.vvqbox { display: block; max-width: 100%; visibility: visible !important; margin: 10px auto; } .vvqbox img { max-width: 100%; height: 100%; } .vvqbox object { max-width: 100%; }

Manchmal wundert man sich über das eigene Brett vor dem Kopf: Twitter macht es überraschend einfach, seinen Twitter-Namen zu ändern – zumindest wenn der neue Name noch nicht vergeben ist. Wenn doch, beginnt ein Lauf über die Spießruten des anonymen Twitter-Supports, selbst wenn einem der neue Twitter-Account selbst gehört.

Update: Die Lösung findet ihr unten!

Das war nett: Eine US-Amerikanerin gab mir vergangene Woche ihren Twitter-Account @YuccaTree frei (mehr dazu in Kürze), und ich musste nicht mehr tun, als bis zur Nacht von Freitag auf Samstag zu warten, um @ƒreshzweinull darauf umzustellen. So weit die Theorie. Der Mensch an sich kommt einem dazwischen.

Zu schnell zugeschnappt

@YuccaTree befand sich bis vergangenen Mittwoch im Besitz einer reizenden, älteren Lady aus Texas. Ich überlegte, wie wir den Account am besten umziehen lassen würden, und schlug eine Passwortänderung vor. Doch die gute Frau war technisch weit versierter als ich dachte. Sie stimmte zu, dass ich ihren Account übernehmen dürfe. Danach hörte ich erst einmal nichts mehr von ihr.

Am Donnerstag war der @YuccaTree-Account auf einmal nicht mehr aufzufinden. Die Lady muss ihn gelöscht haben. Na gut, dann eben so. Nur war es noch nicht Freitag und freshzweinull sollte noch nicht umziehen. Aber bevor jemand anderer mir @Yuccatree wegschnappen konnte, registrierte ich den Account von einer anderen E-Mail-Adresse aus. Perfekt.

@freshzweinull und @yuccatree gehörten nun beide mir. Ich musste nur den einen zum anderen umziehen lassen. Hm, aber wie denn eigentlich, wenn @yuccatree nun nicht mehr frei war? Ich besuchte den Twitter-Support, durchforstete das Forum, fand aber nichts und stellte deswegen eine eigene Frage: “Wie stelle ich einen Twitter-Namen um, wenn die neue Adresse nicht mehr frei ist, weil sie mir ebenfalls gehört?”

Twitter-Support nur für Standard-Fragen

Dummerweise war bereits Wochenende. Nun, im Nachhinein behaupte ich, dass es eh keinen Unterschied gemacht hätte. Der Twitter-Support scheint nur aus Robotern zu bestehen. Bald nach meiner Support-Anfrage erhielt ich eine Standard-Antwort: “So einfach ändern Sie Ihren Twitter-Namen. So ändern Sie Ihr Passwort.” Und so weiter. Ich bohrte weiter: “Die Antwort hilft mir leider nicht. Was mache ich, wenn …?” Darauf erhielt ich keine Antwort mehr. Der Twitter-Support behandelte meine Anfrage als “abgeschlossen”.

Also suchte ich bei Google nach, ob jemand schon einmal etwas Ähnliches versucht hatte. Auf TheNextWeb fand ich eine “Bau-Anleitung” dafür: Ganz einfach eine E-Mail an username@twitter.com schicken, darin den Namen des bestehenden und des gewünschten Accounts mitteilen, ein paar Stunden warten. Fertig. Statt dessen erhielt ich nur eine weitere Standard-Antwort: “Ihren Twitter-Namen können Sie jederzeit hier und hier ändern.” Der Link führte zu einer Seite im Twitter-Adminbereich, zu der ich nicht zugangsberechtigt war (Fehler #403), selbst wenn ich mich bei Twitter einloggte. Weitere Antworten erhielt ich nicht, meinen Twitter-Namen änderte auch niemand.

Etliche Mails an den Kundenservice

Ich schrieb weitere Mails an die gleiche Adresse, langsam frustrierter werdend: “Das hilft mir leider nicht! Was muss ich tun, wenn …?” Wieder nur die Standard-Antwort mit Link zur Error-403-Seite.

