Twitter heute einmal in aller Kürze: Brian Solis und Jess3 haben eine Karte des “Twitterversums” entworfen. Darin rotieren die Ströme wichtiger Twitter-Tools um den Fixstern Twitter, zum Beispiel URL-Verkürzer und Twitter-Clients. Darunter sind auch die beliebten Trendbarometer, immer besser werdende Konkurrenz für Google News.

Twitterversum

Das Twitterversum ist natürlich nicht vollständig, aber es bietet eine gute Übersicht über die wichtigsten Tools und auch darüber, welche Ausmaße der Dienst inzwischen angenommen hat, der so viel mehr ist als nur ein 140-Zeichen-Statusupdate.

Anzeige

---

Twitter-Trendbarometer schießen wie Pilze aus dem Boden

Er ist nämlich auch ein guter Nachrichtenticker, Schrägstrich Trendbarometer. Erst vor kurzem haben wir über All140.com berichtet, ein Trendbarometer für die wichtigsten Tweets in Europa. Twittl macht das – ebenfalls auf Englisch – weltweit, Dwitter derweil auf Deutsch. Twitter-Friends und das US-Vorbild TWT100 listen die Tweets der populärsten Zwitscherer auf. Heute wurden wir auf Twitter-Trends aufmerksam, eine Seite, die ähnlich wie Dwitter die deutschsprachigen Trendthemen auflistet. Top-Thema heute ist dort eindeutig die Personalie Christoph Daum. Müßig zu erwähnen, dass Twitter-Suchmaschinen wie Twingly oder die hauseigene Twitter-Suche ebenfalls die aktuellen Trendthemen anzeigen.

TwitterTrends

Twitter etabliert sich also zunehmend als Nachrichtentracker, vielleicht sogar als Alternative zu Google News. An Schnelligkeit ist Twitter bisher zumindest nicht zu überbieten, und weil immer mehr Nachrichtenredaktionen ihre Meldungen twittern, bekommen die Inhalte auch zunehmend mehr Gewicht. Darauf sollte man in Zukunft ein Auge haben.


 
 
 

3 Kommentare zu “Twitter-Trendbarometer buhlen um die Macht von Google News”

  1. Thomas Pfeiffer - 2. Juni 2009 um 13:26

    Bitte nicht vergessen:
    http://twitterthemen.de

    Die Hashtags aus dem deutschsprachigen Raum als stundenaktuelle Tagcloud.

    :-)

  2. Redaktion - 2. Juni 2009 um 13:38

    Jepp, ich wollte noch dazuschreiben: “In der Zeit, die wir gebraucht haben, um diesen Beitrag zu schreiben, sind bestimmt noch drei weitere solcher Dienste hinzugekommen. Setzt die Liste bitte in den Kommentaren fort.”

    Also danke für deinen Input! :) Twitterthemen sieht ja auch nett aus. Wenn ihr noch weitere Beispiele habt: Legt los!

  3. Neues aus Twitterland | Cirquent Blog - 26. Juni 2009 um 08:07

    [...] notwendig, da Twitter ja nur 140 Zeichen und Links zulässt.) :-). Schön ist auch dieses Twitterversum, das nach einem Monat garantiert schon wieder ganz anders aussieht. Beim Münchner Blogworkshop mit [...]

Kommentar abgeben: