Schluss mit dem Unfug: Webdesigner haben gleich mehrere Initiativen gestartet, um den verhassten Internet Explorer 6 von den Rechnern dieser Welt zu werfen. Größtes Problem dabei offenbar: Gerade in Büros halten viele IT-Abteilung beharrlich an dem acht Jahre alten Browser fest.

Schätzungen der Initiativen zufolge gehen heute noch immer 15 bis 25 Prozent der Webnutzer mit dem Internet Explorer 6 (IE6) ins Netz. Je nach Statistik sind das in etwa so viele wie Firefox-Nutzer und deutlich mehr als die Nutzer der alternativen Browser Safari, Google Chrome und Opera zusammen. Größtes Problem dabei: Der im Jahr 2001 eingeführte Browser unterstützt viele aktuelle Webstandards nicht und hat bei der Seitendarstellung seinen ganz eigenen Kopf. Webdesigner müssen mit aufwändigen Workarounds Design-Codes alleine für den IE6 anlegen und haben nun endgültig die Nase voll davon – zumal selbst Microsoft mit den IE7 und IE8 in der Zwischenzeit zwei ganz brauchbare Browser auf den Markt gebracht hat.

Startups gegen einen Browser: IE6 No More

Unterstützt werden die Webdesigner jetzt von der Initiative “IE6 No More”, der sich Webstartups wie Reddit.TV, Weebly, Posterous und Justin.tv angeschlossen haben. Mit einem Code, den jeder Webdesigner oder Blogger auf seiner Seite einführen kann, fordern sie Websurfer höflich dazu auf, zu einem modernen Browser zu wechseln:

IE6

Mr. Microsoft: Tear down this browser!

Etwas zu höflich, finden die Macher der Initiative “Bring Down IE6″ des britischen .Net Magazine. Diese grafisch auffällig gestaltete Seite richtet sich vor allem an Microsoft: Die Software-Schmiede müsse den Support für IE6 auslaufen lassen und dafür sorgen, dass die neuen Browser IE7 und IE8 auch auf dem alten, in Unternehmen aber immer noch häufig genutzten Betriebssystem Windows 2000 laufen. Ferner sei auch jeder einzelne gefragt, seine Kollegen über Browser-Alternativen zu schulen. Gemeinsam soll sich das Ziel erreichen lassen:

IE6

Webseiten crashen mit IE6ify

Etwas humorvoller geht der selbst ernannte “Tech Geek” ElbertF das Problem an: Sein Tool IE6ify, das man auf seine eigene Website einbinden kann, soll den IE6-Algorithmus kopieren, um selbst gesundeste Websites zu zerhacken. Großes Lob für so viel Anschaulichkeit!

IE6

Aktivismus: IT überfallen und mit Postern überschwemmen

Webs.be schließlich glaubt die wahre Ursache für die nach wie vor weite Verbreitung des IE6 ausgemacht zu haben: Ewiggestrige IT-Abteilungen. Laut einer Umfrage des Social-Bookmarking-Dienstes Digg sind 70 Prozent der IE6-Nutzer dazu verdammt, den alten Browser zu benutzen, weil die IT im Unternehmen sich gegen einen Upgrade sperrt. Warum sie das tut, hat Digg leider nicht in Erfahrung bringen können. Aber als Nicht-ITler mit der IT-Abteilung über solche Themen zu diskutieren, macht erfahrungsgemäß wenig Spaß. Web.be ruft IE6-Nutzer trotzdem dazu auf, Mut zu beweisen, und hat die Initiative “Hey IT!” gestartet.

IE6

“Hey IT” schlägt vor, dass Mitarbeiter Poster dieser Art ins Büro der IT-Abteilung hängen, um sie so zum Undenken zu zwingen. Im Video zur Aktion macht sich eine Task-Force auf, die IT-Abteilung im eigenen Unternehmen zu überrumpeln:

Ob diese Aktionen Erfolg haben? Bei so viel Aufwand der Aktivisten und so viel Frust der Beteiligten im eigentlichen Traumberuf Webdesigner drücken wir die Daumen. Es ist eine Aktion, die niemandem wirklich schadet, den Designern die Arbeit erleichtert und neue Webentwicklungen unterstützt. Also macht mit: Nieder mit IE6!

Danke (mal wieder) an @sunny_afternoon!


