29. August 2009 - Jürgen Vielmeier

Das ist nett, aber gewagt: Nick Douglas hat in seinem Buch “Twitter Wit” die besten Meldungen gesammelt, die Menschen in 140 Zeichen oder weniger auf Twitter veröffentlicht haben. Kleine Kostprobe gefällig?
Der Autor ist seit 2006 bei Twitter und damit einer der Ur-Twitterer. Für das Buch hat er die besten Tweets seit Jahren “mitgeschnitten” und auf 176 Seiten veröffentlicht. Twitter-Gründer Biz Stone hält das Vorwort. Viele gute Twitter-Witze beziehen sich auf aktuelle Ereignisse; ins Buch wurden aber nur solche aufgenommen, die auch in einem längeren Kontext lustig sind. Ob es sich dabei um echte Erlebnisse oder Fiktion handelte, spielte keine Rolle.
Das Buch ist natürlich auf Englisch. Einige der Witze sind damit selbst für Sprachbewanderte etwas schwer zu verstehen. Douglas schlägt folgende vor:
“Made it rain at the club last night. Thought people grab all the money and give it back so you can throw it again. Not how it works I guess.”
Dieser Tweet von @azizansari dürfte damit in das Reich der Fiktion fallen. Manche sind einfache Lebensregeln, wie der von @carlmorris:
“Productivity tip: Do everything faster”
@Toddlevin steht auf schwarzen Humor:
“At a cemetery, looking for my name on tombstones. This is the Goth version of Googling yourself.”
KatyDidSays weiß nicht, was sie von einer Nachricht ihres Automechanikers halten soll:
“My mechanic just told me I could pick my car up at 5 p.m. and that they ‘might be having a few beers there after work.’ OMG is this a date?!”
“Silicon Alley Insider” stellt hier zehn lustige Tweets aus dem Buch vor. Mehr dürften sich in Douglas Buch selbst finden, das bislang nur in den USA erschienen ist.
Damit wir bei der Neuauflage selbst teilnehmen können, verrät Douglas auch, was einen lustigen Tweet ausmacht: “Ein guter Tweet weiß immer, dass er ein Tweet ist. Nichts ruiniert einen Witz mehr als eine umständliche Darstellung. Ein Witz auf Twitter sollte deswegen nicht in 140 Zeichen gequetscht sein mit Abkürzungen und fehlenden Satzzeichen.”