Weia, da hat einer tatsächlich ein täuschend ähnlicher Twitter-Klon, bei dem die Meldungen mindestens 1400 Zeichen lang sein müssen.
Das lädt natürlich zu Scherzen ein und schnellt fällt einem auf, dass auf die Schnelle kaum jemand wirklich etwas zu sagen hätte, das derart lang ist. Hat man seine 1400-Zeichen-Meldung mühsam abgetippt, gibt man Woofer seinen Twitter-Namen und die Meldung erscheint in der Public Timeline zusammen mit Woofs in allen möglichen Zeichenschriften von Arabisch bis Kyrillisch.
Zu den beliebtesten Woofs gehören Geschichten, wie die von einem gewissen CharlesD, die vor 150 Jahren geschrieben wurde und mit den Worten beginnt: “It was the best of times, it was the worst of times, it was the age of wisdom, …”
Die ganze Seite ist natürlich eine einzige Parodie, die sich getreu an das Twitter-Design hält, samt Menüleiste, in der statt “What is Twitter” “Is this Twitter?” steht. Klare Antwort:
Wer steckt dann dahinter? Die Firma “Join the Company”, eine Kreativagentur aus Washington DC., die auch das Spiel Shuffletime präsentiert, die das Internet zum Spiel machen soll, aber im ersten Überblick nicht viel anderes gemacht hat, als meinen Rechner an den Rande des Absturzes zu bringen. Trotzdem: Woofer: nette Idee!
RT @yuccatree 140 Zeichen sind zu wenig? Twitter-Parodie Woofer bietet 1400! http://bit.ly/1G5qOU
RT @yuccatree 140 Zeichen sind zu wenig? Twitter-Parodie Woofer bietet 1400! http://bit.ly/1G5qOU Ob das so gut wäre?