Dass man Twitter nicht nur für Gezwitscher über Alltägliches und Neuigkeiten nutzen kann, ist ja hinlänglich bekannt. So lassen sich über den Microblogging-Dienst auch Sachen kaufen oder verkaufen. Ohne eine entsprechende Plattform ist das allerdings schwierig, da die Suche wegen der Fülle der Ergebnisse so gut wie unmöglich ist. Über eine dieser Plattformen – Tweetmarkt – haben wir bereits ein neues Mashup für Kleinanzeigen via Twitter an den Start gegangen.

Einfaches Kaufen und Verkaufen

[ad#Adsense-Banner]

Genau wie schon bei Tweetmarkt werden bei Tazaar Hashtags verwendet, um die passenden Angebote oder Gesuche zu finden. So fügt man für Gesuche einfach #wtb (want to buy) oder für Angebote #wts (want to sell) in die eigenen Tweets ein. Auf Tazaar werden dann automatisch Kleinanzeigen daraus, die anhand der Hashtags angezeigt werden. Dort können Nutzer die Angebote und Gesuche nach Stichwörtern und populären Themen durchsuchen und auch direkt Kleinanzeigen aufgeben. Hat man ein interessantes Angebot gefunden, kann man mit dem Inserenten einfach Kontakt aufnehmen.

Tazaar

“Direct Messages” und Authentifizierungs-Verfahren

Um Tazaar zu nutzen, braucht man weder seinen Twitter-Namen noch sein Passwort preiszugeben, denn der Dienst verwendet das neue von Twitter zur Verfügung gestellte Authentifizierungs-Verfahren “Sign in with Twitter“. Ebenso ist ein eigener Tazaar-Account nicht notwendig, dafür bietet der Dienst eigene “Direct Messages” an, mit denen sich Twitter-Nutzer auf der Seite austauschen können. Die Nachrichten sind nur für die Beteiligten sichtbar, und die Nutzer müssen sich nicht erst über Twitter kontaktieren. Das erspart das gegenseitige Folgen, um die Details des Kaufs oder Verkaufs zu klären.

Vorteile für Käufer und Verkäufer bringt sicherlich auch die internationale Ausrichtung von Tazaar mit sich. Allerdings ist der Dienst, genau wie auch Tweetmarkt, auf die weite Verbreitung der Hashtags angewiesen. Und das in diesem Fall weltweit.


 
 
 
 

Kommentar abgeben: