Monatsarchiv für März 2010

 
 

Warum die Leute Adblocker einsetzen

Gestern erschien ja ein viel beachteter Artikel bei Spiegel Online mit dem Tenor, wie wichtig Werbung sei, um Journalismus im Web noch halbwegs zu finanzieren und dass Anwender, die Adblocker einsetzen, das ganze untergraben würden. Im Prinzip stimme ich dem ja völlig zu, wenn Online-Werbung die Leser nicht über die Gebühr nerven würde.


Weiterlesen …

ZDF-Intendant Schächter will Angst-Allianz mit Verlagen gegen Google & Co.

Die großen Verlage und die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bekriegen sich gerne gegenseitig. Dabei geht es oft um die Hoheit im Web, sehen doch die Verlage in Webseiten, die aus GEZ-Geldern finanziert werden, eine Marktverzerrung zu ihren Lasten. Schächter möchte das Kriegsbeil gerne begraben und wünscht sich eine Allianz – gegen Google und die sozialen Netzwerke.


Weiterlesen …

Chatroulette: Ben Folds war Live dabei

Der Singer und Songwriter Ben Folds hat es Merton, dem Impro-Pianisten nachgemacht. Er hat sich bei Chatroulette eingeloggt und mit seinen Chatpartnern spontan musikalisch kommuniziert. Allerdings hat er sich als Location dieser Aktivität nicht sein Wohnzimmer oder ein Studio ausgesucht. Nein, da musste etwas Größeres her.


Weiterlesen …

Happy Birthday Twitter!

Genau heute vor 4 Jahren erblickte der Microblogging-Dienst Twitter das Licht der Welt. Am 21.03. 2006 sendete Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter, seinen ersten Tweet (s.u.). Diese Nachricht war für Dorsey, Evan Williams und Biz Stone der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Mittlerweile werden täglich 50 Millionen Tweets verschickt, sodass in den vier Jahren der Existenz Twitters bereits 10 Milliarden Twitter-Nachrichten zusammen kamen – wenn das mal nichts ist!


Weiterlesen …

Blogger die aufs Fernsehen starren

Habe gerade erfahren, dass Phil und Anne von nomnomnom zur Stunde wieder live übers laufende TV-Programm bloggen. Unterstützt werden sie von etlichen bekannten Bloggern wie Stefan Niggemeier, Johnny Häusler, Michael Seemann und vielen anderen. Wie im letzten Jahr dauert das Event genau 24 Stunden, ihr könnt euch also noch bis heute Abend um 18 Uhr mit Popcorn bewaffnet zurücklehnen und zuschauen oder selber kommentieren.

Mit Caffeine in Echtzeit googeln

Seit kurzem ist das im Dezember vorgestellte Google Caffeine auch in Deutschland online. Nachrichten, Blogartikel, Tweets, Status-Updates auf Facebook oder MySpace: All das soll jetzt mit nur wenigen Sekunden Verzögerung, also quasi in Echtzeit, angezeigt werden.


Weiterlesen …

Stimmenkünstler

Macht ihr auch manchmal komische Geräusche, wenn keiner guckt? Nathan “Flutebox” Lee und Beardyman können das ganz besonders gut. Stimmenkünstler, die Percussion und zuweilen auch Musikinstrumente imitieren, gab es schon viele, aber kaum welche, die das derart virtuos tun – und klingen mit etwas so analogem wie ihrer Stimme so verdammt digital Ok, einer nimmt noch einen Querflöte dazu. Eigentlich noch erstaunlicher. Auch wenn das Video ihres Auftrittes bei Google London schon etwas älter ist: In voller Länge anhören lohnt sich!

Weiterlesen …

Opt-Out für Google Analytics ist in der Mache

Google hat mit seinem Website-Traffic-Tool Analytics besonders von Seiten vieler Datenschützer einiges an Kritik eingefahren und heftige Diskussionen ausgelöst. Besonders der Nutzen und die rechtliche Stellung der IP-Adresse, die Google zum Tracking einsetzt, ist strittig.
Weiterlesen …

Retro-Spaß: Videos ins “ASCII-Qualität”

Blue Ray, HD-Beamer, gestochen scharfe Bilder: Kommt da nicht manchmal die Sehnsucht nach Pixeligkeit auf? Erinnert sich noch jemand an die kurzen Einspielfilmchen zum Beispiel in Rebel Assault, die uns damals vom Hocker gehauen haben? Es geht noch pixeliger: ASCIImeo wandelt Video, die auf Vimeo abgelegt sind, in bewegte ASCII-Art um.


Weiterlesen …

Video: Vertraue niemals Profilbildern ;)

Manche kennen den Effekt vom Online-Dating, nämlich dass sich hinter einem tollen Profilbild der letzte Frankenstein verbergen kann. Dieses Video zeigt, dass das ganz wörtlich zu nehmen ist. In welchem Netzwerk du auch immer unterwegs bist: Vertraue niemals Profilbildern!


Weiterlesen …