Kommentare zu: Hartz IV: Computer nicht “notwendig” /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/ Web Jungle's Finest Tue, 18 Oct 2011 06:55:57 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.2.1 Von: uniquolol /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8145 uniquolol Sat, 15 May 2010 09:44:05 +0000 /?p=14385#comment-8145 Jeder H4-Empfänger kann seinen Rechner haben und hat ihn auch! Nur muss er ihn eben - ggf. gebraucht - kaufen, für den Preis von vier Stangen Zigaretten problemlos möglich… Jeder H4-Empfänger kann seinen Rechner haben und hat ihn auch! Nur muss er ihn eben – ggf. gebraucht – kaufen, für den Preis von vier Stangen Zigaretten problemlos möglich…

]]>
Von: Hartz-IV-Empfänger_innen brauchen doch keinen Computer!? « Santa Precaria /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8115 Hartz-IV-Empfänger_innen brauchen doch keinen Computer!? « Santa Precaria Thu, 13 May 2010 10:03:50 +0000 /?p=14385#comment-8115 [...] } Aus Deutschland ist zu vernehmen, dass Hartz-IV-Empfänger_innen zwar einen kleinen Fernseher genehmigt bekommen, aber keinen [...] [...] } Aus Deutschland ist zu vernehmen, dass Hartz-IV-Empfänger_innen zwar einen kleinen Fernseher genehmigt bekommen, aber keinen [...]

]]>
Von: Judith /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8109 Judith Wed, 12 May 2010 20:12:15 +0000 /?p=14385#comment-8109 also es gibt wohl in jedem arbeitsamt einen raum wo computer stehen in denen man nach jobs suchen kann. ganz so schlimm ist es wohl doch nicht und ja man kann sich durchaus von dem regelsatz einen einfach computer/laptop zusammensparen. irgendwo muss doch auch die gerechtigkeit bleiben. es kann doch nicht sein das sich ein alg2 empfänger ein laptop leisten kann und jemand der täglich einem 8 stunden job nachgeht es nicht kann. ein computer gehört nicht zu einem grundbedürfnis, eher zu einem luxusgut. also es gibt wohl in jedem arbeitsamt einen raum wo computer stehen in denen man nach jobs suchen kann. ganz so schlimm ist es wohl doch nicht und ja man kann sich durchaus von dem regelsatz einen einfach computer/laptop zusammensparen. irgendwo muss doch auch die gerechtigkeit bleiben. es kann doch nicht sein das sich ein alg2 empfänger ein laptop leisten kann und jemand der täglich einem 8 stunden job nachgeht es nicht kann. ein computer gehört nicht zu einem grundbedürfnis, eher zu einem luxusgut.

]]>
Von: BayLog - Alles rund um IT /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8105 BayLog - Alles rund um IT Wed, 12 May 2010 18:10:07 +0000 /?p=14385#comment-8105 <strong>Computer für Hartz-IV-Empfänger nicht notwendig...</strong> Nun steht es endgültig fest: Das Landessozialgericht (LSG) in Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dass für Hartz-IV-Empfänger kein Computer notwendig sei. Der Grund, weshalb es zu dieser Entscheidung gekommen ist, liegt bei einer Hartz-IV-Empfängerin,... Computer für Hartz-IV-Empfänger nicht notwendig…

Nun steht es endgültig fest: Das Landessozialgericht (LSG) in Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dass für Hartz-IV-Empfänger kein Computer notwendig sei. Der Grund, weshalb es zu dieser Entscheidung gekommen ist, liegt bei einer Hartz-IV-Empfängerin,…

]]>
Von: Ti_Leo /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8103 Ti_Leo Wed, 12 May 2010 16:50:20 +0000 /?p=14385#comment-8103 Ein wenig hinter der tatsächlichen gesellschaftlichen Realität zurück, fürchte ich. Ein "Recht auf Internet" ist wohl noch ganz fern. Ein wenig hinter der tatsächlichen gesellschaftlichen Realität zurück, fürchte ich. Ein “Recht auf Internet” ist wohl noch ganz fern.

