Der Nutzen eines E-Book-Readers besteht nicht nur darin, dass man die digitalen Bücher überall lesen kann, sondern auch darin, dass man die Bücher überall kaufen kann – über Mobilfunk. Der in Berlin entwickelte Txtr Reader wird über E-Plus funken.

Amazon bietet diesen Service für seinen Kindle von Anfang an – allerdings nur in den USA. In Deutschland hat Amazon noch keinen Partner gefunden. Auch Sony hat mit dem Reader Daily Edition einen ersten E-Book-Reader mit Mobilfunkanbindung angekündigt.

Txtr Reader
Der Txtr Reader wird über E-Plus funken.

Mit dem Txtr Reader wird man ebenfalls unterwegs im Online-Shop stöbern, einkaufen und digitale Bücher herunterladen können. Der Technik-Partner ist Ecotel, der auf das EDGE-Netz von E-Plus zugreift. Dort kann man Daten mit bis zu 260 kbit/s laden.

Preise werden zur Buchmesse verraten

Für die Datenübertragung soll es mehrere Preismodelle geben – von Prepaid bis zur Flatrate. Details werden aber erst Mitte Oktober zur Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Amazon und Sony bieten ihre Datendienste gratis an.

Wer diese Kosten scheut, kann die Texte auch per WLAN, Bluetooth oder USB-Kabel auf den Txtr Reader übertragen.

Der Txtr Reader hat ein 6 Zoll großes Display, das mittels elektronischer Tinte 800 x 600 Bildpunkte und 16 Graustufen anzeigen kann. Durch diese Technik ist es auch bei Sonnenlicht gut zu lesen. Zudem wird Energie nur beim Aufbau einer neuer Seite gebraucht, nicht beim Lesen. Somit sind lange Akkulaufzeiten möglich.

Diese Meldung wurde uns wie immer zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung von Pocketbrain.de.


 
 
 

Kommentar abgeben: