Monatsarchiv für September 2009

 
 

Die Zeit der Experimente ist offenbar vorbei: Das Kölner Startup Make.TV, Anbieter für Livestreams im Web, hat Insolvenz angemeldet. Das teilte Gründer Andreas Meyer Vertragspartnern per E-Mail mit. Gründe nannte er vorerst nicht.

Vergesst das Klischee von der Garage: Die meisten berühmten Startups waren eine One-(Wo)Man-Show und nahmen in einem Zimmer ihren Anfang. Michael Dunlop hat 14 von ihnen vorgestellt: von Mark Zuckerbergs Studentenbude bis zur Küche von Ashley Qualls Eltern. Alles was es offenbar braucht, ist Internet, ein Laptop und ein kreativer Geist davor.

Ach, weh’ mir in dieser kalten Welt! In nordischen Ländern benutzt ein besonders hoher Anteil der Gesamtbevölkerung das Soziale Netzwerk Facebook. Das fand das Blog Insidefacebook nach Analyse von Werbedaten aus dem Monat August heraus. Allerdings: Ab Platz 5 dreht sich die Statistik komplett.

Nett anzuschauen: Spiegel Online hat nach der Bundestagswahl gestern nicht nur böse Worte für Twitter übrig, sondern fand dort auch Wahl-Witziges und stellte es in einer kleinen Klickstrecke vor. Twitter ist damit auf gleicher Höhe wie die Pressestimmen angekommen.

Es heißt ja, Social Networks bieten uns neue Möglichkeiten, unserem Mitteilungsbedürfnis nachzugehen – hat man einen neuen Gedanken, so kann man ihn bei Twitter oder bei Facebook in Form von 140 Zeichen absetzen. Die Facebook-Anwendung WoopCall geht nun weiter und lässt tippfaule Menschen neben den üblichen Textnachrichten auch Sprachnachrichten in unserem Facebook-Stream absetzen.

Das isses: Bislang konnte man im Netz hauptsächlich Flugreisen, Hotels oder All Inclusive buchen. Bei Rundreisen war man auf sich allein gestellt. Das will YourTour ändern. Einfach Region, Startort und Reisedauer angeben, und die Website stellt Aktivitäten, Übernachtungsmöglichkeiten und die Kosten dafür zusammen.

Sei es Geschichtsunterricht, Anwaltskanzlei oder ein Archäologenteam – Zeitleisten sind zur Visualisierung sehr praktisch, aber auch sehr mühsam zu erstellen. Die webbasierte Software Timeglider (ehemals Mnemograph) soll hierbei Abhilfe schaffen und überrascht dabei mit einer Vielfalt an Features.

Hübsche Übersicht für alle, die gerne twittern: Ein Tool auf Xefer.com zeigt an, zu welcher Tageszeit an welchem Tag ein Twitterer die meisten Tweets absetzt. Vergleicht man unterschiedliche Twitterer, komme dabei schöne Grafiken zustande.

Es ist Wahlwochenende. In Deutschland gab es keine Obama-Mania, aber doch eine recht amüsante Vor-Wahl-Zeit mit Piratenpartei, Netzsperren-Videos und dem “Yeaahh” zur Kanzlerin. Jetzt wollen wir natürlich von euch wissen: Beeinflusst die Diskussion um die Netzfreiheit die Entscheidung, für wen ihr stimmt?

Sorry, das ganze zurück: Blogjournalisten.com ist nicht so schlecht, wie ich es gemacht habe. Ein Lehrstück darüber, wie man nachdenken sollte, bevor man etwas schreibt, und sich an seine eigenen Regeln hält.