Monatsarchiv für August 2008

 
 

Google erlöst die Suchtechnik “Google Suggest” nach stolzen vier Jahren aus dem Beta-Stadium und bindet sie ab nächster Woche auf der Startseite ein. Schon beim Eintippen in die Suchmaske schlägt Google Stichwörter vor und grenzt die Suche mit jedem weiteren Buchstaben ein. Auf YouTube testet der Suchmaschinen-Riese die Technik schon seit einigen Monaten.

golem.de, google.com (Google Suggest), webstandard.kulando.de

Ein einschneidender Teil der Jugend der so genannten Generation X bestand darin, eigene Musiksammlungen auf Kassette aufzunehmen und sie mit Freunden zu tauschen. 8tracks bringt diesen tief verwurzelten Wunsch ins Internet und tritt damit die Nachfolge von Muxtape an, das in der Vorwoche wegen rechticher Probleme schließen musste. Auf 8tracks.com kann man sein eigenes Mixtape erstellen, das aus rund einer halben Stunde Musik bestehen darf (etwa acht Stücke). Hat man es einmal zusammengestellt, kann man es mit einem Cover versehen und anderen zum Anhören anbieten. Das Überspringen einzelner Stücke wie beim neumodischen CD-Player funktioniert nicht – entweder ganz oder gar nicht! Für den Mix darf man sich aus MP3s in der Bibliothek bedienen oder eigene Stücke hochladen. Rechtlich offenbar kein Problem, dramaturgisch auch nicht: Ein liebevolles Projekt und ausgesprochen nützlich dazu – gerade wenn man nicht weiß, mit welcher Musik man die nächsten 30 Minuten füllen soll.

8tracks.com, inquisitr.com (8tracks), heise.de (Muxtape)

Internet auf dem Fernseher, das wär’s! Intel und Yahoo haben auf Intels Entwicklermesse eine gemeinsame Lösung vorgestellt, die Widgets mit personalisierten Informationen wie Wetter oder Börsenkurse auf dem Fernseher einblendet. Erste Geräte mit der Funktion sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Intel stellt dafür den Chip “CE 3100″ bereit, Yahoo die Softwarelösung “Widget Engine”. Als Testgerät dient ein Samsung-Fernseher. Die Internetverbindung realisiert das Gerät entweder über LAN, TV-Kabel oder WLAN. Setzt sich die Technik durch, wird es auf lange Sicht wohl keinen Unterschied mehr zwischen Fernseher und Computer geben. Nicht jeder teilt die Meinung der Hersteller, dass da etwas zusammen wächst, was zusammen gehört. Aber solange der Zuschauer sein eigener Programmdirektor bleibt, werden die Vorteile wohl überwiegen.

computerwoche.de, de.engadget.com, basicthinking.de

Die Games Convention geht mit einem Rekord von 203.000 Besuchern zu Ende. Das hat die Veranstalter wohl dazu veranlasst, die Messe auch im nächsten Jahr in Leipzig durchzuführen. Der Branchenverband BIU will trotzdem nach Köln abwandern. 2009 wird es also voraussichtlich kurz hintereinander zwei Games-Messen geben.

welt.de, faz.net

“Wähle: Horst!” – “Schorsch?” – “Nein, Horst!” – “Schorsch?” – “Horst! Horst!”
Sprachsteuerung von Handys, Navis oder Textverarbeitungsprogrammen ist seit jeher ein Ärgernis. Angeblich ist es damit jetzt vorbei, die Technik marktreif und bereit die Weltmärkte zu erobern, meinen zwei Autoren der Wirtschaftswoche. Hoffentlich stimmt das auch, denn selbst Kampfjet-Piloten sollen inzwischen auf Sprachsteuerung setzen.

wiwo.de

Riesige Softwareprogramme auf dem Rechner sind ein Ärgernis – und zum Glück ein Auslaufmodell. Denn der Trend geht hin zu schlanken Clients und zum Browser-Betriebssystem.

Nokia hat sich in Zusammenarbeit mit Mozilla den Firefox-Browser für die Grafikbibliothek Qt portieren lassen. Einfacher ausgedrückt heißt das, dass der Browser künftig auf verschiedenen Handys oder Smartphones laufen wird. Tests, um Firefox für das iPhone zu portieren, seien an Apple gescheitert, monierten die Mozilla-Entwickler. Technikfreaks vermuten nun, dass es zu einem mobilen Browser-Kampf kommen könnte – ähnlich wie zu Zeiten der Fehde zwischen Netscape und Microsoft in den 90er Jahren. Apropos Microsoft: Der Software-Riese ist anders als Apple, Mozilla und Opera bei mobilen Browsern noch gar nicht aktiv geworden. Sieht so aus, als verschliefen die Redmonder auch hier die Entwicklung wie seinerzeit beim World Wide Web.

computerwoche.de, arstechnica.com, blog.laptopmag.com

Ausfälle gehören seit dem Start von Twitter dazu, wie die Nässe zum Regen. Das hat der Beliebtheit des Dienstes kaum Abbruch getan. Oliver Springer findet so viel Toleranz enorm. Die Betreiber wollen dennoch endlich gegen diese Wachstumsschmerzen steuern und alle Software-Komponenten nach und nach auswechseln.

heise.de/tr, techbanger.de

Die Spiele-Messe “Games Convention” ist heute in Leipzig gestartet. Trotz zuletzt starker Umsatzzahlen klagen die Hersteller über mangelnden Entwickler-Nachwuchs und fehlende neue Ideen. Sie hoffen vor allem auf Frauen als neue Käufer und wollen sie mit einfach erlernbaren Spielen, Casual Games, locken. Versteht sich von selbst, dass zahlreiche Blogger von der Veranstaltung berichten.

sueddeutsche.de, handelsblatt.com, guido.posterous.com, thegamersblog.org

Blogoscoop hat die Beta-Phase betreten. Der inoffizielle Nachfolger von Blogscout bietet allerlei Statistik-Tools rund um die deutsche Blogosphäre. Und die wird mit dem Dienst sicher voll auf ihre Kosten kommen. Gut gemacht!

blogoscoop.net, visualblog.de, admartinator.de