22. August 2009 - Jürgen Vielmeier

Das ist wirklich was für Nerds, wahrscheinlich findet sich deswegen ein Beitrag dazu auf Nerdcore: Programmierer, die gleichzeitig Musik mögen, posten derzeit Fragmente aus Songtexten in Form eines Programmiercodes. Außenstehende haben dafür die einmalige Gelegenheit zu verstehen, wie Programmierer denken.
Ein paar Beispiele, gefunden mit Hilfe der Twitter-Suche. Und dort gibt es noch viele, viele lustige Beispiele mehr.
Der Sesamstraßen-Song Manamana von @thirdwheel1985:
for (int i = 0; i < 6; i++) { if (i % 2 == 0) { sing("ma na ma na"); } else { sing("do do do-do do"); } sing("do") * 10;
"Karma Chameleon" von Boy George via @gtg639j:
for i=1 to 5; print "Karma"; next i; print "Chameleon"
"Break on through to the other side" von The Doors via @madlep:
try { run hide } has_one :break_on, :through => :other_side
Der Ghostbusters-Titelsong:
if( neighborhood.Contains("something strange")){ CallerDelegate caller=null; caller = ghostbusters; }
"Billie Jean" von Michael Jackson via @pzydog:
if( billie_jean != lover && kid != my.son ) return true;
"I kissed a girl" von Katie Perry via @derfloh:
I.kiss(girl)->likeTaste("chapstick"); try {I.kiss(girl)} catch (BoyfriendMindsItException $bf){ }
Vielleicht können Fachfremde gerade damit endlich verstehen, wie Programmcode funktioniert und wie Programmierer ticken... Nett!
I have added your article to the list on my ‘view from the inside’ article about how the trend happened:
http://yy.vc/songsincode
[...] Lustiger Twitter-Trend #Songsincode: Wenn Programmer Musik hören | YuccaTree yuccatree.de/2009/08/lustiger-twitter-trend-songsincode-wenn-programmer-musik-horen – view page – cached Das ist wirklich was für Nerds, wahrscheinlich findet sich deswegen ein Beitrag dazu auf Nerdcore: Programmierer, die gleichzeitig Musik mögen, posten derzeit Fragmente aus Songtexten in Form eines Programmiercodes. Außenstehende haben dafür die einmalige Gelegenheit zu verstehen, wie Programmierer denken. — From the page [...]