Kommentare zu: SPIEGEL auf dem iPhone teurer als auf Papier /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/ Web Jungle's Finest Thu, 02 Dec 2010 08:01:37 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.0.1 Von: Nerosab /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7916 Nerosab Tue, 27 Apr 2010 16:21:36 +0000 /?p=13916#comment-7916 @Brunnenkind, ein Student der sich ein Ipad leisten kann, sollte sich, wie du schon selber deutest, nicht über 10 Cent aufregen :) @Brunnenkind, ein Student der sich ein Ipad leisten kann, sollte sich, wie du schon selber deutest, nicht über 10 Cent aufregen :)

]]>
Von: Enno Park /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7914 Enno Park Tue, 27 Apr 2010 09:30:31 +0000 /?p=13916#comment-7914 Überlege die ganze Zeit, ob ich diesem Post ein Update verpassen sollte, aber ich glaube, Kommentar reicht. Ob der Spiegel auf dem iPhone mehr oder weniger wert ist als auf Papier, ist ganz bestimmt Ansichtssache. Viele werden ihn auf dem iPhone als höherwertig empfinden, weil sie ihn samstags lesen können und mit ihrem Handy automatisch dabei haben. Sollte mich mal dringend ein Spiegel-Artikel interessieren, könnte ich ihn mir auf diese Weise tatsächlich äußerst einfach beschaffen, egal wo ich gerade bin. Hinzu kommt die Werbefreiheit (aber wie lange noch?). Die Minuspunkte: Ich kann das Heft nicht ohne Gerät lesen lesen. Nicht in der Badewanne, nicht im Flugzeug, nicht wenn mein Akku leer ist. Ich kann es nicht verleihen, ohne mein Handy aus der Hand zu geben. Und wenn ich den Spiegel *wirklich* lesen will, so von vorne bis hinten, behaupte ich mal, dass er sich auf Papier weiterhin ansprechender und bequemer lesen lässt als auf einen iPad (iPhone schonmal sowieso). Die Frage ist also, was wir als höherwertiger empfinden. Wer (wie ich) den Papierspiegel vorziehen würde, fände es seltsam, dass das Heft per App teurer sein soll. Überlege die ganze Zeit, ob ich diesem Post ein Update verpassen sollte, aber ich glaube, Kommentar reicht. Ob der Spiegel auf dem iPhone mehr oder weniger wert ist als auf Papier, ist ganz bestimmt Ansichtssache. Viele werden ihn auf dem iPhone als höherwertig empfinden, weil sie ihn samstags lesen können und mit ihrem Handy automatisch dabei haben. Sollte mich mal dringend ein Spiegel-Artikel interessieren, könnte ich ihn mir auf diese Weise tatsächlich äußerst einfach beschaffen, egal wo ich gerade bin. Hinzu kommt die Werbefreiheit (aber wie lange noch?). Die Minuspunkte: Ich kann das Heft nicht ohne Gerät lesen lesen. Nicht in der Badewanne, nicht im Flugzeug, nicht wenn mein Akku leer ist. Ich kann es nicht verleihen, ohne mein Handy aus der Hand zu geben. Und wenn ich den Spiegel *wirklich* lesen will, so von vorne bis hinten, behaupte ich mal, dass er sich auf Papier weiterhin ansprechender und bequemer lesen lässt als auf einen iPad (iPhone schonmal sowieso).

Die Frage ist also, was wir als höherwertiger empfinden. Wer (wie ich) den Papierspiegel vorziehen würde, fände es seltsam, dass das Heft per App teurer sein soll.

]]>
Von: Brunnenkind /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7912 Brunnenkind Mon, 26 Apr 2010 21:42:06 +0000 /?p=13916#comment-7912 Den SPIEGEL auf dem iPhone gibt es bereits Samstag um 22 Uhr. Der Preis von 3,99 Euro gilt nur für den Einzelkauf - für mich als Studi-Abonnenten ist es deutlich günstiger. Der iPhone-SPIEGEL enthält keine Werbung. Ich kann den digitalen SPIEGEL super übersichtlich auf dem Handy (1 SPIEGEL ca. 5 MB) archivieren. Fazit: Sobald ich mein iPad in Händen halte, werde ich den Print-SPIEGEL abbestellen und komplett auf digital umstellen. Den SPIEGEL auf dem iPhone gibt es bereits Samstag um 22 Uhr. Der Preis von 3,99 Euro gilt nur für den Einzelkauf – für mich als Studi-Abonnenten ist es deutlich günstiger. Der iPhone-SPIEGEL enthält keine Werbung. Ich kann den digitalen SPIEGEL super übersichtlich auf dem Handy (1 SPIEGEL ca. 5 MB) archivieren.

