Kommentare zu: Nach dem Social Web brauchen wir ein “Private Web” /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/ Internet Feuillevard Tue, 28 Feb 2012 13:24:09 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.11 Von: Eric Schmidt gönnt sich mal wieder ein paar Schoten « Googlereport – Google-Experte Lars Reppesgaard /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-9402 Mon, 25 Oct 2010 11:26:23 +0000 /?p=12536#comment-9402 [...] Namen wechseln sollten, um ihrem digitalen Schatten zu entkommen, und dem unsinnigen Hinweis, dass wenn es etwas gibt, das keiner wissen sollte, man es nicht gar erst tun sollte, ist das wieder so ein Fall, in dem Schmidt eine tiefen Einblick in seine Gedankenwelt [...]

]]>
Von: YuccaTree Post + » Webweit Artikel auf Facebook ‘Liken’ ohne Angst vor Spam /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-8037 Fri, 07 May 2010 11:33:50 +0000 /?p=12536#comment-8037 [...] Facebook führe ich mittlerweile eine Hassliebe. Vor allem seitdem Zuckerberg die Ära der Privatsphäre als beendet erklärt hat und der OpenGraph eingeführt wurde. Dennoch nutze ich das Portal weiterhin, denn als sozialer [...]

]]>
Von: Linklehre | DENKDING /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7932 Wed, 28 Apr 2010 13:45:40 +0000 /?p=12536#comment-7932 [...] von Facebook über Nicht-Mitglieder befasst. Und dieser hier zu einem Text von Enno Park über die eventuelle Notwendigkeit eines private Web. var flattr_wp_ver = '0.6'; var flattr_uid = '1685'; var flattr_cat = 'text'; var flattr_tle = [...]

]]>
Von: pidder – the blog » Die Henne und das Ei /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7614 Tue, 23 Mar 2010 20:48:18 +0000 /?p=12536#comment-7614 [...] ist schon irgendwie komisch: Unser Thema bekommt mehr und mehr Aufmerksamkeit in der [...]

]]>
Von: Enno Park /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7593 Sat, 20 Mar 2010 10:15:39 +0000 /?p=12536#comment-7593 @Bjoern – da hast du recht. Außerdem bin ich ja kein Gegner von Social Media, ganz im Gegenteil.

Problem: Das Web ist nunmal nicht mehr nur noch Firmenkantine und Marktplatz, es ist auch Kneipe und Wohnzimmer. Ich kann zum Beispiel auf dem Marktplatz Wahlkampf für eine Partei machen, während dieses Verhalten in der Firma wohl auf wenig Gegenliebe stoßen würde. Und in meinem Wohnzimmer tue ich vielleicht Dinge, die noch viel privater sind.

Ich schrieb ja selber, dass das Social Web ein öffentlicher Ort ist, an dem man sich entsprechend verhalten sollte. Im Sozialleben gibt es aber verschiedene Rollen und verschiedene Grade von Privatheit. Offenbar wollen die Leute nicht nur Marktplatz und Kantine im Web haben, sondern auch Kneipe und Wohnzimmer, und letzterem werden die bisherigen Plattformen eben nicht gerecht.

Außerdem soll ich also Dinge, die nicht öffentlich werden sollen eben gar nicht tun. In dem Moment wo sich wichtige Teile unseres Lebens im Web abspielen, wäre es so, als könne ich auch in meinem Wohnzimmer nicht mehr tun was ich will, weil dort ne Kamerea montiert ist.

]]>
Von: Bjoern /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7591 Sat, 20 Mar 2010 08:26:57 +0000 /?p=12536#comment-7591 Eric Schmid liegt sowas von richtig.

Niemand würde auf die Idee kommen auf einem Marktplatz in seiner Kleinstadt einen Unbekannten nach Pornos zu fragen.
Im Web halten wir es für normal, wichsend vor Chatroulette zu sitzen und das erste was ein anderer von uns sieht, ist der Penis.

Niemand würde im Berufsleben auf die Idee kommen, in der Firmenkantine eine laute – für alle hörbare Position zu vertreten, in der er wenig objektiv, arg verletztend über seinen Chef herzieht.
Im Web halten wir es für normal, zu meckern – zu mosern – und uns in das Rampenlicht des Interessens zu stellen.

Ich persönlich glaube daran -
das socialmedia hat die Kraft, positive gesellschaftliche Veränderungen herbei zu führen.

]]>
Von: Siegfried /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7589 Sat, 20 Mar 2010 00:50:07 +0000 /?p=12536#comment-7589 Google ist “harmlos”. Ok, kennen die halt meine Shopping/Gaming/P0rno-Präferenzen, meinen Gesundheitszustand und meinen Aufenthaltsort. Ist mir wurscht.

Viel schlimmer ist, wenn andere unter meinem Namen Schindluder treiben!

Zu Idenditätsdiebstahl und Betrug:

Wer sich sicher “weil bin ja vorsichtig” fühlt, kann hier gern lesen, wie sehr er sich -wahrscheinlich- irrt:

Betrug:
http://www.falle-internet.de

Manche Maschen sind so tricky, muss man mehrmals lesen…

Datenklau:
Schonmal einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen? Sicher. Im flagship-store, bei einem freundlichen Verkäufer? Oder über einen Provider? Egal. Dank “GermanTerrorAngst” legt man heutzutage ALLES auf den Tisch: Kopie Perso, beidseitig! Kopie EC-Karte, beidseitig! Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung…! Das ist bei allen Anbietern standard.
Was passiert eigentlich mit diesen Kopien, wer kriegt die alles in die Hände, wer verwaltet sie…?

