Kleines Strohfeuerchen: Wenn irgendwo attraktive technische Produkte neu auf den Markt kommen, dann ist zunächst einmal Amerika dran: seien es iPhones, E-Book-Reader, Hulu, ein legales KaZaA. Möglich, dass sich das Blatt bald wendet und Amerika dann neidisch hier hinüber schaut.
So las man gestern und vorgestern nicht ohne Wehmut in US-Techblogs, dass Nokia ein kleines aber feines Internettablett vorstellen wird. Es soll ab Oktober erscheinen – vorerst nur in Europa. Die Finnen werden zunehmend zur ernstesten Konkurrenz für Apples iPhone. Das N900 ist für mich momentan der attraktivste iPhone-Gegenspieler – und anders als beim Palm Pre muss Amerika diesmal zuschauen.
Spotify erst später in den USA
Nicht anders dürfte es mit Spotify sein. Apple hat ein App des schwedischen Musikdienstes genehmigt, so dass es in Kürze auf das iPhone und den iPod touch kommen könnte. Allerdings voraussichtlich nur für Nutzer, die die knapp 10 Euro Monatsgebühr bezahlen – und nur in einigen europäischen Ländern. Amerika liebt den Dienst, der Musik auch kabellos streamen kann und unbegrenzten Zugriff auf Songs der vier Major-Labels bietet. Mike Butcher von Techcrunch spekuliert, dass Apple das App nur zulässt, weil man selbst ein großes Stück der Torte aufgetischt bekommt.
In Sachen Hulu, dem US-Serienportal im Internet, guckt Europa dafür nach wie vor in die Röhre. Erst im Frühjahr kommenden Jahres soll Hulu auch in UK starten. Erfahrungsgemäß dauert es dann mindestens noch ein halbes Jahr, bis auch der deutsche Markt etwas davon zu sehen bekommt. Amerika hat also immer noch die Nase vorn.