 
 
 

8 Kommentare zu “Nieder mit IE6: Aktivisten aller Orten kämpfen gegen Microsofts alten Browser”

  1. Florian - 5. August 2009 um 17:49

    Das is doch ein Paradoxum. Da ruft die ganze Welt zum Streik gegen den IE6 auf und hält man sich als Professioneller daran und entwickelt aktuelle valide und interessante Seiten auf Basis aktueller Browser und Techniken, sperrt im Gegenzug IE6 Nutzer aus, weil nur ein Prozent der Kunden dann auch die Arbeit tolerieren, die nötig wäre um das ganze für den IE6 zu optimieren. Dann schreien alle Professionellen: “Der is nicht professionell”.

    Was also ?
    Gemeinsam gegen den IE6 vorgehen oder: weiterhin nur reden und Kollegen trotzdem diskredieren. Komische Webworker Welt. In gewissen Branchen würde man das als Heuchlerei deklarieren.

  2. Florian - 5. August 2009 um 17:53

    Nachtrag: 15 – 25% ? Das ist schon wieder so eine “ich mach dir Angst” Aussage. Auf welchen Seiten sind denn noch 15-25% mit dem IE6 unterwegs, das sind spezielle Branchen und spezielle Seiten. Aktuelle Zahlen aus über 15 Kundenseiten, davon sowohl kleine als auch große sagen mir was ganz anderes:

    nicht mal 5% kommen mit dem IE6 daher ( vergangener Monat ). Das meiste im IE Segment ist der IE 7 – das kleinste der IE 8 und irgendwo dazwischen reiht sich der IE6 ein. 15 – 25% – logisch, wenn auf meine Seite 90% der Nutzer eines großen Unternehmens zugreifen, die dazu verdonnert sind mit dem IE6 zu surfen, dann ja – sonst halte ich diese Statistik für absolut falsch!

  3. Thomas - 6. August 2009 um 09:57

    Hier kann man die Entwicklung der Browseranteile monatlich aufgedröselt sehen, zurück bis ins Jahr 2002: http://www.w3schools.com/browsers/browsers_stats.asp

    Der IE6 ist kontinuierlich auf dem Rückzug (und wenn es durch den “Tod” der PC-Hardware erfolgt), aber noch sind knapp 15% “da”. Eine Zahl, die meinen Erfahrungen durchaus entspricht.

  4. Nicht länger IE6! » Von admin » Beitrag » von pixeln und paddeln - 6. August 2009 um 15:15

    [...] netten Artikel dazu findet ihr auch hier. AKPC_IDS += "1123,";Popularity: unranked [?]SHARETHIS.addEntry({ title: "Nicht länger IE6!", [...]

  5. Burn, IE6, Burn! – campino2k - das Blog von Christian Jung über Design, Web, digitales Leben, Linux, Open Source, Fotografie und den Rest des Lebens - 6. August 2009 um 18:23

    [...] netzwertig, mashable, yuccatree (das IE6ify-Bookmarklet, dass hier vorgestellt wird, [...]

  6. Tocki - 7. August 2009 um 18:25

    Toller Artikel!

    Nachdem es ziemlich lange dauert, bis die Betreiber der Seite ie6nomore.com die ihnen zugeschickte deutsche Version online stellen, habe ich das mal vorübergehend übernommen: http://www.blog.tocki.de/2009-08-07/ie6-no-more-deutsche-version/

  7. Microsoft: Wir kämpfen gegen Hunger wenn ihr den IE6 auf den Mond schießt | YuccaTree Post + - 1. September 2009 um 08:56

    [...] den genau acht Jahre alten Browser unterstützen. Loswerden würden ihn alle gerne schon früher; zahlreiche Initiativen trommeln dafür. Nun also auch Microsoft selbst mit der Kampagne Browser for the [...]

  8. YuccaTree Post + » Google-Plugin macht aus IE einen Chrome. Hauptfunktion: Microsoft ärgern - 23. September 2009 um 11:26

    [...] hat Google besonders den nach wie vor verbreiteten und bei Webentwicklern verhassten Browser Internet Explorer 6 (IE6) im Auge. Aber auch die beiden neueren Versionen IE7 und IE8 [...]

Kommentar abgeben:

Plugin developed by Jon Fox