10. Oktober 2009 - Pocketbrain

Mitte der Woche kündigte Amazon an, seinen E-Book-Reader Kindle bald in einer internationalen Version anzubieten. Dabei handelte es sich jedoch nur um den Kindle 2. Jetzt sagte Amazon-Sprecher Drew Herdener gegenüber TechFlash, dass es auch den Kindle DX in einer internationalen Version geben werde.
In Deutschland wird man den Amazon Kindle dennoch nicht kaufen können. Man muss ihn bei amazon.com in den USA bestellen. Durch Versand und Steuern wird er dann um einiges teurer. Der Mobilfunkzugang über AT&T schließt aber auch den kostenlosen Zugang in 100 Ländern mit ein – auch in Deutschland.
Während es zum Amazon Kindle 2 schon einen Termin und einen Preis gibt (Auslieferung ab 19. Oktober, ca. 300 Euro insgesamt), verriet Drew Herdener gegenüber TechFlash keinen Preis und auch keinen genauen Termin. Irgendwann im nächsten Jahr hieß es bloß.
Kein E-Book-Reader von Microsoft
Der Amazon Kindle DX soll das für Zeitungen und Zeitschriften werden, was der Amazon Kindle 2 für elektronische Bücher ist. Das 9,7 Zoll große Display zeigt 1.200 x 824 Bildpunkte. Unter dem Bildschirm sitzt wie gehabt eine QWERTY-Knopftastatur und ein 5-Wege-Navigator.
Der Amazon Kindle DX misst 26,3 x 18,3 x 1,0 cm und wiegt 560 Gramm. Die Inhalte werden automatisch ausgerichtet, wenn man den Kindle DX quer hält. Der Speicher fasst 4 Gigabyte, wovon dem Nutzer 3,3 Gigabyte zur Verfügung stehen.
Steve Ballmer sagte derweil laut Reuters, dass Microsoft keinen E-Book-Reader plane. Gerüchte über einen Tablet-PC namens Courier weisen trotz des Buchformats bloß auf einen elektronischen Organizer hin.