Fazit: Sobald ich mein iPad in Händen halte, werde ich den Print-SPIEGEL abbestellen und komplett auf digital umstellen.

]]>
Von: Jens /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7911 Jens Mon, 26 Apr 2010 20:00:57 +0000 /?p=13916#comment-7911 Naja, also den Papierspiegel gibt's auch schon am Sonntag, zumindest in meinem Bahnhofsbuchhandel. Und der Preis ist natürlich nicht gerechtfertigt, selbst wenn die Werbung fehlt (was ja nicht mal so bleiben muss). Es verdient ja auch kein Einzelhändler mit (und auch Apple nicht, soweit es innerhalb der Applikation passiert). Warum also sollten da mehr Kosten entstehen? Und immerhin begründen alle Presseerzeugnisse ihre Preisteigerungen der letzten Monate mit Kosten, die digital so gar nicht entstehen. Sollte man da nicht die Ersparnis an die Kunden weitergeben? Naja, also den Papierspiegel gibt’s auch schon am Sonntag, zumindest in meinem Bahnhofsbuchhandel.
Und der Preis ist natürlich nicht gerechtfertigt, selbst wenn die Werbung fehlt (was ja nicht mal so bleiben muss). Es verdient ja auch kein Einzelhändler mit (und auch Apple nicht, soweit es innerhalb der Applikation passiert). Warum also sollten da mehr Kosten entstehen? Und immerhin begründen alle Presseerzeugnisse ihre Preisteigerungen der letzten Monate mit Kosten, die digital so gar nicht entstehen. Sollte man da nicht die Ersparnis an die Kunden weitergeben?

]]>
Von: Jürgen Vielmeier /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7910 Jürgen Vielmeier Mon, 26 Apr 2010 15:56:30 +0000 /?p=13916#comment-7910 Ach so, hab mich verlesen. iPhone statt iPad. Hm, das macht dann wirklich wenig Sinn, weil das Lesen einer Zeitschrift auf dem iPhone keinen Spaß macht. Ach so, hab mich verlesen. iPhone statt iPad. Hm, das macht dann wirklich wenig Sinn, weil das Lesen einer Zeitschrift auf dem iPhone keinen Spaß macht.

]]>
Von: Jürgen Vielmeier /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7909 Jürgen Vielmeier Mon, 26 Apr 2010 15:49:46 +0000 /?p=13916#comment-7909 Womöglich ein Preismodell nach dem Motto "Vielleicht zahlt's ja jemand". Der bringt mich gerade wirklich ins Grübeln: Was spricht eigentlich dagegen, die Preise für iPad-Version/E-Paper teurer zu machen als die Print-Version? Die Verlage scheinen ja tatsächlich zu hoffen, dass das iPad sie retten wird. Das täte das iPad nicht, wenn man die elektronischen Zeitschriften dort zum halben Preis verramscht. Wenn die Kunden den Komfort bekommen, den aktuellen Spiegel auf ihrem Lieblingsspielzeug zu lesen statt durch Wind und Wetter zum Bahnhofskiosk zu hechten, und wenn die Masse von denen wirklich bereit ist, das zu zahlen, dann: Warum nicht?! :) Womöglich ein Preismodell nach dem Motto “Vielleicht zahlt’s ja jemand”.

Der bringt mich gerade wirklich ins Grübeln: Was spricht eigentlich dagegen, die Preise für iPad-Version/E-Paper teurer zu machen als die Print-Version? Die Verlage scheinen ja tatsächlich zu hoffen, dass das iPad sie retten wird. Das täte das iPad nicht, wenn man die elektronischen Zeitschriften dort zum halben Preis verramscht. Wenn die Kunden den Komfort bekommen, den aktuellen Spiegel auf ihrem Lieblingsspielzeug zu lesen statt durch Wind und Wetter zum Bahnhofskiosk zu hechten, und wenn die Masse von denen wirklich bereit ist, das zu zahlen, dann: Warum nicht?! :)

