14. Mai 2009 - Redaktion

In einer von DeNIC bereit gestellten Testumgebung wollen der DE-Registrar, der Internetbranchenverband eco und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) operative sowie technische Erfahrungen beim Einsatz von Sicherheitserweiterungen für das Domain Name System (DNS) sammeln. Mit den so genannten Domain Name Security Extensions (DNSSEC) soll die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Internets verbessert werden.
Das DNS ist einer der wichtigsten Dienste im Netz: Sorgt er doch dafür, dass die durch den Benutzer in seinen Browser eingegebene Adresse in die zum Webserver zugehörigen IP-Adresse übersetzt wird. Mitte 2008 machte die Nachricht einer Sicherheitslücke im DNS die Runde und sorgte für reichlich Aufregung. Diese und weitere Lücken sollen durch DNSSEC geschlossen und das Websurfen damit sicherer werden.
Das Verfahren berge große Chancen, so eco-Geschäftsführer Harald Summa, allerdings erfordere es umfangreiche Veränderungen auf allen Ebenen des DNS. Daher sei es aus Verbandssicht wichtig zu wissen, “ob es sicher und zuverlässig funktioniert, bevor man es großflächig einführt”.