Ich tat, was ich schon längst hätte tun sollen: Ich beschloss, @YuccaTree zu löschen und dann einfach in den Einstellungen des @freshzweinull-Accounts den Namen in “Yuccatree” zu ändern. Das Löschen ging problemlos, die Namensänderung hingegen nicht. “Account schon vergeben” beharrte Twitter. Irgendwo im Web fand ich den Hinweis, dass Twitter gelöschte Accounts bis zu 24 Stunden vorrätig hält. Bis zu. Ich könnte also warten, bis der Account wieder frei wird und ihn mir dann schnappen. Aber was, wenn jemand schneller ist als ich und den Account für sich registriert? Ich stelte den Account wieder her, löschte ihn wieder – und stellte ihn wieder her.

Ich schrieb eine weitere Mail an den Twitter-Support. Mein Frust war langsam in Trauer umgeschlagen: “So helft mir doch … ”

Wie Schuppen von den Augen

Als am Sonntagabend noch immer keine Antwort eingetroffen war, beschloss ich auf Risiko zu gehen. Ich löschte @Yuccatree erneut und wollte die (bis zu) 24 Stunden aussitzen. Ich blieb im @freshzweinull-Account eingeloggt und checkte alle Nasen lang, ob @yuccatree nun endlich verfügbar wäre. Aber nichts: nicht am Sonntagabend, nicht am Montagmorgen und auch nicht am Montagabend. Wie hatte die alte Lady das nur so schnell geschafft, ihren Account zu löschen?

Heute gab es dann kein Zurück mehr. Die ersten Tweets über die neue Adresse mussten raus. Ich hatte @freshzweinull schon zu @yuccatree_ (mit Unterstrich, eine noch freie Adresse) umziehen lassen. Danach wollte ich @freshzweinull noch einmal neu registrieren, um die Umleitung bekannt zu geben, als es mir wie Schuppen von den Augen fiel. Na klar doch, so einfach geht das!

Update, 15:40 Uhr:Wir haben euch gefragt, ob ihr die Lösung wisst. Und: Jepp, die meisten von euch haben es richtig geraten oder gewusst. :) So einfach geht’s:

1. Den Zielaccount umbenennen, in meinem Fall von @yuccatree zu z.B. @yuccatree__ Dadurch wird @yuccatree ohne Wartezeit frei.
2. In den alten Account einloggen (bei mir @freshzweinull) und den Twitter-Namen in den Einstellungen auf den gewünschten Namen ändern (@yuccatree). Damit ziehen alle Follower und Tweets automatisch zum neuen Account um.
3. Wenn noch gewünscht, den alten Account (@freshzweinull) neu registrieren und auf den neuen umleiten. Denn durch die Namensänderung wird der alte Account ebenfalls wieder frei. Fertig.

Das hatte die alte Lady mir voraus: Sie wusste, dass es am einfachsten ist, ihren Account umzubenennen, statt ihn zu löschen. Ich ziehe meinen Hut – vor ihr und vor euch! :)


 
 
 
 

13 Kommentare zu “Die clevere alte Lady, oder: Twitter-Namen ändern einfach und kompliziert (Update)”

  1. PhffF - 4. August 2009 um 13:43

    Anstatt @YuccaTree zu löschen — umbenennen!

  2. Dreitausend - 4. August 2009 um 13:47

    … ich hätte mal versucht @yuccatree umzubenennen in @yuccatree_alt und dann @freshzweinull umbenennen in @yuccatree – aber ob das geht und nicht den selben Bis-zu-24-Stunden-warten-Effekt hat, weiß ich nicht.
    Bin gespannt!

  3. Stephan - 4. August 2009 um 13:54

    Na einfach umbenennen ;-) Dann kommt es nicht zu der 24h Lösch-Verzögerung…

    So gehts:
    Nutzer1 in Nutzer_temp umbenennen … und dann Nutzer2 in Nutzer1 umbenennen… jetzt nur noch Nutzer_temp in Nutzer2 umbenennen und der Twitter-Usertausch ist vollbracht. Und Nutzer2 hat jetzt alle Follower und Co von Nutzer1 und andersherum… So gings zumindest noch vor ca 4 Monaten

    Grüße,
    Stephan (http://twitter.com/iStylr)

  4. Markus Möller - 4. August 2009 um 16:06

    Vielleicht kennt ja auch jemand die Antwort zu meiner Frage:
    Wie lange dauert es, bis ein gesperrter Account wieder frei wird?