]]>
Von: Jens /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8094 Jens Wed, 12 May 2010 12:23:51 +0000 /?p=14385#comment-8094 Die Ausstattung bezieht sich auf eine erstausstattung für die erste eigene Wohnung. Und diese wird nicht bezahlt, sondern finanziert und muss vom Regelbedarf abgestottert werden. Die Ausstattung bezieht sich auf eine erstausstattung für die erste eigene Wohnung. Und diese wird nicht bezahlt, sondern finanziert und muss vom Regelbedarf abgestottert werden.

]]>
Von: Rene /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8093 Rene Wed, 12 May 2010 11:24:25 +0000 /?p=14385#comment-8093 >>>Das ganze relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass die Ausstattung eines Haushaltes durchaus von den Ämtern getragen wird. Blödsinn, das behaupten die Mainstreamedien, die Realtät sieht anders aus... bis auf die Beiden die bei RTL und Bild waren ;) >>>Das ganze relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass die Ausstattung eines Haushaltes durchaus von den Ämtern getragen wird.

Blödsinn, das behaupten die Mainstreamedien, die Realtät sieht anders aus… bis auf die Beiden die bei RTL und Bild waren ;)

]]>
Von: Jens /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8092 Jens Wed, 12 May 2010 10:23:20 +0000 /?p=14385#comment-8092 @Lizco Man muss nicht "immer" erreichbar sein. Im idealfall besitzt man gar kein telefon, bzw. schwärzt die Nummer auf Kopien der Bewerbungen, die man beim Amt einreicht. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, ein telefon vorzuhalten oder bei Besitz des selbigen die Nummer anzugeben. Erreichbar bedeutet lediglkich, dass man jeden Werktag einmal an seinen Briefkasten gehen muss und bei Terminen die man darin vorfindet, entsprechend erscheint. @Lizco
Man muss nicht “immer” erreichbar sein. Im idealfall besitzt man gar kein telefon, bzw. schwärzt die Nummer auf Kopien der Bewerbungen, die man beim Amt einreicht. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, ein telefon vorzuhalten oder bei Besitz des selbigen die Nummer anzugeben.
Erreichbar bedeutet lediglkich, dass man jeden Werktag einmal an seinen Briefkasten gehen muss und bei Terminen die man darin vorfindet, entsprechend erscheint.

]]>
Von: Lizco /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8091 Lizco Wed, 12 May 2010 10:14:05 +0000 /?p=14385#comment-8091 Ich finde es dann immer lustig, wenn die vom Amt zu einem sagen "schau mal im Internet"... Dort stehen Anzeigen drinn, Informationen usw. Erreichbar muss man auch sein, so könnte man beinah sagen, ein Handy sei bereits "notwendig". denn wenn man immer erreichbar sein muss - aber nicht zu Hause ist? Früher sah das vielleicht anders aus, aber Heute bezieht man nun mal Informationen, Stellen usw. aus dem Internet. Ich finde es dann immer lustig, wenn die vom Amt zu einem sagen “schau mal im Internet”…
Dort stehen Anzeigen drinn, Informationen usw.
Erreichbar muss man auch sein, so könnte man beinah sagen, ein Handy sei bereits “notwendig”. denn wenn man immer erreichbar sein muss – aber nicht zu Hause ist?
Früher sah das vielleicht anders aus, aber Heute bezieht man nun mal Informationen, Stellen usw. aus dem Internet.

]]>
Von: punk /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8087 punk Wed, 12 May 2010 08:44:51 +0000 /?p=14385#comment-8087 gut find ich diese stellungnahme dazu: ethische aspekte des "urteils": http://www.ttn-institut.de/node/902 gut find ich diese stellungnahme dazu: ethische aspekte des “urteils”: http://www.ttn-institut.de/node/902

]]>
Von: Parkrocker /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8081 Parkrocker Tue, 11 May 2010 21:41:10 +0000 /?p=14385#comment-8081 Wobei ich das Verfahren eher als Grundsatzding sehe. Praktisch wird sich jeder Bezieher von ALG 2 einen einfachen Rechner leisten können. Notfalls spart man halt länger dafür. In vielen Städten gibt es mittlerweile ja auch Angebote der Arbeitslosenselbsthilfe, bei denen man einen Einfachstrechner für 10 Euro Unkostenbeteiligung mitnehmen kann. dann steht halt ein Celeron mit 2 GHZ inkl. 19 Zoll-Röhre auf dem Tisch und macht seinen Job. Luxus kann man ohne Job halt nicht erwarten. Ein einfacher Standard lässt sich imho aber immer machen... :) Wobei ich das Verfahren eher als Grundsatzding sehe. Praktisch wird sich jeder Bezieher von ALG 2 einen einfachen Rechner leisten können. Notfalls spart man halt länger dafür. In vielen Städten gibt es mittlerweile ja auch Angebote der Arbeitslosenselbsthilfe, bei denen man einen Einfachstrechner für 10 Euro Unkostenbeteiligung mitnehmen kann. dann steht halt ein Celeron mit 2 GHZ inkl. 19 Zoll-Röhre auf dem Tisch und macht seinen Job. Luxus kann man ohne Job halt nicht erwarten. Ein einfacher Standard lässt sich imho aber immer machen… :)

]]>
Von: Hartz-IV-Empfänger bekommen kein Geld für Computer | Finanzwertig /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8080 Hartz-IV-Empfänger bekommen kein Geld für Computer | Finanzwertig Tue, 11 May 2010 21:18:04 +0000 /?p=14385#comment-8080 [...] auch nicht zusätzlich zu ihren Regelleistung zu. Quelle: LSG NRW, tagesschau.de (via YuccaTree Post) (ENDE) finanzwertig.de/11.05.2010 var a2a_config = a2a_config || {}; [...] [...] auch nicht zusätzlich zu ihren Regelleistung zu. Quelle: LSG NRW, tagesschau.de (via YuccaTree Post) (ENDE) finanzwertig.de/11.05.2010 var a2a_config = a2a_config || {}; [...]

]]>
Von: Enno Park /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8079 Enno Park Tue, 11 May 2010 21:11:26 +0000 /?p=14385#comment-8079 In einem für mich zuständigen Arbeitsamt gab es einen Raum mit mehreren Arbeitsplätzen, Druckern, Internet usw. Dort konnte man sich hinsetzen und Börsen abgrasen sowie Bewerbungen schreiben und dabei allerdings auch noch helfen lassen. Das ganze ist allerdings schon fast 10 Jahre her... Keine Ahnung, wie es heute und in anderen Ämtern ist. Das ist auch nicht wirklich der Punkt. Ist es nicht seltsam anachronistisch, dass ein Fernseher eine derart wichtige "Grundvrersorgung" ist, dass der Staat ihn zahlt, aber ein einfaches internetfähiges Gerät nicht? Was sagt das aus über das Bild, das der Staat (oder zumindest dieser Richter) von seinen Bürgern hat? In einem für mich zuständigen Arbeitsamt gab es einen Raum mit mehreren Arbeitsplätzen, Druckern, Internet usw. Dort konnte man sich hinsetzen und Börsen abgrasen sowie Bewerbungen schreiben und dabei allerdings auch noch helfen lassen. Das ganze ist allerdings schon fast 10 Jahre her… Keine Ahnung, wie es heute und in anderen Ämtern ist.

Das ist auch nicht wirklich der Punkt. Ist es nicht seltsam anachronistisch, dass ein Fernseher eine derart wichtige “Grundvrersorgung” ist, dass der Staat ihn zahlt, aber ein einfaches internetfähiges Gerät nicht? Was sagt das aus über das Bild, das der Staat (oder zumindest dieser Richter) von seinen Bürgern hat?

]]>
Von: dot tilde dot /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8078 dot tilde dot Tue, 11 May 2010 20:39:16 +0000 /?p=14385#comment-8078 wie gut, dass hartzvieriker keinen elster-quatsch machen müssen. .~. wie gut, dass hartzvieriker keinen elster-quatsch machen müssen.

.~.

]]>
Von: Thommy /2010/05/hartz-iv-computer-nicht-notwendig/comment-page-1/#comment-8077 Thommy Tue, 11 May 2010 18:45:06 +0000 /?p=14385#comment-8077 Für unstrittig halte ich, dass man mit einem Fernseher keine Bewerbungen schreiben kann .... Für unstrittig halte ich, dass man mit einem Fernseher keine Bewerbungen schreiben kann ….

]]>