jahreswechsel vorsichtshalber von den Geldgebern gesperrt, leider.

Bei Zuwiderhandlung (und vorangegangener Prüfung) drohen empfindliche Strafen. Vermutlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Rechtsanwälte damit schnelles Geld verdienen werden.

Interessant ist aber, dass viele Politiker, Staatssekretäre und nicht zuletzt auch Familienministerin Schröder (kristinaschroeder.de) GA weiter verwenden, was unten im jeweiligen Seitenquelltext jederzeit nachprüfbar ist. Hmmm…
Liebe Grüße

]]>
Von: Enno Park /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8426 Enno Park Tue, 08 Jun 2010 17:57:15 +0000 /?p=15154#comment-8426 Natürlich stellt ein solches Interview keine Rechtsberatung dar, zumal es hier nicht um die Bewertung eines Einzelfalles geht. Es ist die die Meinung eines Sachverständigen, die nur Anhaltspunkte liefern kann, solange es keine klareren gesetzlichen Regeln oder rechtsgültige Urteile zu den Fragen gibt. Natürlich stellt ein solches Interview keine Rechtsberatung dar, zumal es hier nicht um die Bewertung eines Einzelfalles geht. Es ist die die Meinung eines Sachverständigen, die nur Anhaltspunkte liefern kann, solange es keine klareren gesetzlichen Regeln oder rechtsgültige Urteile zu den Fragen gibt.

]]>
Von: oliver /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8425 oliver Tue, 08 Jun 2010 17:38:16 +0000 /?p=15154#comment-8425 vielen dank für die info und das aufschlussreiche interview. aber müsste bei solchen texten nicht auch noch formal erwähnt werden, dass dies keine rechtsberatung darstellt, weil sich sonst jemand bemüßigt fühlen könnte, radau zu machen? ich komme aus dem kopfschütteln nicht mehr raus. da will man einfach nur bloggen, die ausgaben decken und andere aufklären und braucht gleich rechtsbeistand und steuerberater vielen dank für die info und das aufschlussreiche interview. aber müsste bei solchen texten nicht auch noch formal erwähnt werden, dass dies keine rechtsberatung darstellt, weil sich sonst jemand bemüßigt fühlen könnte, radau zu machen?
ich komme aus dem kopfschütteln nicht mehr raus. da will man einfach nur bloggen, die ausgaben decken und andere aufklären und braucht gleich rechtsbeistand und steuerberater

]]>
Von: Ich mach jetzt die Flattr « … Kaffee bei mir? /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8424 Ich mach jetzt die Flattr « … Kaffee bei mir? Tue, 08 Jun 2010 16:17:13 +0000 /?p=15154#comment-8424 [...] 08.06.2010 YuccaTree hat sich mit der rechtlichen Seite beschäftigt und einen Anwalt gefragt: Ist ein Disclaimer nötig, wenn man Flattr einbindet? ____________________________ Seit gestern kann man bis zu EUR 100,- bei Flattr [...] [...] 08.06.2010 YuccaTree hat sich mit der rechtlichen Seite beschäftigt und einen Anwalt gefragt: Ist ein Disclaimer nötig, wenn man Flattr einbindet? ____________________________ Seit gestern kann man bis zu EUR 100,- bei Flattr [...]

]]>
Von: vera /2010/06/interview-ist-ein-disclaimer-notig-wenn-man-flattr-einbindet/comment-page-1/#comment-8423 vera Tue, 08 Jun 2010 16:14:26 +0000 /?p=15154#comment-8423 Ach Enno, wir haben doch schon genug zu schreiben ... Aber danke für die Beleuchtung dieses wichtigen Aspekts :) Ach Enno, wir haben doch schon genug zu schreiben … Aber danke für die Beleuchtung dieses wichtigen Aspekts :)

]]>