“Sicher” gibt es nicht. Es bleibt ein ungutes Gefühl.
Habe Mobilfunkverträge bei unterschiedlichen Anbietern, einen für privates Telefon, einen für mobiles Internet, einen beruflichen…

Alles klar: allein um mobil Telefonieren zu können, muss man sich komplett “nackt” machen. Mit den geforderten Kopien kann man ALLES machen. Getürkte Accounts als Käufer oder Verkäufer, oder in Social Networks,…
Und man legt sie in die Hände irgendwelcher Verkäufer und Callcenter-Leuten…

Na da kann man nur hoffen, Glück zu haben und das Omas altes Gebet bei einem selbst greift: “Lieber Gott, denk daran: verschon mein Haus, zünd´ anderes an!”

]]>
Von: Andreas Beer /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7588 Fri, 19 Mar 2010 20:55:17 +0000 /?p=12536#comment-7588 Vielleicht werden die Ad-Hoc Netze iGroups von Apple ja demnächst einen Schritt in diese Richtung machen: http://www.readwriteweb.com/archives/igroups_apple_files_patent_for_location-based_soci.php

]]>
Von: HappyBuddha1975 » Blog Archive » Da kommst du /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7587 Fri, 19 Mar 2010 20:29:45 +0000 /?p=12536#comment-7587 [...] rein !!!! YuccaTree Post hat da ein ganz interessantes Thema auf den Tisch gelegt, ein Dauerbrenner. Privatsphäre und [...]

]]>
Von: Jonah /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7586 Fri, 19 Mar 2010 17:32:43 +0000 /?p=12536#comment-7586 Um das Warten auf das Darknet oder Safebook zu verkürzen, werfe ich mal unseren Service pidder (https:/www.pidder.com/) in die Runde als Beispiel für einen “Private Web Dienst”.

Einziges Gegenargument aus dem bisher hier gelesenen: Der Service ist nicht dezentral.

Und ob es da “einsam” sein muss, entscheiden letztlich die Nutzer.

]]>
Von: mspro /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7584 Fri, 19 Mar 2010 12:50:49 +0000 /?p=12536#comment-7584 oh, da lese ich grade etwas, das wird dich interessieren:
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EF0E73085AC8540ECA32CFDCED6F98BCD~ATpl~Ecommon~Scontent.html

]]>
Von: Enno Park /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7583 Fri, 19 Mar 2010 12:34:17 +0000 /?p=12536#comment-7583 @Andreas Wie ich oben schon schrieb: Die Technik ist da und Opera Unite ist ein sehr schönes Beispiel. Jetzt muss es nur super simpel und ganz unabhängig von der Plattform sein. ;)

@Oliver OK, vielleicht bin ich von gestern (glaub ich nicht so wirklich, ich sehe mich ja nicht als Kulturpessimisten würde das Social Web sehr vermissen). Ich stimme dir auch zu, dass die alte Vorstellung von Privatsphähre nicht mehr in unsere Zeit passt: Sie wird neu definiert. Aber WIE sie definiert bin, dabei möchte ich doch ganz gerne mitreden. Anderenfalls hast du oder mspro sicher nichts dagegen, wenn ich Webcams in euren Schlafzimmern aufstelle.

Das ist ein krasses Beispiel, aber zeigt IMHO deutlich, dass es bei Neudefintion der Privatsphäre Dinge gibt, die zu intim sind, um sie zu veröffentlichen, die ich aber trotzdem nicht öffentlich über das Netz kommunizieren möchte.

]]>
Von: Andreas Beer /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7582 Fri, 19 Mar 2010 11:46:26 +0000 /?p=12536#comment-7582 Ein privates Netzwerk hat man in Opera Unite, da kann man genau bestimmen wer was darf, und sobald man offline geht, gibts nichts mehr für die anderen. Sich selbst hosten wird ein Zukunftsmodell sein, leider ist Unite noch zu unausgereift, die brauchen bessere Designer/UI-Designer/Konzepter. Ich vermute, dass die Entwickler von Opera diese Funktion selbst kaum nutzen.

]]>
Von: Oliver Springer /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7579 Thu, 18 Mar 2010 20:12:06 +0000 /?p=12536#comment-7579 Das bisherige Verhalten hinsichtlich der Privatsphäre auf das Internet zu übertragen hieße, auf die Möglichkeiten des Social Web zu verzichten.

Ein privates Netz mag eine Ergänzung sein, ob als eigenständiger Dienst oder als funktionell abgegrenzter Bereich in Social Networks.

Der Satz von Eric Schmidt wird ja gerne als Negativ-Beispiel gewertet, aber der Mann weiß, was er sagt. Diese Warnung sollte man ernst nehmen.

Die Daten im Internet verändern die Gesellschaft, es ist nicht mehr wie früher. Es gibt Chancen und Risiken. Klar sollte sein: Wenn jemand über Informationen verfügt, wird er sie nutzen.

Die alten Vorstellungen von Privatsphäre passen nicht mehr in die heutige Zeit. Entscheidend wird sein, wie wir die Informationen, die uns über andere Menschen zur Verfügung stehen, nutzen. Das ist weniger eine Aufgabe für den Gesetzgeber als für jeden Einzelnen.

@Glenn: Ja, das mit dem Geschäftsmodell des jeweiligen Dienstes ist ein wichtiger Aspekt. Die Kostenlos-Mentalität der Mehrheit führt dazu, dass die Menschen ihre Geheimnisse für ein paar Cent verkaufen – um es mal etwas überspitzt auszudrücken.

]]>
Von: die ennomane » Blog Archive » Nach dem Social Web brauchen wir ein “Private Web” /2010/03/nach-dem-social-web-brauchen-wir-ein-private-web/#comment-7578 Thu, 18 Mar 2010 19:30:38 +0000 /?p=12536#comment-7578 [...] Weiter geht es bei Yucca Tree Post. [...]

]]>