Monatsarchiv für März 2010

 
 

Chatroulette die nächste: Lady Gaga Lookalike

Es vergeht kaum ein Tag, wo nicht ein neues Chatroulette-Viral durchs Youtube-Dorf getrieben wird. Jetzt also dieser Lady Gaga Lookalike-Typ, der mit Brusthaar, Bart und blonder Perücke eine hinreißende Performance zu “Telephone” abliefert. Viel Spaß und schönes Wochenende!


Weiterlesen …

Hacker-Wettbewerb: Safari für iPhone gehackt

Auf der diesjährigen Sicherheitskonferenz Cansec West in Vancouver fand wieder der Hacker-Wettbewerb Pwn2Own statt. Wem es gelingt, einen Computer über den Browser als Einfallstor zu hacken, darf das jeweilige Gerät behalten. Darüber hinaus winken natürlich auch Anerkennung und hohe Preisgelder. Höhepunkt: Erstmals wurde der mobile Safari Browser  im iPhone gehackt.


Weiterlesen …

Trailer zu Avatar 2 geleaked

Was ist blau und kommt einem mittlerweile aus beiden Ohren raus? Richtig, alles zum Thema “Avatar”. Trotzdem möchte ich euch diesen Sensationellen Trailer zu “Avatar 2″ nicht vorenthalten.


Weiterlesen …

Check.In – One App to rule them all

Wer Foursquare nutzt, hat vermutlich auch Gowalla oder Brightkite auf seinem iPhone. Bei all diesen ortsbasierten Spielereien sollte man bei einem Wechsel seiner Location immer rasch sein Smartphone zücken, um den jeweiligen Ort anzupassen. Damit erhält man ja schließlich Punkte oder Badges (z.B. bei Foursquare). Wer allerdings mehrere dieser Apps nutzt, kann schon etwas Zeit damit verbringen, sich überall umzumelden.
Weiterlesen …

Machen Twitter und Facebook süchtig?

Aber klar. Wer erstmal drin ist, checkt dauernd seine Profile auf sämtlichen Plattformen, um nur ja nichts zu verpassen und macht scheinbar nichts anderes mehr. Toiletten heißen neuerdings Twitterkabinen und neulich habe ich mich mit einem Bekannten darüber unterhalten, ob es nicht doch zu gefährlich ist, das teure Smartphone mit in die Badewanne zu nehmen. Sind wir alle online-süchtig?


Weiterlesen …

Apple Store NY häufiger fotografiert als Freiheitsstatue

Kommt gar nicht so selten vor, dass an der Fifth Avenue Leute aus dem Taxi springen und mal schnell ein Foto vom dortigen Apple-Store machen. Gar nicht so selten? Ständig! Studenten der Cornell University, New York, haben 35 Millionen Fotos auf Flickr ausgewertet und ein Ranking der meist fotografierten Gebäude der Welt erstellt. Der markante Glaskasten des Apple Store hat dabei die Freiheitsstatue überholt und Platz 5 der New Yorker Wahrzeichen erobert.


Weiterlesen …

Zu friedfertige “Killerspieler”: US-Army ändert Grundausbildung

Killerspiele züchten Killer, so die einfache Formel mancher Pädagogen und Hobbypsychologen. Dass irgendwas an der Rechnung nicht stimmen kann, wird nun in den Streitkräften der USA deutlich: Jugendliche haben heute mehr Probleme damit körperlich zu kämpfen.


Weiterlesen …

Video: Die Na’vi aus Avatar spielen Chatroulette

Offenbar ist Chatroulette auch auf dem Avatar-Planeten Pandora angekommen. Die Bewohner Na’vi versuchen mit den Erdenbürgern in Kontakt zu treten und ihnen mehr Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit der Erde ‘einzubläuen’. Nebenbei studieren sie das Paarungsverhalten und die Anatomie der Bevölkerung des ihnen Fremden Planten.


Weiterlesen …

Spreeblick, Primacall und der Streisand-Effekt

Der Streisand-Effekt besagt, dass man nur versuchen muss, etwas im Internet zu verbieten, um dafür zu sorgen, dass es sich überhaupt so richtig verbreitet. Unfreiwillige Namensgeberin dieses Phänomens war Barbara Streisand, die Luftbilder ihres Hauses aus dem Internet tilgen wollte. Gerade in den USA fällt sowas unter Meinungs- und Redefreiheit. Der Aufschrei war dementsprechend und hat überhaupt erst zur Verbreitung der Bilder geführt. Gerade erleben wir dieses Spiel erneut: Primacall vs. Spreeblick.


Weiterlesen …

Die Grenzen sind offen – Googles Kriegserklärung an China

Seit gestern hat Google so richtig Stress mit der Chinesischen Regierung. Denn anstatt sich bis zum relativ sicheren Rückzug ruhig zu halten, hat der Suchmaschinengigant sich für eine offensive Politik entschieden. Durch eine Umleitung der chinesischen Domain google.cn über die Hongkonger Schwester-Site sind diese nun unzensiert.
Weiterlesen …