    Der Account, den ich gerne hätte, ist von Twitter gesperrt. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer damit veranstaltet hat. Wie lange muss ich warten, bis ich den Account neu registrieren kann? Kann man das beschleunigen?

  5. Jürgen Vielmeier - 4. August 2009 um 16:58

    @ Markus Möller: Hab da bei meiner Recherche irgendwas von “bis zu 9 Monaten” gelesen, die Twitter die Daten aufbewahrt für den Fall, dass der User es sich noch anders überlegt. Seltsam lange Frist!

  6. René Fischer - 4. August 2009 um 19:10

    Hättest du mich gefragt, hätte ich dir dieses Dilemma erspart ;-)

    Achja, mit welcher Begründung hat die alte Lady denn ihren Account so freiwillig hergegeben?

  7. Jürgen Vielmeier - 4. August 2009 um 23:50

    @Rene Fischer: Verrate ich dir morgen. ;)

  8. bikershrek - 11. August 2009 um 08:38

    Tolle Anleitung. :D
    Danke.
    Brauche ich zwar (noch) nicht – man kann jedoch nie wissen. ;)

    Beste Grüße
    bikershrek

  9. halliway - 11. August 2009 um 09:19

    Super Anleitung. Im Moment für mich nicht wirklich von Nutzen, da ich meinen ACC nicht ändern möchte, aber weiss, was in ein paar Monaten ist ^^

    Schon mal vielen Dank
    LG
    Halliway

  10. Twitter Trackbacks for Die clevere alte Lady, oder: Twitter-Namen ändern einfach und kompliziert (Update) | YuccaTree Post + [yuccatree.de] on Topsy.com - 29. August 2009 um 21:07

    [...] Die clevere alte Lady, oder: Twitter-Namen ändern einfach und kompliziert (Update) | YuccaTree Po… yuccatree.de/2009/08/die-clevere-alte-lady-oder-twitter-namen-andern-einfach-und-kompliziert – view page – cached Manchmal wundert man sich über das eigene Brett vor dem Kopf: Twitter macht es überraschend einfach, seinen Twitter-Namen zu ändern – zumindest wenn der neue Name noch nicht vergeben ist. — From the page [...]

  11. gutscheine.biz - 13. März 2010 um 16:49

    Hallo, ich hätte dazu mal eine Frage.
    Ich möchte/muss auch einen Account unbenennen.

    Was meint Ihr mit “den alten Account (@freshzweinull) neu registrieren und auf den neuen umleiten”?

    Wie kann ich denn Account umleiten, damit die User dann trotzdem auf den neuen Account kommen? Denn der alte ist ja noch überall in Twitter.

    Hoffe es kann eine helfen. VG

  12. Nino - 8. September 2010 um 15:42

    Ich habe vor einigen MONATEN auch meinen Account umbenannt. Leider musste ich dann vor einigen Tagen bemerken, dass das unangenehme Folgen hat!!! :-(

    Man wird danach nicht mehr in der Suche (mit dem neuen Namen) gefunden. Auch in Suchergebnissen nach bestimmten Hastags die man verwendet hat, wird man rausgefiltert! Die Follower die man hat, stört das wenig, man wird aber leider auch schlecht neue hinzubekommen! :-(

    Bei meiner Recherche stieß ich darauf, dass Twitter das Problem seit langem wohl bekannt ist, aber korrigiert wurde das wohl bisher nicht.

    Ich habe eine entsprechende Anfrage an den Support geschickt, ob sie dafür sorgen können, dass ich wieder in der Suche auftauche. Leider bislang keine Antwort erhalten.

    Ich kann also vorerst nur jedem abraten, seinen Account renamen! So schön einfach dies in den Einstellungen möglich ist, so schwerwiegend sind die Folgen!

    Gruß
    Nino (twitter.com/BuzzingDanZei)