]]>
Von: detailgetreu /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7908 detailgetreu Mon, 26 Apr 2010 15:40:54 +0000 /?p=13916#comment-7908 @jolly Nicht dem Journalismus, sondern Apple. Der Appstore dürfte wohl das Profitabelste für Apple sein. Es kommt Software fürs iPhone rein, ohne dass Apple Entwicklerkosten bezahlen müsste, Apple kann mit den Massen an Software Werbung machen und selbst an Gratissoftware verdienen sie noch über das Developer Programm. Es ist alles andere als klug von den redaktionen, den Appstore als lang ersehnten Jetpack gegen die angeblich einbetonierten Füße zu sehen. Der Spiegel hat sicher nicht Unrecht, wenn sie von gestaffelten Preisen reden. Aber wer soll das schon bezahlen wollen? Fürs iPad gerne, aber das iPhone ist dann doch nicht das Gerät, auf dem man gerne stundenlang lesen möchte. Auch wenn ich es für alle anderen Sachen einfach abgöttisch liebe, fürs lesen ist es mir dann doch zu klein. Jedenfalls fürs lesen von Büchern und Zeitschriften, da kommt dann doch bei physischen Medien ein anderes Gefühl auf, Websiten lassen sich ja sehr gut lesen mit dem iPhone. @jolly
Nicht dem Journalismus, sondern Apple. Der Appstore dürfte wohl das Profitabelste für Apple sein. Es kommt Software fürs iPhone rein, ohne dass Apple Entwicklerkosten bezahlen müsste, Apple kann mit den Massen an Software Werbung machen und selbst an Gratissoftware verdienen sie noch über das Developer Programm. Es ist alles andere als klug von den redaktionen, den Appstore als lang ersehnten Jetpack gegen die angeblich einbetonierten Füße zu sehen.
Der Spiegel hat sicher nicht Unrecht, wenn sie von gestaffelten Preisen reden. Aber wer soll das schon bezahlen wollen? Fürs iPad gerne, aber das iPhone ist dann doch nicht das Gerät, auf dem man gerne stundenlang lesen möchte. Auch wenn ich es für alle anderen Sachen einfach abgöttisch liebe, fürs lesen ist es mir dann doch zu klein. Jedenfalls fürs lesen von Büchern und Zeitschriften, da kommt dann doch bei physischen Medien ein anderes Gefühl auf, Websiten lassen sich ja sehr gut lesen mit dem iPhone.

]]>
Von: uberVU - social comments /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7907 uberVU - social comments Mon, 26 Apr 2010 15:10:42 +0000 /?p=13916#comment-7907 <strong>Social comments and analytics for this post...</strong> This post was mentioned on Twitter by yuccatree: Epic Fail: SPIEGEL auf dem iPhone teurer als auf Papier http://bit.ly/d8TDR0... Social comments and analytics for this post…

This post was mentioned on Twitter by yuccatree: Epic Fail: SPIEGEL auf dem iPhone teurer als auf Papier http://bit.ly/d8TDR0...

]]>
Von: jolly /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7906 jolly Mon, 26 Apr 2010 15:04:01 +0000 /?p=13916#comment-7906 Wieso "gute Nacht"? Wenn sich das wirklich als Bezahlmodell durchsetzt (und die Leute es fressen), dann wird's dem Journalismus in Zukunft wohl besser als zuvor gehen! Wieso “gute Nacht”? Wenn sich das wirklich als Bezahlmodell durchsetzt (und die Leute es fressen), dann wird’s dem Journalismus in Zukunft wohl besser als zuvor gehen!

]]>
Von: Thommy /2010/04/spiegel-auf-dem-iphone-teurer-als-auf-papier/comment-page-1/#comment-7905 Thommy Mon, 26 Apr 2010 15:02:41 +0000 /?p=13916#comment-7905 Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber bitte denke nicht nur in schwarz/weiss. Die Kosten der Papierversion werden durch einen sicherlich nicht unerheblichen Teil auch über die im Heft vorhandene Werbung finanziert - und diese wird durch Mehrfachleser multipliziert. Das fällt bei der "E-Version" weg. Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber bitte denke nicht nur in schwarz/weiss. Die Kosten der Papierversion werden durch einen sicherlich nicht unerheblichen Teil auch über die im Heft vorhandene Werbung finanziert – und diese wird durch Mehrfachleser multipliziert. Das fällt bei der “E-Version” weg.

]]>