Monatsarchiv für August 2009

 
 

Die Marke “Smartbook” ist offenbar geschützt, wie ich durch das Schreiben einer Kölner Rechtsanwaltskanzlei erfuhr, das mich heute erreichte. Von mir aus soll sie das sein. Aber dass ich den Begriff “Smartbook” deswegen nicht mehr in einem anderen Zusammenhang verwenden darf, das wundert mich doch.

In Googles Londoner Filiale ist gestern ein Feuer ausgebrochen. Etwa 5.000 Mitarbeiter des Internetkonzerns und anderer Unternehmen in dem Gebäude in der Buckingham Palace Road wurden evakuiert und kamen unbeschadet davon. Brandherd war offenbar ein Grill auf der Dachterrasse.

Sehr umtriebig in letzter Zeit: Nokia hat heute ein weiteres Smartphone mit Touchscreen und außerdem einen mobilen Bezahldienst vorgestellt. Beides birgt viel Überraschungs- und Erfolgspotenzial.

Millionärsklub für Videos: Visible Measures führt eine Rangliste der meistgesehenen Videos auf mehr als 150 Videoplattformen, allen voran natürlich YouTube und DailyMotion. 35 Videos haben bislang die Marke von 100 Millionen Abrufen geknackt. Neu im August: Der neue “Twilight”-Trailer steigt hoch in die Charts ein, und Michael Jackson hängt Susan Bolye ab.

Stellt euch auf den Kopf, Datenschützer, aber das ist genial! Google hat sein Geo-Tool Google Maps um einen Staumelder erweitert. Google misst dabei, wie schnell sich GPS-Handys auf den Straßen fortbewegen. Auf den Karten von Google Maps kann man damit sehen, auf welchen Straßen man im Stau steckt und wo man freie Fahrt hat.

Weia, da hat einer tatsächlich ein täuschend ähnlicher Twitter-Klon, bei dem die Meldungen mindestens 1400 Zeichen lang sein müssen.

Wenn man sein Auto allein mit den Bewegungen seines Handys steuern könnte, das wär’s! Simon and Steve haben angeblich eine Steuerung dafür entwickelt. Formel-1-Rennstall McLaren war daran interessiert, und Weltmeister Lewis Hamilton steuert gleich seinen Formel-1-Wagen damit. Gut gemachter Spot.

Meine Follower gehören mir: Talkshow-Host und Schauspieler Ryan Seacrest besucht Ben Stillers Filmstudio, um mit dem Comedian über einen neuen Film zu reden. Doch wie sich herausstellt, ist Stiller nur an mehr Followern seines neuen Twitter-Accounts interessiert. Da hört für Seacrest der Spaß auf.

Aufstand der technisch Unterlegenen: Der Linkverkürzer Bit.ly erhält nach Twitter immer mehr Zuspruch von anderen Websites und will künftig mit dem Bilderdienst Yfrog an einer gemeinsamen Plattform arbeiten. Man wird das Gefühl nicht los, dass sich hier die zweitbesten Dienste zu einer zweitbesten Lösung formieren.

Time Magazin hat die 50 besten Websites des Jahres vorgestellt. Die meisten davon dürften dem aufmerksamen Internetnutzer bekannt sein. Viele neue Seiten wie Wolfram Alpha und TripIt sind darunter, aber auch alte Hasen wie Google, Wikipedia und Amazon.