Google könnte mit der Software Voice doch noch aufs iPhone kommen. Der Internetkonzern kündigte an, das Tool als Web-Anwendung für mobile Browser zu programmieren. Über einen Shortcut können die Nutzer die Telefonsoftware damit auf die iPhone-Oberfläche legen und sie wie ein App benutzen. Apple kann das nicht verhindern – zumindest nicht ohne massiven Gesichtsverlust.

Natürlich könnte Apple einzelne Websites auf dem iPhone sperren, um Google Voice doch noch zu blockieren. Doch damit würde Apple eine Barriere überschreiten, die zu noch massiveren Protestens führen würde als bisher. Und die Frage wird sein, ob Apple sich den eigenen Ruf derart ruinieren möchte.

Techblogger Arrington hat iPhone auf den Mond geschossen

Apple hatte ein App für Google Voice kürzlich nicht in den iTunes App Store gelassen und einige bisher zugelassene Telefon-Apps anderer Anbieter wie Voice Central und GV Mobile aus dem Store verbannt. Als Googles CEO Eric Schmidt kurz darauf aus dem Aufsichtsrat von Apple ausschied, spekulierten viele Medien, dass der Bann von Google Voice einer der Gründe dafür gewesen sein könnte.

US-Techblogger Michael Arrington hat daraus die Konsequenzen gezogen und angekündigt, sein iPhone nicht mehr zu benutzen. Er ist nun auf ein Google-Android-Handy umgestiegen und darf Google Voice – das sich noch in geschlossener Beta-Phase befindet – für Google ausgiebig testen. Viele Experten sehen in Googles quelloffenem mobilen Betriebssystem Android die Zukunft des Mobile Web. Gute Endgeräte vorausgesetzt, könnte es auf lange Sicht tatsächlich mit dem iPhone konkurrieren. Immer mehr enttäuschte Apple-Fans hoffen zumindest darauf.


 
 
 

2 Kommentare zu “Google Voice durch die Hintertür aufs iPhone?”

  1. Markus - 10. August 2009 um 16:28

    ich kann die Wut vieler Anwender nicht verstehen.
    Es ist seitens Apple doch nachvollziehbar: Es gibt einen Exklusiv-Vertrag mit einem Telefonanbieter und dann schießt man dagegen.
    Ich bin iPHone-User der 1. Generation und seit kurzem der 3. Generation. Ich schaue mir auch immer wieder Geräte anderer Hersteller an, doch vom iPhone sind sogut wie alle noch Meilenweit entfernt.

  2. YuccaTree Post + » Bald Voice-Chats auf Facebook: Telefonie ist noch lange nicht tot - 16. September 2009 um 10:08

    [...] irgendwer mit seinem Handy telefoniert: Sprachtelefonie ist noch lange nicht tot. Gerade Googles geplanter Dienst “Voice” wird viele wieder an die Telefone [...]

Kommentar abgeben: