28. September 2009 - Jürgen Vielmeier

Das war eindeutig: Bei der gestrigen Bundestagswahl wollten 80 Prozent das Thema Netzfreiheit bei ihrer Stimmabgabe berücksichtigen. Das geht aus unser bisher best besuchten Wochenendumfrage hervor.
Dafür erstmal danke an alle Teilnehmer und die zahlreichen Retweets! lautete: Bei der Bundestagswahl geht es auch um die Netzfreiheit. Entscheidet das Thema mit, wem ihr eure Stimme gebt?
Stolze 132 Stimmen oder 80 Prozent fielen dabei auf die Antwort “Ja, ich wähle eine Partei, die sich für Netzfreiheit ausspricht”. Die Antwort war in der Eile und dem bei TWTpoll begrenzten Platz eigentlich falsch formuliert, wie Pirat Tueksta in einem Kommentar zu Bedenken gab. Gemeint war eigentlich “eine Partei, die sich gegen die Zensur im und Überwachung des Internet ausspricht.” Was gemeint war, verstanden die Teilnehmer der Abstimmung trotzdem.
14 Prozent gaben aber auch zu bedenken, dass andere Themen bei dieser Wahl dringender und wichtiger seien. Zwei Prozent kündigten an, unabhängig vom Thema Netzsperren einer Partei treu zu sein. Ebenso viele wollten gar nicht wählen gehen. Immerhin zwei Stimmen (1 Prozent) sprachen sich für Netzsperren und eine weiter gehende staatliche Kontrolle aus. Die Abstimmung, die von Samstagmorgen bis Sonntagabend lief, erhielt insgesamt 164 Stimmen: